![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kürschner (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Kürschner ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kürschner. |
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname Kürschner entstand aus der gleichnamigen Berufsbezeichnung Kürschner.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Kürschner (im Jahr 2002 insgesamt 1291 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 70 Vorkommen pro Mio, bis 140 Vorkommen pro Mio, bis 210 Vorkommen pro Mio, bis 280 Vorkommen pro Mio, mehr als 280 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Kürschner (im Jahr 2002 insgesamt 1291 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, mehr als 40 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
- Joseph Kürschner (*1853 in Gotha, † 1902) [1], Herausgeber u.a. von Kürschners Deutscher Literaturkalender
Sonstige Personen
- Erich Kürschner (* 7. November 1889 in Leszaimen; † 3. Januar 1966 in Berlin), evang. Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus [2]
- Wilfried Kürschner, Professor Dr. phil. habil. für Allgemeine Sprachwissenschaft/Germanistische Linguistik an der Universität Vechta (geboren Kreis Finsterwalde/Niederlausitz) [3]
- Erich Kürschner , Puppenspieler (* 21. März 1911 in Roßwein/Sachsen; † 17. Juli 1977 in Essen) [4]
- Martina Kürschner , Kantorin und Organistin an der St. Marienkirche in Berlin-Mitte, [5]
- Dieter Kürschner, Verfasser von Geschichte der Kaserne an der Georg-Schumann-Straße. Leipzig-Möckern. 1875-1990. Leipzig 1999. (Gohliser Historische Hefte, 3)
- Henning Kürschner, Maler, geboren 1941 Wernigerode [6]
- Jörg Kürschner (* 11. Dezember 1951 in Hannover), Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Redakteur [7]
- Rainer Kürschner, bayrischer Seniorenmeister im Tischtennis(AK50) im Einzel und Doppel 2008, Mitglied des FC Nordhalben
Literaturhinweise
- siehe Kürschner in Schlesisches Namenbuch, Hans Bahlow, (1953)
- Volltextsuche nach Kürschner in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kürschner.
Daten aus GedBas
Weblinks
Familienforscher
- Ahnenforschung u.a. Kürschner aus Schweina, Gemeinde im Wartburgkreis/Thüringen, siehe http://www.gerhard-rudolph.de/ahnentafel.htm