![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Joswig (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Bei Herkunft aus Ost- und Westpreußen, insbesondere Masuren, Memelland, Litauen
Hinweis auf dunkles, möglicherweise abstoßendes Aussehen.
Nach Max Mechow ein Name, der mühelos aus dem prußischen Namen Jose abzuleiten sei, auch wenn die Endung –wich ebenso in prußischen als auch in deutschen Ortsnamen enthalten ist. Da der Name jedoch im mittleren Masuren heimisch ist, scheint er sowohl dem Prußischen als auch dem Deutschen anzugehören. (Quelle: Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994, S. 33)
- preußisch-litauisch „juosvas“ = schwärzlich, ins Schwarze spielend, dunkel, dunkelbraun
vgl. dazu
- prußisch „wigulings“ = abscheulich
Varianten des Namens
- Jose (1427), Kammeramt Preußisch Eylau
- Joswich, Joswik, Josvilas, Joßwigk, Joß, Josewich, Josewski, Joczik, Josuttis, Josucks
- Josuks, Josas, Josetti, Josas, Joseit, Josait, Josaitis, Josatis, Josellus, Josuhn, Josuhnatis
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Joswig (im Jahr 2002 insgesamt 974 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 35 Vorkommen pro Mio, bis 70 Vorkommen pro Mio, bis 105 Vorkommen pro Mio, bis 140 Vorkommen pro Mio, mehr als 140 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Joswig (im Jahr 2002 insgesamt 974 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 45 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, mehr als 60 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Metasuche