![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kirchenmeister
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
12. Jhdt. auch: "presbyter" (lat.)
Erklärung
Kirchenmeister: Verwalter der Immobilien und Mobilien der lokalen Kirche als Vorsteher der Kirchengemeinde.
Einsetzung
Es bestanden lokal unterschiedliche Regelungen:
- Wahl durch die Kirchengemeinde (selten)
- Einsetzung durch den Rat (Stadt)
- Einsetzung durch den Vogt oder Patron der Eigenkirche (Vogtei- oder Patronatsrecht)
- Einsetzung durch Amtsvertreter des Landesherrn (im Amts- oder Gerichtsbezirk)
- Einsetzung durch den Inhaber einer zuständigen Herrlichkeit (siehe Haus Lembeck, Gerechtigkeiten)
Urkunde dazu
Vor dem Richter zu Reckelinchusen - Johan van Westerholte (Reyners Sohn) verkauften Alart van Hamme, Herman Burrichter (Sickingmühle) u. Johan Stalman (Hamm), als Kirchenmeister zu Hamme im Vest Recklinghausen, am 08.01.1462 (Anno dm. millio. CCC ° LX secundo feria sexta proxima post Epiphanie dm) eine Rente von 2 Malter Hafer an Reyner van Westerholte (Reyners Sohn) aus dem Gute zu Boysingh. Zeugen waren dabei: Johan de Heger de olde und Johan Renßingh. Der Richter und Alart van Hamme hängten ihre Siegel an.