Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Jurge Kandscheit/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Inhaltsverzeichnis


1817 (PT 1) Tabelle Nr. 14 Jurge Kandscheit [1]

Anz. d. Höfe Eigenthümer Anz. d. Wirthe Oletzkosches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Erbfreye
1Dows Ludwigs126 Mo 162 Rt1 H 24 Mo 40 RtE. V. Gumb. d. 19.9.1797
bestät. Berlin d. 3.3.1799, ererbt
Scharwerksfrey Bauern
1Michel Jackst ol. Mertin J.19 Mo 175 Rt19 Mo 104 RtV. U. Gumb. d. 14.11., bestät. Berlin d. 31.12.1813, erkauft
1Endrik Bukat jetzt Martin B.19 Mo 175 Rt19 Mo 104 Rtwie oben, ererbt
1Mertin Bintakis ol. Jons Katturus19 Mo 175 Rt19 Mo 104 Rtwie oben, erheiratet
1David Weschkus ol. Xstoph Enduschus Erben
jetzt Mertszus Anduszies
19 Mo 175 Rt19 Mo 104 Rtwie oben, erkauft
1Jakob Auschra ol. Milkus A.19 Mo 175 Rt19 Mo 104 Rtwie oben, ererbt
1Jurge Wallenszus ol. Michael W.19 Mo 175 Rt19 Mo 104 Rtwie oben, ererbt
1Xstoph Matzullies jetzt Erdm. Kliemat19 Mo 175 Rt19 Mo 104 Rtwie oben, ererbt
1Xstoph Peldszus ol. Endr. Subarts
jetzt Johann Subart
19 Mo 175 Rt19 Mo 104 Rt9 Mo 142 Rtwie oben, erheiratet
Carl Kumbatzky ol. Johann Linde 9 Mo 142 RtD. C. vom 18.11.1833
1Pallies Gerrullis ol. Wwe Krikste Girullis19 Mo 175 Rt19 Mo 104 RtV. U. Gumb. d. 14.11.1813, ererbt
1Xstoph Josellis ol. Mertszus Szaukies
jetzt Xstoff Sakals ol. Jons Patega
19 Mo 175 Rt19 Mo 104 RtV. U. Gumb. d. 14.11.1813, erkauft
1Xstoph Jogschus19 Mo 175 Rt19 Mo 104 RtV. U. Gumb. d. 14.11.1813, erkauft
1Jons Auschra jetzt Annussis A.19 Mo 175 Rt19 Mo 104 RtV. U. Gumb. d. 14.11.1813, ererbt
Eigenkäthner auf Dorfland
Annus Maskolus u. Xstoff Joratis ol. Jons Remkus
jetzt Jurge Kutrins u. Johann Petaris
13 Mo6 Mo 23 RtE. V. Gumb. d. 15.7.1785
  • Abkürzungen: V. U. = Verleihungsurkunde; D. C. = Dismembrations Consens; E. V. = Erbverschreibung


1837/39 (PT 14) Tabelle Nr. 14 [2]

Verhandelt Coadjuthen den 29 t. Julii 1837
Mit der Dorfschaft Jurge Kandscheit wird heute Nachfolgendes verhandelt
A. Das Dorf liegt im Kreise Tilsit, gehört zum Kirchspiel Coadjuthen, führt außerdem den besonderen Namen Daubarren und ist von der nächsten Handelsstadt 3 Meilen entfernt.
B. Dasselbe grenzt gegen Süden mit Medischkehmen und Peteraten, gegen Norden an Rußland, gegen Osten an Gallus Wilpien und gegen Westen an Medischkehmen

  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. 1 – Hypotheken-Nr. 2 - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess erfolgt ab 1872 in Hektar, Ar, Quadratmeter – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; D. C. U. = Dismembrations Consens Urkunde; E. V. = Erbverschreibung
Nr. 1 Nr. 2 Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
116Xstoph Sakals ol. Dows Ludwigs1113 Mo 118 Rt ErbfreiE. V. Gumbinnen d. 19.9.1797,
bestät. Berlin d. 11.3.1799
aChristoph Jogschus 3 Mo 73 Rt Consens v. 22.3.1843
2 Martin Bintakies ol. Michael Jagst119 Mo 104 Rt31 Mo 28 RtSchFrBUrkunde Gumb. d. 14.11.1813,
bestät. Berlin d. 31.12.1813
2a Christoph Jogschus1 14 Mo 54 RtSchFrBD. C. U. vom 1.2.1836
2b Ferdinand Doellert ol. Michael Mertineit1 2 Mo 8 RtSchFrBD. C. U. vom 1.2.1836
314Martin Bukat ol. Endrik B.119 Mo 104 Rt53 Mo 160 RtSchFrBwie bei Nr. 2
4 Martin Bintakies ol. Jons Katturis119 Mo 104 Rt63 Mo 48 RtSchFrBwie bei Nr. 2
513Mertszus Anduszies119 Mo 104 Rt47 Mo 143 RtSchFrBwie bei Nr. 2
6 Jacob Auschra ol. Milkus A.119 Mo 104 Rt71 Mo 147 RtSchFrBwie bei Nr. 2
717Jurge Wallendszus ol. Michael W.119 Mo 104 Rt56 Mo 109 RtSchFrBwie bei Nr. 2
87Erdmann Kliemant ol. Xstoph Matzullies119 Mo 104 Rt48 Mo 139 RtSchFrBwie bei Nr. 2
8a Heinrich Schmaeling 2 Mo 23 Rt Consens vom 2.12.1848
98Johann Subart ol. Xstoph Peldszus
jetzt August Kühn ol. Jacob Woska
19 Mo 142 Rt18 Mo 146 RtSchFrBwie bei Nr. 2
9d Jons Auschra 7 Mo 49 ½ Rt Urkunde v. 1.11.1830
9b Andreas Schmaeling 159 Rt Consens vom 9.8.1842
9c Ludwig Herrmann 7 Mo 131 Rt D. C. V. vom 17.7.1848
9aa Ferdinand Doeller(t) 7 Mo D. C. U. vom Juli 1850
9a Carl Kumbatzki ol. Johann Linde19 Mo 142 Rt26 Mo 15 ½ RtSchFrBwie bei Nr. 2
10 Pallies Gerullis ol. Wittwe Krikste119 Mo 104 Rt40 Mo 50 RtSchFrBwie bei Nr. 2
bChristoph Joeckschus 3 Mo 93 Rt Consens vom 22.3.1849
114Xstoph Sakals ol. Jons Potega ol. Xstoph Josellis
jetzt Michael Ludwig
119 Mo 104 Rt35 Mo 142 RtSchFrBwie bei Nr. 2
11b Christoph Ludwig jetzt Eduard Arius jetzt Wittwe 56 Mo 176 Rt Consens vom 10.5.1847
11a Michael Subat ol. Mertszus Szaudies1 6 Mo 23 RtSchFrBwie bei Nr. 2
Derselbe von Nr. 11b 9 MoSchFrBD. C. U. vom 26.11.1848
12 Xstoph Jogschies ol. Vater119 Mo 104 Rt51 Mo 163 RtSchFrBwie bei Nr. 2
13 Annussis Auschra ol. Jons A.119 Mo 105 Rt101 Mo 2 RtSchFrBwie Nr. 2
13a Michael Allissat ol. Johann Lubert1 6 ½ Mo OletzkiSchFrBohne Consens
13b Michael Kundrus Wittwe ol. Annus Maskolus1 5 Mo WieseSchFrBohne Consens
14 Jurge Kutrins und Johann Petaris
Annus Maskolus u. Xstoff Jorat
16 Mo 23 Rt9 Mo 136 RtEigenk.E. V. Gumbinnen d. 15.7.1785


1857 (PT 23) Rentenkataster Nr. 13[3]

  • Jurge Kandscheit
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Ansas Pauleit110 45 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
11Derselbe35 142 wie oben
1a Johann Goertsch 5, 42, 69RVP 3.9.1909
1b Albert Landt 7, 65, 97 RVP 3.9.1909
1c Adolf Geschwandtner 7, 65, 97 RVP 3.9.1909
1d Annicke BundelFritz Habedank 9, 05, 40 RVP 3.9.1909
1e Daniel Faak 3, 27, 00 RVP 3.9.1909
1f Annus Brasas 5, 17, 90 RVP 3.9.1909
22George Bintakies jetzt Jons108 84 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
4Derselbe63 4816, 09, 50wie oben und DC vom 27.10.1884
2a Johann Borm 4, 34, 00DC vom 15.1.1879
2b Friedrich Kannegiesser 3, 06, 40 DC vom 15.1.1879
2c Christoph Goetzie 3, 45, 28 DC vom 15.1.1879
2d Annus Brassas 8, 54, 90 DC vom 24.10.1884
32bJuliane Döllert2 8 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
9cDieselbe7 00 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
43Jurge Buka85 79 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
4a Dorothea Tiek 2, 22, 40DC vom 17.4.1879
4b Heinrich Spingat 4, 35, 50 DC vom 17.4.1879
4c Michael Swars 2, 66, 60 DC vom 16.8.1882
4 Jurgis Schriks (?) 7, 14, 65 DC vom 29.9.1897
4d Karl Lauszus 2, 55, 32 DC vom 29.9.1897
4e Otto Meyer 0, 54, 40 DC vom 29.9.1897
4f Michael Stroks 2, 83, 93 DC vom 29.9.1897
55David Tarrutt83 5 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
George Ruddies 17, 58, 90DC vom 16.9.1899
August Brasas 4, 77, 20 DC vom 16.9.1899
6 David Dannullis 7, 22, 60 DC vom 16.9.1899
7 Karl Lauszus 2, 57, 69 DC vom 16.9.1899
8 Heinrich Bendiks 0, 54, 40 DC vom 16.9.1899
9 David Swars 3, 73, 99 DC vom 16.9.1899
10 Johanna Luttkus 2, 55, 02 DC vom 16.9.1899
11 Urte Ruddies 1, 41, 90 DC vom 16.9.1899
66Jons Auschra jetzt Xstoph Strocks101 155 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
6a Xtn Meyer8 00 DC vom 30.10.1866
6bb Christoph Strocks 12, 62, 30 DC vom 10.9.1881
6bc Jons Bintakies 35, 05, 40 DC vom 10.9.1881
6bd Christian Meyer 1, 78, 70 DC vom 10.9.1881
6be Maricke Krüger und Xstoph Becker 3, 07, 00 DC vom 10.9.1881
6bf Maria Adams jetzt Benjamin War… 3, 07, 00 DC vom 10.9.1881
6bb Christof Stroks 0, 54, 40RVP vom 5.10.1897
6bg Otto Meyer 9, 83, 20 RVP vom 5.10.1897
6bh Michael Stroks 2. 74, 70 RVP vom 5.10.1897
79aJons Auschra7 49 ½ Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
87Michael Ringies94 18 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
15 Derselbe9 00 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
16 Derselbe9 00 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
8a Jurge Buka2 13 DC vom 17.9.1871
8b Michael Swars 21, 38, 10DC vom 15.10.1889
8c Derselbe 23, 37, 30 DC vom 15.10.1889
8d Carl Lauszus 3, 01, 50 DC vom 15.10.1889
8b1 Szule Bintakies 3, 76, 80 DC vom 16.10.1890
8e Michael Swars 17, 05, 10 DC vom 29.4.1892
8f Jurge Juschus 6, 32, 21 DC vom 29.4.1892
8e Michel Wallinszus 1, 98, 40 RVP vom 2.3.1896
8e1 Julius Borm 8, 70, 70 RVP vom 2.3.1896
8e2 Jurge Klimmat 6, 36, 00 RVP vom 2.3.1896
98Erdmann Klimat jetzt Elske K.75 129 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
109August Kuehn jetzt Eduard Trinkert18 146 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
10 9aDerselbe40 36 ½ Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
109bLudwig Herrmann
Anna Lolat
7 131
12, 46, 40
Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
DC vom 16.8.1882
10a August Kuehn 1, 92, 50 DC vom 16.8.1882
10b Michael Treszat 1, 82, 90 DC vom 29.3.1886
119bLudwig Herrmann7 131 wie bei Nr. 1, bei Nr. 10 übertragen
1210Jons Auschra69 97 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
1311aLudwig Eduard Arius56 176
1, 77, 60
Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
DC vom 3.11.1880
13a Alexander Szabowski 6, 33, 70 DC vom 3.11.1880
13b Georg Bendiks 3, 27, 40 DC vom 30.11.1886
13c Heinrich Haase 2, 12, 20 DC vom 30.11.1886
1411bAnnus Killat10 14 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
1511cChristian Meyer jetzt Mich. Ringies9 00 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
1612Martin Jogschus
jetzt Michel Ringies
96 36
93 157
Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
DC vom 30.10.1866
16a Jons Auschra2 80 DC vom 30.10.1866
1713Wittwe Regina Auschra
jetzt Endrik Skerwetat
101 2
19, 40, 20
Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857
DC vom 30.10.1866
17a David Taruttis5 18 DC vom 30.10.1866
17b Jons Allisat 5, 10, 60DC vom 15.12.1875
1814Christoph Bergau u. Jons Spingies15 159 Rezess v. 1.11.1856, bestät. 11.7.1857



Adreßbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Adam, Max, Bauer; Alburg, Ruth, ohne Beruf
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bintakies, Martin, Altbauer; Bintakies, Franz, Bauer; Bischoff, Heinrich, Bauer; Buschinski, Veronika, Arbeiterin
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dank, Otto, Schmied; Dannullis, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Grigoleit, Georg, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hoch, Emil, Zollassistent
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jagst, Michel, Landwirt; Jagst, Heinrich, Müller
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kanschat, Franz, Bauer; Kanschat, Max, Bauer; Killat, Schule, ohne Beruf; Killat, Johann, Altsitzer; Klaus, Jakob, Bauer; Kliemat, Michel, Pächter; Kröhnert, Wilhelm, Bauer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Luttkus, Hermann, Bauer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nadolny, Johannes, Zollassistent
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pauls, Franz, Schneider; Petereit, Wilhelm, Zollassistent; Plogsties, Martin, Bauer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rudat, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Spingat, Heinrich, Landwirt; Stakelies, Christoph, Bauer; Stanies, Erich, Zollassistent; Stepputtis, Martin, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe T:
      Tareilus, Leo, Bauer
    • Einwohner Buchstabe U:
      Uka, Fritz, Landwirt; Ulrich, Erich, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waschkies, Anna, Arbeiterin; Winkter, Albert, Bauer


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Jurge Kandscheit oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Praestationstabelle von Tilsit 1, gefertigt 1.2.1817, Mormonenfilm-Nr. 8271166, S. 422 ff
  2. Praestationstabelle von Tilsit 14, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, Mormonenfilm-Nr. 008271174, S. 191 ff.
  3. Praestationstabelle 23 von Tilsit mit Wirkung ab 1.10.1857, Mormonenfilm-Nr. 8271177 Bl. 195- 214



Persönliche Werkzeuge