Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/098

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)
Inhalt
Abkürzungen

Alphabetische Navigation:
A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ
<<<Vorherige Seite
[097]
Nächste Seite>>>
[099]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.


  • k bei Erbach i. Odw.

*Minchbach = Münschbach

Mit-Lechtern (vor 1803 Kurpfalz) StA seit 1. Juli 1906, vorher StA Mittershausen

  • e (bei Fürth seit 1922; vorher:) r. bei Schlierbach, l. bei Rimbach
  • k (bei Fürth; vorher:) bei Lindenfels

Mitteldick gehört zu Langen

Mittel-Gründau (vor 1806/16 Isenburg-Büdingen und -Meerholz) StA

  • e bei Pfarrei Auf dem Berg bei Gelnhausen (preuß.) KB 1653, getrennt Tf Tr St 1812 Kf 1822
  • (k bei Büdingen)

Mittel-Kinzig (vor 1806 Erbach-Schönberg und Sickingen unter Kurpfalz) StA Ober-Kinzig

  • e bei Kirch-Brombach

Mittel-Seemen (vor 1806 Stolberg-Roßla) StA

  • e l. Tf Tr St 1725; vorher bei Ober-Seemen

Mittershausen (vor 1803 Kurpfalz) StA

  • e r. bei Schlierbach, l. bei Rimbach i. Odw.
  • k bei Lindenfels; früher bei Heppenheim a.d.B.[1]

Mittlerer Busch (Forsthaus) gehört zu Worms

Mölsheim (—Kurpfalz) Civ 1799 StA

  • e bei Wachenheim Tf Tr St 1827; Bm r. Tf 1695–1797 Tr 1696–1797 St 1740–98 (1695–1798!), l. Tf Tr St 1704/05–1797/98
  • k Tf Tr St 1743–1819, 1896 FR 1743; bei Dalsheim 1856–96, bei Ober-Flörsheim 1820–55

Mönchbruch gehört zu Königstädten

  • e bei Mörfelden

†Mönchhof gehörte zu Nieder-Florstadt

Mönchhof* gehört zu Kelsterbach

  • e bei Raunheim

*Mönchsbach = Münchbach

*Mönchshöfe = Bensheimer, Hainaer und Riedhäuser Hof


  1. GenWiki-Red.: an der Bergstraße
Persönliche Werkzeuge