Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/094

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)
Inhalt
Abkürzungen

Alphabetische Navigation:
A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ
<<<Vorherige Seite
[093]
Nächste Seite>>>
[095]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.


  • k bei Ober-Abtsteinach
  • (e bei Wald-Michelbach)

†Mähacker (Forsthaus) gehörte zu Erbach i. Odw.

Maibach H. (hess.) StA

  • e bei Münster bei Butzbach Kr. Friedberg

*Main-Bischofsheim = Bischofsheim

Mainflingen (vor 1803 Kurmainz) StA

  • k Tf 1652 Tr 1669 St 1710 (1651–1837!)
  • (e bei Seligenstadt)

Mainz (—Kurmainz; a, b, d) Civ 1798 StA

  • k Tf Tr St bei St. Martin (Dom), St. Ignaz, St. Emmeran, St. Quintin, St. Christoph, St. Peter, St. Stephan und St. Rochus stets 1798 (St. Joseph 1888);
  • in der k Pfarrzentrale Mainz, Pfaffengasse 17, Abschriften: Dom 1812–31, 1837 (St 1838); St. Ignaz Tf Tr 1822 St 1839; St. Emmeran 1812–13, 1837 (ohne Tr 1839); St. Quintin Tf 1812–27 Tf Tr St 1837; St. Christoph 1837 (1842 nur Tf); St. Stephan 1837; St. Peter 1812–28, 1837–50 (ohne St 1845–48), 1852 (nebst k Militärgemeinde 1868–1918); St. Rochus 1851;
  • österreichische Militär-KB vor 1866 in der Militärmatrikenabteilung in Wien I, Hofburg, Zuckerbäckerstiege; preußische desgl. 1816–67 siehe bei e, von 1868–1918 bei dem k Feldbischof der Wehrmacht in Berlin-Tempelhof, Paradeplatz 12;
  • im Stadtarchiv Mainz; Dom Tf Tr St 1582–1721…1724–98; St. Ignaz Tf 1603–11, 1615–36, 1640–83…1685–1798 Tr 1680–1798 St 1680…1685–1798; St. Emmeran Tf 1617–18, 1621–25, 1626–1798 Tr 1621–25…1629–34, 1675–1798 St 1621–34, 1675–1798; St. Quintin Tf 1602–11, 1627–34, 1636–1798 Tr 1601–14, 1629–34, 1636–1798 St 1606–07, 1628–29, 1636–37, 1645–65, 1679–82,1691–1707, 1709–98; St. Cristoph Tf 1628–53, 1658–1798 Tr 1646–50…1671–1798 St 1619–49,

Persönliche Werkzeuge