Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kalender für das Klever Land 1969

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliografische Angaben

Herausgeber: Landkreis Kleve

Verlag: Boss-Druck und Verlag, Kleve

Schriftleitung: Franz Matenaar, Kleve

Inhaltsverzeichnis

  • Dr. Friedrich Gorissen, Kleve: Ein Reiterkampf vor Schenkenschanz, S. 3;
  • Kalendarium, S. 4-15;
  • Dr. Jürgen Klasen, Köln: Die Flußaue westlich von Kleve, S. 16;
  • Edith Schlieper, Heikendorf bei Kiel: Alte Briefe erzählen von Kleve, S. 25;
  • Dr. Erwin Koch, Kleve: Van den Bergh kommt nach Kleve, S. 35;
  • Jo Verhoeven, Duisburg: Den Aak, S. 40;
  • Wilhelm Diedenhofen, Robert Rahier, Kleve: Antikengarten und Kunstkammer, S. 41;
  • Franz Gahling, Münster: De Schläck, S. 56;
  • Dr. Albert Heesch, Kleve: Die Mennoniten am unteren Niederrhein, S. 57;
  • Dr. Friedrich Gorissen, Kleve: Der Christ und die Venus, S. 61;
  • Hans Homann, Duisburg: Das Begräbnis der Herzogin Maria von Jülich-Kleve-Berg, S. 71;
  • P. van Husen, Kleve: Was et Paradies bej ons in et Leeg?, S. 75;
  • Dr. H. P. Hilger, Bonn: Barocke Strahlenmontranz aus Antwerpen, S. 77;
  • Dr. Heinz Will, Kleve: Eumenius Rhetor, S. 81;
  • Dr. Jochen Hild, Porz-Wahn: Zur Vegetation des Boetzelaerer Meeres, S. 85;
  • Franz Josef van der Grinten, Gelsenkirchen-Hassel: Hermann Teubers Kalkarer Jahre, S. 90;
  • Dieter Möller, Kleve: Heimatliche Vogelkunde, S. 93;
  • Dr. Heinrich van Ackeren, Kleve: Koekkoeks Belvedere, S. 97;
  • Jakob Imig, Louisendorf: Die Kultivierung der Gocher Heide, S. 102;
  • Ellen Ihne, Kleve: Andreas Vesalius (1514-1564), S. 106;
  • Hermann Jung, Gemünden: Die Irrfahrten des Martin Speelhoven, S. 110;
  • Adele Aengenheyster, Kevelaer: Ek hit Jäntje, S. 119;
  • Hermann Langenberg, Goch: Goch wie es war, S. 121;
  • F. J. Gahlings, Münster: Bibelworde, S. 125;
  • Leo Klövekorn, Kellen: Mit dem Pflug durch das Stadttor, S. 125;
  • Alvons Klövekorn, Walsum: Schonend beigebracht, S. 129;
  • Paul Dyckmans, Donsbrüggen: Unsere Familiennamen, S. 131;
  • Thomas Bäcker, Goch: Die Unvollendete, S. 135;
  • Erna Adelmeier, Köln: "...at a tower callyd Duren ...", S. 136;
  • Leo Gies, Emmerich: Die Verräter, S. 145;
  • Thomas Bäcker, Goch: Gej rükt so läcker nor Koffie, S. 154;
  • Franz Matenaar, Kleve: Bücher für den Heimatfreund, S. 155;
Persönliche Werkzeuge