![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kegel (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler.
- Kegel,
- Kegels, Busdorg (Rhein-Sieg-Kreis) 1551,
- Keigell, Niederpleis (Rhein-Sieg-Kreis), 1546,
- Kygell, (Hennef-Blankenberg, Rhein-Sieg-Kreis) 1546,
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Kegel (im Jahr 2002 insgesamt 1400 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 75 Vorkommen pro Mio, bis 150 Vorkommen pro Mio, bis 225 Vorkommen pro Mio, bis 300 Vorkommen pro Mio, mehr als 300 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Kegel (im Jahr 2002 insgesamt 1400 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, bis 80 Vorkommen, mehr als 80 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler.
- Keigells zu N(i)ederpleis unmündiges Kind, das Peter Leugebacks letzte Ehefrau hinterlassen hat, (1546) 13/136v,
- Joh. Kygell, Amtmann, angehorich z. Slos Blankenberg, Monper v. Gutgen Leyn, seiner Tochter Kind, (1546) 13/136adv,
- Thonis, Johan Kegels Sohn van Boestorp [Busdorf], (1551) 14/125v,
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Weblinks
Familienforscher
Kategorie: Familienname