Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/159

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)
Inhalt
Abkürzungen

Alphabetische Navigation:
A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ
<<<Vorherige Seite
[158]
Nächste Seite>>>
[160]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Anhang I
Mühlen und ihre Ortszugehörigkeit[1]

M = Mühle; Mn = Mühlen; – = gehört zu.

  • Adams-(Heiden-)M – Lengfeld
  • †Adams-M – Metzlos-Gehaag
  • †Adams-M – Schotten
  • Ahlen-Mn – Grebenhain
  • †Ahlhausen-M – Bermuthshain
  • Altgeister-M – Uffhofen
  • Alt-M – Heubach
  • †Alt-M – Wohnfeld
  • †Alt-M – Münster, Kr. Dieburg
  • Altmünster-M – Wörrstadt
  • Altwiesen-M – Münster, Kr. Dieburg
  • †Angel-M (Dienheimer M) – Gonsenheim
  • Antoniter-(Holz-)M – Grünberg
  • Appels-M – Pfungstadt
  • Arzt-M – Lauter
  • Aschen-M – Herbstein
  • †Asmanns-M – Brauerschwend
  • Atzel-M – Köngernheim
  • Aufspring-M – Freimersheim
  • Aulheimer Mn – Erbes-Büdesheim
  • Au-M – Arheiligen (1899 e Wixhausen), Kirtorf, Nieder-Ofleiden
  • Au-M (v. Dienheimsche M) – Gonsenheim
  • Au-M (Kriegersche M) – dsgl., früher Bretzenheim
  • Au-M (obere Königs-M) – desgl.


  • Babst-M = Bauer-M
  • †Bach-M – Hutzdorf
  • Bach-M – Herbstein
  • †Bach-M – Nackenheim
  • †Bach-M – Unterschwarz (Frau-Rombach)
  • Badenburg-M – Wieseck
  • †Balsers-M – Ilbeshausen
  • †Balzen-M – Hoxhohl
  • †Bansasche M – Neu-Isenburg
  • Bann-(Eichen-)M – Wendelsheim
  • †Bargets-(Stadt-)M – Ortenberg
  • Bauer-(Babst-)M – Großen-Linden
  • Bauers-(Schmal-)M – Fränkisch-Crumbach
  • †Bauers-(Webers-)M – Brensbach
  • †Bayerseich-M – Egelsbach
  • Bechtolds-(Bischofs-)M – Rainrod bei Schotten
  • Bechtolds-M – Merkenfritz
  • †Beg-M – Herbstein
  • Bereiters-M – Georgenhausen
  • Berg-M – Dreieichenhain
  • Berger-M – Arnsburg
  • †Berger-M = Kreutz-(Wasch-)M
  • †Berger-M – Wohnbach
  • Betzen-M – Altenschlif
  • Bier-(Duffsche )M – Bensheim
  • †Biebels-M – Offenbach
  • †Biebers-M – Biebelsheim (Ippesheim)
  • Biedenthaler M (Hof) – Fürfeld
  • Bilgesheimer M –[2] Bingenheim
  • Bing-M – Lauter
  • Birken-M – Metzlos-Gehaag

  1. Nicht genannt sind Mühlen, deren Name den Ort, zu dem sie gehören, angibt, und die Mn innerhalb der Ortschaften. - Bei dem häufigen Namenswechsel der Mn ist damit zu rechnen, daß manche Mn, die in neueren Verzeichnissen nicht genannt und daher hier mit † bezeichnt sind, unter anderen Namen noch bestehen.
  2. GenWiki-Red.:– fehlte
Persönliche Werkzeuge