![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kloster Herrenchiemsee/Klosterliteralien
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Typ
Grundherrschaft
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (BayHStA)
KL Herrenchiemsee
Repertorium
KL Herrenchiemsee
Quellenangabe
BayHStA, KL Herrenchiemsee Band Nr. xx , fol.x
Bestand
Bandnummer | Beschreibung | Zeitraum | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1 | Grundbeschreibung aus dem Aiblinger und Rosenheimer Gericht, I. Teil | 1633 | |
2 | Grundbeschreibung im Rosenheimer Gericht II. Teil | 1633 | |
3 | Grundbeschreibung über die im Klinger Gericht gelegenen chiemseeischen Güter | 1633 | |
4 | Grundbeschreibung der im Klinger und Grießstetter Hofmarksgericht gelegenen chiemseeischen Güter II. Teil | 1633 | |
5 | Grundbeschreibung der im Wildenwater Gericht gelegenen chiemseeischen Güter | 1633 | |
6 | Grundbeschreibung der im Wildenwarter Gericht gelegenen chiemseeischer Güter (II. Teil | 1633 | |
7 | Grundbeschreibung der im Marquartsteiner und Aschauer Gericht liegenden chiemseeischen Güter | 1633 | |
8 | Grundbeschreibung über die im Raschenberger-, Traunsteiner und Steiner Hofmarksgericht gelegenen chiemseeischen Güter | 1633 | |
9 | Grundbeschreibung über die im Mörmooser, Kraiburger, Tettelhamer, Haagerherrschaftlichen, Trostburger und Tittmoninger Gericht liegenden chiemseeischen Güter | 1633 | Nachträge von 1720 |
9a | Grundbuchextrakt für Thomas Winkler, Fischer zu Greimharting wegen eines Grundstücks | 1813 | |
10 | Salbuch | [1] | |
11 | Salbuch und Register über alte Zehnten und Gülten nebst Abschriften alter Urkunden und Briefe | durchschnittlich 16. Jh. | |
11a | Mitteilung von 2 Salbuchbänden des Klosters, das Gut am Widen betreffend | 1812-1813 | |
12 | Stiftbuch | 1381-1383 | |
13 | Codex traditionum | 11.-13. Jh. | Fotoband 103 |
14 | Papierkodex (Salbuch) | 16. Jahrhundert | |
15 | Briefe Bereich Pfarrei Eggstätt im Vikariat Endorf | ||
16 | Stiftbuch, Papierkodex | 1483- 1564, 1539 -1549, 1539-1564 | |
17 | Neustiftbuch | 1539-1553 | |
17a | Stiftbuch | 1571-1585 | jetzt: Frauenchiemsee Kl. Lit. Nr. 123 |
17b | Stiftbuch | 1593-1600 | |
17c | Stiftbuch | 1603-1609 | |
17d | Stiftbuch | 1622-1653 | |
17e | Stiftbuch | 1613-1630 | |
18 | Gutsbeschreibung der Hofmark Huben, enthaltend was jedes Gut zu Gült und Diest im Jahre gibt, zugeich beschreibend die fünf Güter im Rattenberger Gericht und das Gut Oberthann in der Kropfsberger Herrschaft | 1556 | |
18 1/2 | Rezeßbuch | 1631-1640 | |
18 1/3 | Angefangene, aber unvollendete Beschreibung der Grunduntertanen, herrschaftl. Abgaben, Entlegenheit in gerichtl. und vogteilicher Jurisdiktion etc. | 17. - 18. Jh. | |
18 1/4 | Stiftbuch I. Teil | 1639-1718 | |
18 1/5 | Stiftbuch II. Teil | 1639 – 1718 | |
19 | Stiftbuch I. Teil | 1719- 1801 | |
20 | Stiftbuch II. Teil | 1719-1801 | |
20 1/2 | Stiftsregister der Kloster Herrrenchiemseeischen im vorm. Landgericht Kling entlegenen Untertanen 1803 | 1803 | jetzt: Staatsarchiv München (Rentamt Wasserburg) |
20 1/3 | Traidt-Dienstbuch | 1736-1753 | |
20 1/4 | Extrakt aus dem Neustiftsbuch des Stiftes Herrenchiemsee | 1568-1677 | |
20 1/4 | Gültreichnisse aus dem zum Kloster erbrechtsbaren Müllerhof zu Hachenodrf | 1820 | 4 Prod. |
21 | Schuldbuch über alle vorhandenen Ausstände an Gülten und Stiften | 1767 | |
22 | Schuldbuch des lobwürdigen Dom- und Regularstifts Herrenchiemsee | 1776-1801 | alphabetisches Ortsregister |
23 | Schuldbuch des lobwürdigen Dom- und Regularstifts Herrenchiemsee, II. Teil | 1776-1803 | |
24 | Getreidedienstbuch | 1790-1807 | |
25 | Verzeichnis aller bis anno 1554 verkauften Güter, Schiedspruch über das Höhenrainersche Lehen (1466, 1471) und Auswechslungsakten salzburgischer Untertanen 1666. Die beiden Verzeichnisse mit der Jahrzahl 1554 sind inhaltlich synonym. Hierbei eine Urkunde d. a. 1299 resp. Abschrift derselben aus dem 15. Jahrhundert, die Überlassung des Gutes Tautendorf an einen unbekannten Mayer |