Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Trebendorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish Trebendorf (c. Treben)

mit den Ortschaften / with places: Trebendorf, Aag, Harlas, Hart (Harth), Kötschwitz, Oberndorf, Wogau (teilw.), Eisenbruck, Höflas, Katharinadorf mit Soos, Rohr, Sorgen; zeitweise: Reichersdorf, Langenbruck, Tirschnitz; Rieger Häuser?, Köstelhof.

Aufbewahrungsort:
Staatliches Gebietsarchiv Pilsen


Bemerkungen:

  • Tirschnitz, Reichersdorf und Langenbruck: siehe auch Pfarrei Eger, St. Nikolaus.
  • Wogau: siehe auch Pfarrei Nebanitz.
  • Vikariat Eger. Pfarrkirche des Hl. Laurentius, letzter Pfarrer: Anton Mandutz, * 9.1.1901 in Juratin. 1939 zählte die Pfarrei 1627 Katholiken und 56 Nichtkatholiken.
  • Die Orte: Eisenbruck, Höflas, Katharinadorf mit Soos, Rohr, Sorgen gehörten zum Gerichtsbezirk Wildstein; die restlichen Orte zum Gerichtsbezirk Eger.
  • Neu 2002 im Archiv Pilsen sind die Bücher Nr.53-62, welche vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben wurden. Die Bücher sind ab Juni 2002 zugänglich; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Pfarrorte          Jahrgänge von/bis

 1 SM218  *  oo  +     Pfarrbezirk          1591-1690 i/s

 2 SM1159 *  ooi +     Pfarrbezirk          1689-1784 i/s
 3        *i           Pfarrbezirk          1784-1802
11        oo           Pfarrbezirk          1784-1802
15               +     Pfarrbezirk          1784-1802
 4        *            Trebendorf           1802-1843
 5        *            Trebendorf           1830-1851
23        *            Trebendorf           1844-1880
12           oo        Trebendorf           1802-1865
55           oo        Trebendorf           1866-1926 (neu 2002)
16               +     Trebendorf           1802-1858
40               +     Trebendorf           1859-1880
 6        *            Höflas               1802-1867
25        *            Höflas               1867-1901
34           oo        Höflas               1803-1876
17               +     Höflas               1803-1869

 7        *            Oberndorf            1802-1847
26        *            Oberndorf            1848-1879
13           oo        Oberndorf            1802-1867

56 SM4494    oo        Oberndorf            1868-1930(neu 2002, Freigabe 2006)
43               +     Oberndorf            1802-1873
60               +     Oberndorf            1874-1920 (neu 2002)
 8        *            Rohr                 1802-1829
 9        *            Rohr                 1830-1870
28        *            Rohr, Katharinadorf, 1870-1879
                       Rieger Häuser
54        *            Rohr, Katharinadorf, 1879-1902 (neu 2002)
                       Rieger Häuser
14           oo        Rohr                 1802-1859
36           oo        Rohr, Katharinadorf, 1859-1882
                       Rieger Häuser
58           oo        Rohr, Katharinadorf, 1883-1916 (neu 2002)
                       Rieger Häuser
19               +     Rohr                 1802-1844
45               +     Rohr, Katharinadorf, 1845-1881
                       Rieger Häuser
10        *            Sorgen               1802-1859
59           oo        Sorgen               1804-1908 (neu 2002)
62               +     Sorgen               1804-1925 (neu 2002)
24        *            Aag                  1802-1876
33           oo        Aag                  1803-1885
42               +     Aag                  1805-1895
27        *            Kötschwitz           1802-1871

53 SM4493 *            Kötschwitz           1872-1909 (neu 2002, Freigabe 2010)
35           oo        Kötschwitz           1802-1872
44               +     Kötschwitz           1802-1880
29        *            Harth                1802-1875
37           oo        Harth                1805-1883
30        *            Harles               1802-1873
38           oo        Harlas               1803-1883
46               +     Harlas               1802-1881
31        *            Eisenbruck           1802-1873
57           oo        Eisenbruck           1802-1913 (neu 2002)
47               +     Eisenbruck           1802-1903
32        *            Wogau                1802-1876
39           oo        Wogau                1803-1887
49               +     Wogau                1802-1877
18               +     Reichersdorf,        1802-1874
                       Köstelhof
61               +     Reichersdorf         1875-1924 (neu 2002)
41               +     Langenbruck          1802-1891
48               +     Tirschnitz           1803-1883


Militär-Matriken:
50        *            Pfarrbezirk          1841-1867 nur Militär!
51           oo        Pfarrbezirk          1842-1869 nur Militär!
52               +     Pfarrbezirk          1843-1876 nur Militär!


Index-Bücher:
20 Index  *  oo  +     Pfarrbezirk          1591-1689
21 Index  *  oo        Pfarrbezirk          1690-1784
22 Index         +     Pfarrbezirk          1690-1784


Abkürzungen:
 *   = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo   = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +   = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i   = this section indexed, at least partially /
       mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s = separates Buch mit Index

Ortsname deutsch / tschechisch:

Trebendorf = Treben (Tr^eben^)
Aag = Doubi, zu Trebendorf
Harlas = jetzt: Lesinka, zu Trebendorf
Harth (Hart) = jetzt: Lesina, zu Trebendorf
Kötschwitz = Chocovice
Oberndorf = Horni Ves, zu Trebendorf
Wogau = Vokov
Rieger Häuser? = Riegrovy Dvory
Köstelhof = Klasterni Dvur
Eisenbruck = jetzt: Povodi, zu Höflas
Höflas = Dvorecek (Dvorec^ek) (GBez. Wildstein)
Katharinadorf = Katerina (Kater^ina), zu Rohr
Rohr = jetzt: Novy Drahov (GBez. Wildstein)
Sorgen = Starost, zu Höflas
Langenbruck = Dlouhe Mosty
Reichersdorf = jetzt: Hradiste, zu Stadtkreis Eger
Tirschnitz = Trsnice (Trs^nice)
Wildstein = Vilds^tein, jetzt: Skalna
Eger = Cheb


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/trebendorf.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki sehen Sie hier.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.


Persönliche Werkzeuge