Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbuch Trittau

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Kirchenbücher des evangelisch-lutherischen Kirchspiels Trittau

Inhalt und Standort

Bearbeitungen

Ortsfremde

1858 Jürß (Güstrow)

  • 13.09.1858 "Jochim Heinrich Christoph Jürß, Schäferknecht, Sohn des am 22sten Juny zu Crembz [?] verstorbenen Schäfers Johann Jürß und der am 27sten Nov. v.J. zu Stöllnitz mit Tode abgegangenen Christine, geb. Hagen. Der Verstorbene ist geboren zu Güstrow den 23sten Sept. 1818. Diese Dato sind entnommen einem Schreiben der Königl. Trittauer-Amtstube d.d. 22sten Sept. 1858" Quelle: Sterberegister 1858, Nr. 67 ----17:25, 28. Dez. 2013 (CET)Paap

1859 Reincke (Teterow)

  • 10.08.1859 "Herrmann Heinrich Wilhelm Ludwig Reincke aus Treterow [wohl Teterow] im Mecklenburgischen; geb. am 31sten März 1838. Derselbe stand seit May v.J. bei dem Gastwirth und Becker Moll hieselbst als Beckergesell in Arbeit." Quelle: Sterberegister 1859, Nr. 79 ----18:08, 28. Dez. 2013 (CET)Paap

1830 Schacht (Wittenberg)

  • 17.11.1830 "Der Wittwer in Hamfelde, Johann Peter Schacht nach Angabe gebürtig in Wittenberg. Er starb in Armuth bei der Wittwe Tiedemann auf Hamfelde, und hinterläßt keine Kinder. Nur einen Stiefsohn Namens Dwinger, welcher sich in Wandsbek aufhalten soll. Alt 83 Jahr." Quelle: Sterberegister 1830 Nr. 71 ----18:08, 28. Dez. 2013 (CET)Paap

Literatur

Webseiten

Persönliche Werkzeuge