![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kanton Werben
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Werben ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Werben (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Elbe > Distrikt Stendal > Kanton Werben
Politische Einteilung
- Werben, Stadt und Kantons-Hauptort, mit dem Hause Druitenhoff
- Unter-Wendemark, Weiler, mit Ober-Wendemark, Paris-Wendemark, Vorwerk-Wendemark und Neu-Goldbeck
- Rengersschlage, Dorf
- Bährendorf, Meierei, mit Obergiesenschlage und Niedergiesenschlage
- Oevelgünne, mit Oberberge und Niederberge
- Bäverlack, Weiler, mit Busch, Brackmühl, Canneberg und Liedenkummer
- Räbel, Dorf
- Iden, Dorf, mit Germersschlage, Vossenshof, Hüttnershof, Käklitz, Rosenhof nebst Fährkrug
- Hindenburg, Dorf
- Schwarzholz, Weiler, mit Groß-Osterholz und Klein-Osterholz
- Neukirchen, Dorf
- Lichterfeld, Dorf
Weblinks
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
Kantone im Distrikt Stendal (Departement der Elbe) (1807-1813) |
Arneburg | Bismark | Burgstall | Grieben | Lüderitz | Osterburg | Osterburg-Land | Schinne | Seehausen | Stendal | Stendal-Land | Tangermünde | Werben |