Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kalthof (Königsberg)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Stadtkreis Königsberg > Kalthof (Königsberg)

Königsberg in Preußen, Schroetter-Karte 1802
Provinz Ostpreußen 1910

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Das Dorf lag außerhalb des Walles nordöstlich des Königsberger Stadtteils Sackheim auf der Strecke nach Devau. Im Westen lag die Pferderennbahn, im Osten der Flugplatz. Der Ort lag an der Kleinbahnstrecke Königsberg- Podewitten bei Wehlau.

"Das Angenehmste daselbst ist die Allee nach Kalthof, besonders gegen Abend, wenn die untergehende Sonne dem Ausgange dieser Allee gegenüber ihre letzte Strahlen auf die zu beiden Seiten liegenden Hügel wirft."

Name

Der Name ist prußisch abzuleiten und weist auf Metallvorkommen: "kalts" (Stemmeisen); "kalt" (schmieden); "kalti" (schlagen); "kalte" (Münze). Hier wurde bis Anfang des 19. Jahrhunderts ein Eisenhammer betrieben.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Kirchhöfe/Friedhöfe

Im Westen Kalthofs lagen links der Labiauer Straße (von Süden aus aufgezählt) folgende Friedhöfe:

  • Friedhof der Freien Gemeinde,
  • Deutsch-reformierter Friedhof,
  • I. Altroßgärter Friedhof,
  • Israel Friedhof,
  • Deutsch-reformierter Friedhof,
  • II. Löbenichter Friedhof,
  • Neuer katholischer Friedhof,
  • II. Altroßgärter Friedhof,
  • Deutsch-reformierter Friedhof.


Rechts der Labiauer Straße lagen:

  • Französisch-reformierter Friedhof,
  • Sackheimer Friedhof,
  • II. Garnisonsfriedhof,
  • I. Löbenichter Friedhof,
  • II. Sackheimer Friedhof.

Geschichte

Zu Ordenszeiten war Kalthof ein Ordensvorwerk, der Wirtschaftshof des Komturs. Das "Revuefeld" im Vorwerk Kalthof, Devauer Platz genannt, war der älteste Übungsplatz der preußischen Armee. Friedrich der Große bat sich in seiner Ankündigung seines Besuches in Königsberg aus, dass er keinerlei Zeremonien wünsche. Dem entsprechend wurde gehandelt. Zu seiner Huldigungsfeier am 20. Juli 1740 fand vorher lediglich eine große Revue sämtlicher Truppen der Provinz in Kalthof statt.

Der Ort war durch weitläufige Kasernenanlagen geprägt und wurde erst 1905 nach Königsberg eingemeindet. In den Jahren 1750 und 1753 hielt der König große Revuen der Ostpreußischen Infanterie bei Kalthof ab. 1895 bezog das Samländische Pionierbataillon seinen Standort in Kalthof. Östlich des kleinen Ortskerns befanden sich noch:

  • der Exerzierplatz,
  • Schießstände,
  • die Funkstelle
  • der Reichswehrübungsplatz.

Die "Königsberger Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft" bot einen öffentlichen Personennahverkehr nach Kalthof an. Da die Gesellschaft aber die innerstädtischen Linien an den Magistrat abtreten musste, kam es, dass die Fahrgäste an den Stadttoren umsteigen mussten. Vier Jahre nach der Eingemeindung verkaufte die Gesellschaft ihr gesamtes Eigentum an die Stadt, die daraufhin elektrische Straßenbahnen anlegte.

Heute sind noch einige Wohnhäuser aus den 1920iger Jahren erhalten.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge