Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/059

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)
Inhalt
Abkürzungen

Alphabetische Navigation:
A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ
<<<Vorherige Seite
[058]
Nächste Seite>>>
[060]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.


  • (k bei Arheilgen seit 1924; vorher bei Darmstadt St. Elisabeth seit 1905; vorher St. Ludwig)

Grafenbruch (Hof) gehört zu Heusenstamm

Gras-Ellenbach (vor 1803 Kurpfalz) StA

  • e bei Hammelbach, vor 1740 bei Wald-Michelbach, vor 1670 bei Güttersbach
  • k (bei Hammelbach seit 1925; vorher:) bei Wald-Michelbach

Graß (Hof)* gehört zu Rodheim a. Horloff

Grebenau Kr. Alsfeld (hess.) StA

  • e l. Tf 1645 Tr 1645…1687 St 1645–1682, 1684 Kf 1647–1666...1688 Km 1644–64…1681, 1731–43, 1769–92, 1827–37, 1842 Pn 1654…1683, 1697–1793

Grebenhain (hess.) StA

  • e bei Crainfeld

Greifenhain (Hof) gehört zu Heidelbach

Grein H. (vor 1803 Bistum Worms) StA seit 1900, vorher StA Darsberg

  • e bei Neckar-Steinach
  • k bei Neckar-Steinach

Griedel (vor 1806 Solms-Braunfels) StA

  • e r. Tf St 1626 Tr 1633 (Tf 1722–72 Tr 1722–1807 St 1722–96!) Kf 1722–1806, 1821 FR 1820–36
  • (k bei Rockenberg)

Griesheim bei Darmstadt (hess.; b, c, 3) StA

  • e l. Tf 1614–15, 1618–31, 1638 Tr 1593–1629, 1631, 1636 St 1593–98, 1605…1631, 1636 (1710–49!) Kf 1694 Km 1696–1709, 1810–67 Pn 1710–89
  • k (Tf Tr St 1925; vorher:) bei Darmstadt St. Ludwig

Grolsheim (—Kurpfalz) Civ 1808–18 [bei Gensingen 1798] 1844 StA

  • e bei Gensingen (vor 1825 r.) Tf Tr St 1808–13, 1816 Kf 1840; vor 1800 bei Laubenheim an der Nahe (jetzt preuß. Rheinprovinz)
Persönliche Werkzeuge