Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/175

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)
Inhalt
Abkürzungen

Alphabetische Navigation:
A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ
<<<Vorherige Seite
[174]
Nächste Seite>>>
[176]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.


  • Abtei St. Jakobsberg bei Mainz
  • Adl. Frauenkloster Eibingen
  • Ganerbschaft Bechtolsheim
  • Ganerbschaft Mommernheim
  • Ganerbschaft Nieder-Saulheim
  • Ganerbschaft Schornsheim

Die mit * Bezeichneten hatten auch Besitz außerhalb des Verbandes der Reichsritterschaft, teils unmittelbar, teils unter fremder Landeshoheit, die in Klammern angegeben ist, sowie es sich um Orte (nicht nur Höfe), die an Hessen fielen, handelt.

Weiterhin hatten noch unmittelbare Besitzungen (außer Höfen u. dgl.) die an Hessen kamen:

unter Kurmainz:

  • Dompropst zu Mainz z. T.
  • Domkapitel zu Mainz z. T.
  • Stift St. Peter zu Mainz z. T.
  • Stift St. Stephan zu Mainz
  • Erzbischöfliches Seminar zu Mainz
  • Abtei Arnsburg
  • Frauenkloster Maria Dalheim

unter Kurpfalz:

  • Deutscher Orden, Ballei Hessen
  • Heiliggeiststift Heidelberg
  • Fh v. Reibeld

unter Erbach-Fürstenau:

  • Abtei Amorbach z. T.

unter Reichsburg Friedberg:

  • Abtei Ilbenstadt
  • Frauenkloster Engelthal.

unter Hessen-Darmstadt:

  • (v. Breitenbach, genannt Breidenstein, und v. Breidenbach zu Breidenstein, im Hinterland, s. Anhang II)
  • v. Buseck und v. Buseck genannt v. Brand (Ganerbschaft Busecker Tal)
  • v. Diede zum Fürstenstein z. T.
  • Krug v. Nidda
  • v. Nagel
  • v. Nordeck zur Rabenau
  • v. Seebach
  • v. Werda genannt v. Noding
  • Fh v. Zwierlein
  • Deutscher Orden, Ballei Hessen z. T.

Veränderungen während des Drucks und Berichtigung

Frei-Weinheim, Ober- und Nieder-Ingelheim werden am 1. April 1939 zu der Stadt Ingelheim am Rhein vereinigt.

Dornberg gehört vom 1. April 1939 an zu Groß-Gerau.

Lörzenbach mit Fahrenbach jetzt StA Fürth.

Dürr-Ellenbach (jetzt nur noch Forsthaus) gehört demnächst zu Aschbach.

Wieseck soll demnächst in Gießen eingemeindet werden.

Bockenrod ab 1. Januar 1939 StA Kirch-Beerfurth.

o Bürgel = Offenbach-Bürgel StA Offenbach

Kloppenheim e (bei Groß-Karben seit 1931; vorher:) bei Petterweil.

Persönliche Werkzeuge