![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kanton Ostbevern
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Napoleon und Gesundheitswesen: Seit 1809 wurde zur Motivation durch öffentliche Anerkennung eine Medaille an Mediziner und andere Personen verliehen, die sich um die Verbreitung der Pockenimpfung verdient gemacht hatten.
Inhaltsverzeichnis |
Kaiserreich Frankreich
- 1811-13 Kaiserreich Frankreich, Oberemsdepartement, Arrondissement Osnabrück, Kanton Ostbevern
Gebiet des Kantons
- 1812 Kanton Ostbevern mit den Kommunen:
- Mairie Ostbevern und Überwasser (Münster) mit 249 Einwohnern und den Bauerschaften Lehmbrock 293, Bevern 389, Dorfbauerschaft (Ostbevern) 465, Lohburg 189, Brock (Ostbevern) 340, Schirl 357.
- Mairie Westbevern mit 594 Einwohner und den Bauerschaften Dorfbauerschaft (Westbevern) 427, Vadrup 517 und Brock 390 Einwohner (ges. 1.334 Seelen)
- Mairie Telgte und Vechtrup mit 371 Einwohnern
- Mairie Einen mit 276 Einwohnern
- Mairie Milte 235 Einwohner und den Bauerschaften Ostmilte mit 289, Horst 235, Beverstrang 322, Gröblingen 249 und Uelsen mit 58 Einwohnern (ges. 1.408 Seelen)
- Mairie Glandorf 1.013 Einwohner und den Bauerschaften Schirloh 179, Sudendorf 403, Westendorf 360, Averfehrden 742 und Schwege 581 Einwohner (ges. 3.278 Seelen)
- Mairie Greven 986 Einwohner und den Bauerschaften Wentrup 230, Pentrup 143, Holtrup 116, Schmedehausen 376, Füstrup 110, Bockholt 164, Guntrup 124 und Mästrup 175 Einwohner (ges. 2.424 Seelen). [1]
Fußnoten
- ↑ Quelle/n: Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Kategorien: Ostbevern | Oberemsdepartement