Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kalbfell (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Viele männliche Mitglieder der Familie übten über Generationen hinweg den Beruf des Metzgers aus (in Reutlingen und Eningen unter Achalm) - das läßt den Ursprung des Namens in dieser Berufsausübung vermuten.

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Kalbfell (im Jahr 2002 insgesamt 49 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
mehr als 80 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Kalbfell (im Jahr 2002 insgesamt 49 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen


Der Familienname Kalbfell konzentriert sich stark auf den Raum Reutlingen und Eningen unter Achalm

Bekannte Namensträger

Oskar Kalbfell (* 28. Oktober 1897 in Betzingen bei Reutlingen; † 5. November 1979), SPD, Oberbürgermeister von Reutlingen, Mitglied des Landtags (MdL)

Bis 1933 war Oskar Kalbfell Vorsitzender der SPD-Fraktion des Stadtrats von Reutlingen. 1928 kandidierte er für den Landtag von Baden-Württemberg, 1930 für den Reichstag. Im Zweiten Weltkrieg war Kalbfell an einer Widerstandsgruppe in Reutlingen maßgeblich beteiligt.

Kalbfell war von 1945 bis 1973 Oberbürgermeister von Reutlingen und bis 1947 auch kommissarischer Landrat des Landkreises Reutlingen. Außerdem war er 1947 bis 1952 Landtagsabgeordneter in Württemberg-Hohenzollern und anschließend bis 1956 in Baden-Württemberg. Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1949 - 1953 an. Er war Mitglied der Rundfunkrats beim Südwestfunk (SWF) und Präsident des Deutschen Städtetages.

Nach ihm ist die Oskar-Kalbfell-Stiftung benannt, deren Zweck die "finanzielle Unterstützung für begabte Kinder aus Reutlinger Familien mit geringem Einkommen" ist. Außerdem trägt ein zentraler Platz in Reutlingen den Namen "Oskar-Kalbfell-Platz".

Sonstige Personen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Kalbfell


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge