Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kneiphof/ Kniephof (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen (Pregelinsel in Königsberg), Memelland

Verformung von

  • prußisch "knieipe, knipabe, kneypabe, knipaw" = schöpft (in der Bedeutung umflutet sein, überschwemmt werden)


Der Name Kneiphof (auch Kniphof) hat nichts mit einem gemütlichen Kreipenviertel gemein. Die Pregel-Insel wurde seit 1327 bebaut und als Stadt priviligiert. Sie wurde auch Pregormunde, Pregelmünde oder Vogtswerder genannt. Auf dem Kneiphof stand einst die Universität, an der Immanuel Kant lehrte. Der Königsberger Dom wurde inzwischen wieder aufgebaut, auch die Börse ist noch erhalten.

Über den Pregel führten fünf Brücken zum Kneiphof, zu denen der Mathematiker Euler die Frage stellte, ob es möglich sei, bei einem Spaziergang über alle fünf Brücken zu gehen, ohne eine Brücke mehr als einmal zu benutzen. (Siehe Weblink)


Varianten des Namens

  • Kneiphoff, Kniephof, Kniephoff, Knippel, Knippke, Kniephoff


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Kneiphof (im Jahr 2002 insgesamt 37 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Kneiphof (im Jahr 2002 insgesamt 37 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen
Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Kniephof (im Jahr 2002 insgesamt 9 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Kniephof (im Jahr 2002 insgesamt 9 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen


Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Kneiphof/ Kniphof, Königsberger Stadtteil (Pregel- oder Dominsel)
  • Kneiffen (1736), Amt Georgenburg Hauptamt Insterburg-Ragnit
  • Knipaff, Mecklenburg
  • Kniebau bei Danzig

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kneiphof.

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kniephof.


Daten aus GedBas


Weblinks


Familienforscher

Persönliche Werkzeuge