Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/087

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)
Inhalt
Abkürzungen

Alphabetische Navigation:
A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ
<<<Vorherige Seite
[086]
Nächste Seite>>>
[088]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Langd (hess.) StA

  • e l. Tf Tr 1648 St 1647 (1648–1807!) Kf 1650–1751, 1808 Km 1845 Pn 1659–1749

Langen H. (hess.; c) StA

  • e l. Tf St 1652 Tr 1653 (1652–1807!) Kf 1653–1725, 1728 Km 1816 Pn 1652–1715, 1727–1803; —Juden 1731–1820
  • k (Tf Tr St 1910; vorher:) bei Neu-Isenburg seit 1875; vorher bei Urberach und Ober-Roden

Langen-Bergheim (vor 1806/16 Isenburg-Meerholz) StA

  • e bei Eckartshausen
  • k bei Engelthal

Langen-Brombach Breuberger Seite (vor 1806 Breuberg; 5) StA

  • e bei Kirch-Brombach
  • (k bei Erbach i. Odw.[1])

Langen-Brombach Fürstenauer Seite (vor 1806 Erbach-Fürstenau; 5) StA Langen-Brombach Breuberger Seite

  • e (bei Kirch-Brombach seit 1921; vorher:) bei Michelstadt

Langenhain bei Butzbach (vor 1806 Diede z. F.[2] unter Hessen) StA

  • e l. Tf 1642 Tr St 1645 Kf 1651 Km 1831 Abwandernde 1783–94; Stammtafeln 17.–19. Jahrhundert

Langenthal bei Hirschhorn (vor 1803 Bistum Worms) StA

  • e bei Hirschhorn l. Tf 1694–1774, 1842 Tr 1687–1773, 1842 St 1688–1774, 1842 Kf Km 1854; vor 1842 bei Neckar-Steinach
  • k bei Hirschhorn seit 1835; vorher bei Neckar-Steinach

Langgewann gehört zu Lampertheim

Lang-Göns (hess.) StA

  • e l. Tf Tr St 1684 (1684–1716!) Kf 1708–14, 1717 Km 1808 Pn 1697…1716–90 FR 1808 Vz 1759

  1. GenWiki-Red.: im Odenwald
  2. GenWiki-Red.: zum Fürstenstein
Persönliche Werkzeuge