Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kerschkallen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung > Kerschkallen


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kerschkallen, Forsthaus, 1938 Ibenstrom, russ. Topolevo, Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen.

Name

Der Name beschreibt die Landschaft.

  • preußisch-litauisch "keršas" = schwarz-weiß gefleckt, scheckig
  • "kalnas" = Berg


Försterei Kerschkallen

Zur Oberförsterei Ibenhorst gehörig
Post: Ackmenischken
Walter, königl. Förster

Quelle: Adressbuch Heydekrug 1912

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Kerschkallen gehörten 1912 zum Kirchspiel Schakuhnen.


Bewohner


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge