Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Jura (Recht)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Jura (Recht)

Disambiguation notice Jura ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jura.

Inhaltsverzeichnis

Amtssprache

  1. Jura (Recht)
  2. jura stolae
  3. Jurament
  4. Juramentum oder jusjurandum assertorium
  5. juramentum cautionis
  6. juramentum difessionis
  7. juramentum extortum
  8. juramentum irritum
  9. juramentum officii
  10. juramentum purgatorium
  11. juramentum subjectionis
  12. juramentum testium
  13. Jure, de Jure
  14. jure emtionis
  15. jure proprio
  16. jurat, jures

Bedeutung:

1. Bedeutung
Rechte, Befugnisse; die Rechtswissenschaft [1]
2. Bedeutung
Pfarrgebühren
3. Bedeutung
Eid, Eidschwur
4. Bedeutung
Behauptungseid [2]
5. Bedeutung
eidliche Sicherheitsleistung
6. Bedeutung
Ableugnungseid
7. Bedeutung
erzwungener Eid
8. Bedeutung
nichtiger Eid
9. Bedeutung
Amtseid
10. Bedeutung
Reinigungseid
11. Bedeutung
Huldigungseid
12. Bedeutung
Zeugeneid
13. Bedeutung
mit Recht, rechtlich
14. Bedeutung
durch Kaufrecht [3]
15. Bedeutung
Besitz im eigenen Recht (Grundherrschaft)
16. Bedeutung
ein Geschworener, die Geschworenen

Beispiel

  • Haus Engelrading, Lagerbuch um1640, Weddings, jure proprio Engelradings [4]

Fußnoten

  1. Quelle:Bruns, Karl (Bearb.): Die Amtssprache
  2. Quelle: "Nützliches Handlungs-Wörter-Buch", Verleger: Johann Leopold Montag, Regensburg (1768)
  3. Quelle: Dicke, L. (Hrsg.): Gedrängtes, aber vollständiges Fremdwörterbuch oder Hülfsbuch .... ( 1839)
  4. Quelle: Stratmann, Bodo: Vom Grafengericht zur Freigrafschaft Heiden, Spurensuche um Engelrading. Reihe Lesepauker (Dortmund 2021).
Persönliche Werkzeuge