![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Klein Stolzentietz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Stolzentietz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Stolzentietz. |
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Klein Stolzentietz
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Klein Stolzentietz
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Klein Stolzentietz, Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1774 Stolzentietz, 1785 Stoltzen Tietz, 1871 Klein Stolzentietz, auch Klein Stolzen Tietz[1]
- Kl. Stolzen Tietz, (Klein Stolzen Tietz)[2]
- Klein Stolzen[3]
- Stolzentietz (klein zu Dwielen), Stolzentiez (klein zu Dwielen) (OFB)
- Weitere Quellen der Schreibweise:
Allgemeine Information
- Alter Siedlungsort, ca. 27 km südöstlich von Memel, 1785: Erbfreyort, grenzt an Polen, 4 Feuerstellen, 1894 mit Dwielen vereinigt[6]
Politische Einteilung
- Stolzentietz wurde später in Groß Stolzentietz und Klein Stolzentietz geteilt.[9]
- Klein Stolzentietz: Am 05.11.1894 mit Dwielen zur Gemeinde Dwielen vereinigt.[10]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Klein Stolzentietz gehörte 1785 zum Kirchspiel Prökuls.[11]
Klein Stolzentietz gehörte 1916 zum Kirchspiel Prökuls.[12]
Bewohner
Verschiedenes
Karten

Groß Stolzentietz ist der nordöstliche Teil in der Gemeinde Kebbeln im Messtischblatt 0494 Wilkieten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Klein Stolzentietz ist der süd-östliche Teil in der Gemeinde Dwielen in den Messtischblättern 0494 Wilkieten und 0495 Grünheide (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Die preußische Monarchie: topographisch, statistisch und wirthschaftlich dargestellt. Leopold Krug, 1833
- ↑ Taufbuch Prökuls
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlich Preußischen Regierung zu Königsberg, 1820
- ↑ Die preußische Monarchie: topographisch, statistisch und wirthschaftlich dargestellt. Leopold Krug, 1833
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918