![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Keller (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Keller ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Keller (Begriffserklärung). |
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
- Ableitung vom Beruf Keller (Berufsbezeichnung)
Zitat: Entnommen dem Duden für Familiennamen:
KELLER
1. Amtsname zu mdh. k``eller > Kellermeister, Verwalter der Weinberge, Verwalter der Einkünfte (an Höfen und Klöstern). Die Entstehung dieses Familiennamens zeigen die Belege aus Basel a. 1268 Cuonradus dictus [genannt] der Keller, identisch mit Cuonradus Cellerarius [Kellermeister].
2. Wohnstättennamen zu mhd. k``eller > Keller, Kaufladen < für jemanden, der in einem Haus mit Keller oder Kaufladen wohnte.
3. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Keller.
Varianten des Namens
Frühnennung, Ableitungen
- 1498 Keller in Albersloh, Emsbüren, Nottuln, Schöppingen
- 1498 Kellermann in Haltern am See, Nottuln
- 1498 (die) Kellers, Schöppingen
- 1498 Kelner in Drensteinfurt, Holsterhausen (Dorsten), Lembeck (Dorsten), Nottuln, Olfen
- 1498 (de) Kelnersche in Senden
- 1660 Kellermann, Kellermanß, Kellerskotte (Vest Recklinghausen)
Quelle
- "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Müster 1976 ISBN 3-402-05858-8
- Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Müster 1995 ISBN 3-402-06813
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Keller (im Jahr 2002 insgesamt 26906 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, bis 600 Vorkommen pro Mio, bis 800 Vorkommen pro Mio, mehr als 800 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Keller (im Jahr 2002 insgesamt 26906 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 85 Vorkommen, bis 170 Vorkommen, bis 255 Vorkommen, bis 340 Vorkommen, mehr als 340 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
- Bernhard Keller, hessischer Bevollmächtigter 1634 im Fürstbistum Münster.
- Neben dem Schriftsteller Gottfried KELLER finden sich weitere Namensträger [1]
Sonstige Personen
- Keller, Friedrich, dimittiert und copuliert 1822 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- siehe Keller in Schlesisches Namenbuch, Hans Bahlow, (1953)
- Deutsche Wappenrolle/Band 22
- Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Keller.