Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Katholische Pfarrei Chechło (Św. Walentego)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Opole > Dekanat Ujazd Śląski > Katholische Pfarrei Chechło (Św. Walentego)

Chechło (Św. Walentego) = Chechlau (Hl. Valentin) = Strahlheim (Hl. Valentin)

Inhaltsverzeichnis

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1197735
Name
  • Chechlau (Hl. Valentin) (1887) Quelle S. 177 Nr. 2 (deu)
  • Chechlau (S. Valentinus Presb. Mart.) (1887) Quelle S. 178 Nr. 2 (deu)
  • Strahlheim (Hl. Valentin) (1936 - 1945) (deu)
  • Chechło (św. Walentego) (1945 -) Quelle Parafia św. Walentego w Chechle (pol)
Typ
Konfession
Webseite
Karte
   

TK25: 5576

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ujest, Archipresbyterat Ujest, Bischofstal, Ujazd Śląski, Dekanat ujazdowski (1887) ( Dekanat ) Quelle S. 178 Nr. 2

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Chechlau (Hl. Valentin), Chechlau (S. Valentinus Presb. Mart.), Chechło (św. Walentego) Kirche CHETINJO90EJ (1887)
Chechlau (Hl. Valentin), Chechlau (S. Valentinus Presb. Mart.), Strahlheim (Hl. Valentin), Chechło (św. Walentego) Kirchspiel object_1170469 (1887)


Vorlage:Navigationsleiste Katholisches Dekanat Ujazd Śląski

Dekanate im katholischen Bistum Opole (Oppeln - Oberschlesien)


Dekanate: Biała (Zülz) | Branice (Branitz) | Dobrodzień (Guttentag) | Głogówek (Oberglogau) | Głubczyce (Leobschütz) | Głuchołazy (Ziegenhals) | Gorzów Śląski (Landsberg O.S.) | Gościęcin (Kostenthal) | Grodków (Grottkau) | Kamień Śląski (Groß Stein) | Kędzierzyn (Kandrzin) | Kietrz (Katscher) | Kluczbork (Kreuzburg) | Koźle (Cosel) | Krapkowice (Krappitz) | Łany (Lohnau) | Leśnica (Leschnitz) | Niemodlin (Falkenberg O.S.) | Nysa (Neisse) | Olesno (Rosenberg O.S.) | Opole-Szczepanowice (Oppeln-Sczepanowitz) | Opole (Oppeln) | Otmuchów (Ottmachau) | Ozimek (Malapane) | Paczków (Patschkau) | Pietrowice Wielkie (Groß Peterwitz) | Prószków (Proskau) | Prudnik (Neustadt O.S.) | Racibórz (Ratibor) | Siołkowice (Schalkowitz) | Skoroszyce (Friedewalde) | Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) | Tworków (Tworkau) | Ujazd Śląski (Ujest) | Zagwiździe (Friedrichsthal) | Zawadzkie (Zawadzki)

Persönliche Werkzeuge