Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Jonaten (Ksp.Werden)/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Familie Klumbies

Anne SCHILLALIES vh KLUMBIES Bild: Carmen Rhodes ©
|

Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Jonaiten, Jonaten, Jonatzen, Janaiten:

Anskis, Xup, Eltern: Lepaitis (?) und Ennike , * Jonaiten, ~ 29.10.1711 in Werden
Awiequ (??), Gottfried, Eltern: Martin und Anna Dorothea , * 4.4.1713 Jonaiten, ~ 9.4.1713 in Werden
Azellatis, Elze, Eltern: Willems und Catrina , * 20.4.1727 Jonaiten, ~ 22.4.1727 in Werden
Bende , Mikkellis, Eltern: Martins und Madlina , * 25.8.1713 Jonaiten, ~ 27.8.1713 in Werden Martins Bencza Sunnus (=Sohn)
Ermonaitis, Endrikis, Eltern: Martins und Else , * 23.10.1713 Jonaiten, ~ 26.10.1713 in Werden
Ermonaitis, Orte, Eltern: Martins und Kattrine , * 20.6.1720 Jonaiten, ~ 24.6.1720 in Werden
Kikillis, Catrina, Eltern: Jurgis und Urte , * 8.5.1726 Jonaiten, ~ in Werden
Kosulaitis, .... Anskys, Eltern: Willams und Katrina , * Jonaiten, ~ 23.8.1722 in Werden
Lauratis, Kristups, Eltern: Jurgis und Orte , * 13.12.1718 Jonaiten, ~ 15.12.1718 in Werden
Lauratis, Katrine, Eltern: Jurgis und Urte , * 2.10.1728 Jonaiten, ~ in Werden
Palkis, Kristups, Eltern: Tums Annusa und Busze , * 6.10.1715 Jonaiten, ~ 9.10.1715 in Werden Tums Annussa Palkis der Potabel
Palkis, Catrina, Eltern: Thums Anussis und Busze , * 13.1.1726 Jonaiten, ~ 16.1.1726 in Werden
Starosta, Elze, Eltern: Dowids und Madlyna , * 27.1.1727 Jonaiten, ~ 29.1.1727 in Werden
Szeppatis, Willems, Eltern: Mikkelis und Ilze , * 24.5.1726 Jonaiten, ~ 26.5.1726 in Werden
Szeppatis, Jakubs, Eltern: Mikkelis und Ilze , * 6.4.1728 Jonaiten, ~ 9.4.1728 in Werden
Trudatis, Mikkelis, Eltern: Jokubs und Elze , * 6.10.1726 Jonaiten, ~ 9.10.1726 in Werden
Trudatis, Busze, Eltern: Jokubs und Elze , * 6.10.1726 Jonaiten, ~ 9.10.1726 in Werden

Azillatis , Catrina, Eltern: Willems und Catrina , * 2.8.1725 Jonaten, ~ 5.8.1725 in Werden
Kiwyls, Mikkelis, Eltern: Jonis und Urte , * 14.2.1724 Jonaten, ~ 16.2.1724 in Werden
Kurschis, Else, Eltern: Hanß und Else , * Jonaten, ~ 1722 in Werden
Lauratis, Mikkelis, Eltern: Jurgis und Urte , * 9.8.1723 Jonaten, ~ 12.8.1723 in Werden
Starosta, Martins, Eltern: Dowids und Madlena , * 26.10.1723 Jonaten, ~ 28.10.1723 in Werden
Storosta, Dowids, Eltern: Dowids und Madlena , * 9.2.1725 Jonaten, ~ 10.2.1725 in Werden
Szeppatis, Mikkelis, Eltern: Mikkelis und Ilze , * 31.3.1724 Jonaten, ~ 2.4.1724 in Werden

Biddis, Catrina, Eltern: Paulia und Busze , * 16.6.1723 Jonatzen, ~ 17.6.1723 in Werden
Ermonis, Mikkelis, Eltern: Martin und Catrine , * 6.5.1724 Jonatzen, ~ 7.5.1724 in Werden

Trudatis, Dowids, Eltern: Jakubs und Else , * 26.1.1720 Janaiken, ~ 28.1.1720 in Werden
Amolaitis, Jakubs, Eltern: Willams und Kattrine , * 20.9.1719 Janaiten, ~ 24.9.1719 in Werden
Annussatis, Mare, Eltern: Tums und Busze , * 22.11.1713 Janaiten, ~ 26.11.1713 in Werden - Tums Annussatis der Potabel -
Biddis, Mikkellis, Eltern: Willams und Kattrine , * 19.10.1715 Janaiten, ~ 23.10.1715 in Werden
Biddis, Ilze, Eltern: Willams und Kattrine , * 16.5.1718 Janaiten, ~ 19.5.1718 in Werden
Biddis, Orte, Eltern: Pauls und Busze , * 2.1.1719 Janaiten, ~ 4.1.1719 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 21.9.1718 geschehen, 14 Wochen geboren
Ermonaitis, Janis, Eltern: Martins und Else , * 16.9.1717 Janaiten, ~ 19.9.1717 in Werden
Ermonaitis, Edwikke, Eltern: Martins und Kattrine , * 23.6.1719 Janaiten, ~ 25.6.1719 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 19.11.1718 geschehen
Ermonaitis, Jurgis, Eltern: Martins und Kattrine , * 14.8.1721 Janaiten, ~ 17.8.1721 in Werden
Gibbizatis, Kattrine, Eltern: Jakubs und Madlina , * Janaiten, ~ 19.12.1720 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 9.8.1720 geschehen, in der 19 Woche geboren
Kurszis, Jurgis, Eltern: Ansas und Else , * 14.12.1716 Janaiten, ~ 16.12.1716 in Werden
Kurszis, (Ma)rike?, Eltern: Ansas und , * Janaiten, ~ 21.1.1720 in Werden
Lauratis, Madlina, Eltern: Jurgis und Orte , * 8.5.1721 Janaiten, ~ 11.5.1721 in Werden
Lauratis, Jurgis, Eltern: Jurgis und Urte , * 1.4.1726 Janaiten, ~ 3.4.1726 in Werden
Starnus, Kattrine, Eltern: Mikkellis und Margreta , * 28.5.1717 Janaiten, ~ 30.5.1717 in Werden
Stora, Jurgis, Eltern: Dowids und Madlina , * 16.2.1722 Janaiten, ~ 18.2.1722 in Werden
Starostra, More, Eltern: Dowids und Madlena , * 15.8.1728 Janaiten, ~ in Werden
Szappots, Martins, Eltern: Mikkellis und Ilze , * 1.4.1718 Janaiten, ~ 3.4.1718 in Werden
Szeppots, Kristups, Eltern: Mikkellis und Ilze , * 14.2.1720 Janaiten, ~ 15.2.1720 in Werden
Szeppots, Anskis, Eltern: Mikkellis und Ilze , * 15.12.1721 Janaiten, ~ 18.12.1721 in Werden
Trudatis, Annikke, Eltern: Jakubs und Else , * 11.3.1718 Janaiten, ~ 13.3.1718 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1Anus Paltus, Potabel 11
2 Jurge Laureitis11
3 Mickel Schepatis 11
4 Willus Ahsuleitis 11
5Jacob Trudatis11 2
6Dawid Starosta 11 1 1
7Jacob Meckschas 11 1
8Jurge Kickelis 11 1
Summa 8 8 1 2 1 2



1736

Bauern in Jahn Maszutt, 1736[2] Bauern in Jahn Masuth, 1736 [3]
Adszoleit, WillemAhsuleitis, Willus
Lauratis, JurgeLaureitis, Jurge
Mickpreugsch, JacobMecksahes?, Jacob
Palckies, AnnußPaltus, Anus, Portab.
Paschillingis, Jurg
Kickelis, Jurge
Starost, DawidStarosta Dawid
Steppat, MichelSzepatis, Mickel
Trudatis, JacobTrudatis, Jacob


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 33 [4]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Annus Palckies15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt
Jurge Lauratis15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt
David Starost15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt
Jacob Mixpreugsch15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt
Jacob Trudatis15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt
Willm Adszellis15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt
Jurge Paschillingis15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt
Michel Scheppeit15 Mo1 H 3 Mo 171 7/8 Rt


1763 – 1766 (PT 5) John Maszutt[5]

John Maszutt
Wirth Anzahl der Wirthe
Annus Palckis 1
Christup Betkatis 1
David Storost 1
Jacob Mickelpreugsch 1
David Gibbisch 1
Wilm Adszellis 1
Jacob Scheppatis 1
Jacob Ohgaitis 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von John Maszutt[6]

John Maszutt
Wirth Anzahl der Wirthe
Annus Palckis 1
Christoph Betatis 1
David Storost 1
Jacob Mixpreugsch 1
Willum Adszellis 1
Jacob Schepatis 1
Jacob Ogaitis 1
David Gibbisch 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von John Maszutt[7]

John Maszutt
Wirth Anzahl der Wirthe
Annus Palckis 1
Christop Betatis 1
David Storost 1
Jacob Mixpreugsch 1
Willm Adszellus 1
Jacob Scheppatis 1
Jacob Wogatis 1
David Gibbisch 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [8]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Annus Palckis11 2 1 5 1 1 1 3
2 Christ. Betatis1 1 1 1 4
3 Adam Gudatis11 1 1 4 1 2 2 5
4 David Gibbisch11 2 2 6 1 1
5 Jons Ragoszus 11 2 11 2
6 Jacob Scheppoth11 1 1 4 1 1 2
7 Jurge Dobileit 11 2 22 1 1 6
8 Peter Rogaszus 1 1 2 4 1 4 5
Summa 8 8 6 8 1 31 4 8 3 9 24


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[9]

Jon Maszutt:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Micklowait Mich.
2 Betatis Chro.
3 Gudatis Adam
4 Ragoszus Peter
5 Kirellis
6 Scheppoth Jacob
7 Adszellus Ertm.
8 Gibbisch Daniel


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 39 [10]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mich. Mickloweit olim Annus Palkis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
Chro. Betatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtv. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, wüst angenommen
Adam Guddatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, wüst angenommen
Peter Ragoszus15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, gegen Abstand
Wilh. Adszellus15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Hans Sabballis olim Jac. Scheppatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtv. Amt d. 18.1., bestätigt d. 27.1.1787, erheiratet
David Kirrellis ol. Jac. Wegatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
Mich. Buddrus olim Dav. Gibbisch15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 39 [11]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb Bemerkungen
Xstoph Mickloweit ol. Michel15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Jurge Wallentsch ol. Xstoph Betatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
Xstoph Guddatis olim Adam15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekrug d. 18.2., bestät. Gumb. d. 8.4.1801, ererbt
Mertin Storost olim Peter Ragoszus15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekrug d. 28.9.1796, bestät. Gumb. d. 7.2.1797, erheiratet
Wilh. Adszellus Wwe. olim Wilhelm15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Hans Sabballis 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtv. Amt d. 18.1., bestätigt d. 27.1.1787, erheiratetVersieht bei der Kirche zu Werden den Glöcknerdienst und ist gem. Revisions Reskript Berlin d. 19.3.1793 vom Scharwerksdienst freigestellt.
Jons Palckis ol. Dav. Kirrellis 15 Mo1 H 3 Mo 172 RtHeydekrug d. 24.4., bestät. Gumb. d. 11.5.1795, ererbt
Mich. Buddrus 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet


1817 (PT 21) Tabelle Nr. 39 [12]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Xstoph Mickloweit 15 Mo1 H 3 Mo 172 RtVerl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jurge Wallensch 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Guddatis
Jons (?) Albuszatis aus Paul Laudszen
15 Mo1 H 2 Mo 172 Rt
1 Mo
Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
dismembriert
Mertin Storost 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Ert. Adszellus olim Wilhelm15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Endr. Zipperis ol. Hans Sabballis 15 Mo1 H 3 Mo 172 RtVerl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jons Palkis 15 Mo1 H 3 Mo 172 RtVerl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Buddrusz 15 Mo1 H 3 Mo 172 RtVerl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt


1837/39 (PT 29) Tabelle Nr. 43[13]

  • Jon Maszat alias Jonaten
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess– Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Mertin Mickloweit früher Christoph133 Mo 172 Rt30 Mo 137 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
2Jurge Wallensch133 Mo 172 Rt29 Mo 26 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
3Michel Guddatis früher Christoph132 Mo 172 Rt37 Mo 128 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
3aJons Albuszies11 Mo1 Mo 83 RtSchFrBAbzweigung
3bMichel Kirlicks 37 Mo 128 Rt Consens v. 9.1.1845
4Mertin Starost jetzt: David133 Mo 172 Rt27Mo 70 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5Michel Aszelleit früher Ertmann133 Mo 172 Rt27 Mo 178 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
6Jons Kerlicks früher Endr. Zippories133 Mo 172 Rt29Mo 66 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
7Jons Palkies133 Mo 172 Rt25 Mo 127 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8Michel Buddrus früher Zippories133 Mo 172 Rt30 Mo 159 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
9Dorfschaft 10 Mo 117Rt EigentumSeparations Rezess v. 14.3.1832
10Carl Mueller früher Mankus (?)215 Mo ErbfreiKauf Contract Königsberg d. 19.11.1822


1857 (PT 48) Rentenkataster Nr. 12[14]

  • [Jon Maszutt]] auch Jonathen
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Jurge Spudeit jetzt Carl Skarus30 137 7.6.1855, 18.9.1857
1a Christoph Gerullis3 10 2.10.1869
1b Eduard Romeyke 0, 95, 809.1.1880
1c Gottfried Froese 3, 68, 509.1.1880
1a Martin Grigat 0, 77, 604.8.1902
1b David Wossylus 15, 05, 204.8.1902
1b1 Hulda Werdermann 0, 25, 0014.4.1908
1b2 Martin Szeimies 0, 76, 3414.4.1908
22Jurge Wallendszus jetzt Jurge Meinus59 8516, 86, 967.6.1855, 18.9.1857
2a Gottlieb Mertins 6, 43, 2412.4.1890
2b Jurge Meinus 15, 08, 2320.1.1895
Jacob Awiszus 1, 78, 7320.1.1895
2b1 Michel Gibbösch 0, 76, 491.3.1903
2b2 Jons Mainus 11, 31, 741.3.1903
2b2a Anna Swars 3, 19, 947.8.1903
2b2b Jons Mainus 8, 11, 807.8.1903
2b1 Gemeinde Jonaten 0, 12, 7618.9.1912
2b2 Johann Bendig 7, 21, 0018.9.1912
33Jacob Droesze jetzt Michel Gibboesch41, 8510, 68, 107.6.1855, 18.9.1857, 29.12.1871
3a Schul-Societaet Jonathen9, 61 29.12.1871
3b David Bendig 8, 59, 5031.7.1900
3c Katharina Gibboesch geb. Dregenus 2, 08, 6031.7.1900
43bMichel Oselis olim Michel Kirliks37 126 7.6.1855, 18.9.1857
4a Jons Palkies3 106 ½ 18.5.1861
4b Anskies Bendig1 132 18.5.1861
4c Christoph Waschkies12 105 ½ 18.5.1861
4d Wilhelm Bertulies12, 20 11.5.1870
54David Storost 18, 78, 7018.12.1895
David Kaulitzki 4, 70, 5018.12.1895
Jons Ullosat 4, 05, 6018.12.1895
5a Michel Szameitat 4, 05, 6029.12.1880
65Michel Rauba ol. Edwieta Betat48 6218, 84, 40 7.6.1855, 18.9.1857, 13.10.1875
6a Jurge Oselies 3, 31, 7013.10.1875
6b Jacob Blaasze 2, 25, 7013.10.1875
6/1 Friedrich Hochwald 1, 90, 9021.2.1902
6/2 Johann Scheidies 6, 15, 4021.2.1902
76Jons Wythe jetzt Michael Oszelies29 66 7.6.1855, 18.9.1857
7a Bendig5 167 7.6.1855, 18.9.1857
7b Georg Kujehlus41 203, 47, 3221.11.1883
7c Georg Zibbodies12 00 7.6.1855, 18.9.1857
7ba Christoph Bendig 3, 83, 0021.11.1883
7bb David Naujoks 3, 82, 9821.5.1886
7c1 Michel Kubillus 1, 32, 6028.10.1904
7c2 Jurgis Szoma 2, 33, 4528.10.1904
87Jons Palkies45 1412, 51, 50 7.6.1855, 18.9.1857
8a Jurge Schleps in Paul Laudszen17, 58 11.5.1870
8b Erdmann Kurpat 3, 5102.8.1873
8c Michel Plackies 3, 5102.8.1873
8d Martin Griegat 9, 08, 804.5.1901
8e Provinzial-Verband 0, 04, 004.5.1901
8f Christoph Siemoneit 3, 38, 704.5.1901
98Michel Pagallies ol. Christoph Buddruss36 1469, 60, 707.6.1855, 18.9.1857, 14.10.1875
9a Jurge Szeppeit5 21 10.10.1863
9b Jacob Gerullis 8, 09, 2014.10.1875
9c Jons Mainus 1, 68, 2012.6.1903
9d Jurgis Pagalies 7, 88, 5012.6.1903
1010Ferdinand Kuehlich13 160 7.6.1855, 18.9.1857


Adreßbuch 1912

  • Jonaten/ Postort
    • Einwohner Buchstabe A: Auschrat, Ludwig, Arbeiter; Alexander, Michel, Losmann
    • Einwohner Buchstabe B: Blosze', Marie, Dienstmagd; Blosze, Jurgis, Knecht; Bendig, David, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe D: Dommasch, Ida, Dienstmädchen; Dinnus, Georg, Kätner
    • Einwohner Buchstabe E: Ennulat, Christoph, Lehrer
    • Einwohner Buchstabe G: Gibbesch, Johann, Lehrer; Gibbesch, Katharina, Altsitzerin; Gebenus, Hedwig, Dienstmagd; Grezup, Anna, Altsitzerin; Gedeik, Marie, Losfrau; Gibbesch, Michel, Kätner; Gailus, Eva, Dienstmädchen; Gaidelis I, Michel, Kätner; Gaidelis II, Michel, Kätner; Gudat, Christoph, Kätner; Gudat, Michel, Altsitzer; Greitschus, Michel; Gaidelis, Wilhelm, Knecht; Gatawes, Anna, Dienstmädchen; Grigat, Martin, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe J: Jahnke, Anna, Witwe
    • Einwohner Buchstabe K: Kramp, Eduard, Altsitzer; Klumbies, Wilhelm, Kätner; Kunelis, Michel, Kätner
    • Einwohner Buchstabe L: Lauszas, Anna, Kätnerfrau
    • Einwohner Buchstabe M: Mikloweit, Marie, Losfrau; Mertins, Karl, Gastwirt; Mertins, Karoline, Kätnerin; Mokat, Georg, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe N: Naleimischkies, Marie, Besitzertochter
    • Einwohner Buchstabe P: Poawski, Peter, Tischler; Perkau, Anna, Losfrau; Pagalies, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe Q: Quitschau, Friedrich, Schmied
    • Einwohner Buchstabe R: Redweik, Anna, Kätnerin
    • Einwohner Buchstabe S: Schlaszas, David, Knecht; Skorus, Karl, Altsitzer; Scheidies, Johann, Besitzer; Sziemandt, Marie, Besitzertochter; Simat, Katharine, Altsitzerin; Swars, David, Besitzer; Storost, Katharina, Altsitzerin; Schlegeit, Anna, Dienstmädchen; Skories, Urte, Dienstmagd; Szeimies, Martin, Besitzer; Storimm, Michel, Losmann; Strunkeit, Franz, Losmann; Skerswetat, Jons, Kätner
    • Einwohner Buchstabe W: Wosielus, David, Besitzer; Werdermann, Hans, Glöckner; Waschkies, Johann, Besitzer; Wiechert, Gustav, Tischler

Adressbuch 1943

    • Einwohner Buchstabe B:
      Baldszus, Wilhelm, Landwirt; Bautat, Michel, Landwirt; Bendig, Grete, Bäuerin; Bendig, Meta, Landwirtin; Buttkus, Frieda, Posthalterin & Kaufmansfrau
    • Einwohner Buchstabe G:
      Grigat, Martin, Altsitzer; Gröger, Franz, Bauer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kletschkus, Helene, Losfrau; Klumbies, Wilhelm, Landwirt; Knoop, Paul, Schmiedemeister; Kuckuck, Hugo, Lehrer; Kunellis, Marie, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe L:
      Littwins, Maria, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe M:
      Makat, Georg, Landwirt; Milkereit, Grete, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe R:
      Redweik, Michel, Bauer; Rose, Paul, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe S:
      Scheidies, Johann, Landwirt; Skerswetat, Johann, Landwirt; Steinwender, Hermann, Landwirt; Stepputtis, Christoph, Altsitzer; Swars, Marie, Bäuerin
    • Einwohner Buchstabe T:
      Thumat, Wilhelm, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waschkies, Else, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zander, Franz, Landwirt

Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Jonaten (Ksp.Werden) oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 41
  2. Amtsbauern u Köllmer in nördlichen Ostpreußen um 1736, Horst Kenkel, VFFOW, Hamburg 1995
  3. Prästationstabellen 1730-1736
  4. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268 Praest. T. 4
  5. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  6. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  7. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  8. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 207
  9. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 54 Jon Maszutt [1]
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 6.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 344 (oder 169)
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 10.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 369 (oder 167)
  12. Praestationstabelle von Heydekrug 21, gefertigt 20.10.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187274, S. 1
  13. Praestationstabelle von Heydekrug 29, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 176 ff.
  14. Praestationstabelle 48 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1857, Bl. 331 - 344
  15. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge