![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kollwitz (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Ostpreussen
Mehrfache Verformung des schalauischen Namen Scalowith. Skallawa (Schalauen), Stammesgebiet, nördlichster prußischer Stamm beidseits der Memel mit den Orten Ruß, Tilsit, Ragnit.
Nach prußischer Ableitung (Podehl, Palmaitis):
- prußisch "skalwa" = Span, Splitter (im Sinne; die abgesplittert, abgesondert Lebenden)
- „skaldit“ = spalten
Nach litauischer Ableitung (Peteraitis):
- "skalauti" = vom Wasser gespült
Zitat Max Mechow:
„Der überlieferte Name Calewith trug ursprünglich am Anfang ein S, aus ihm wurde Skalweit, aus der späteren Form Kalweit. Die Verschiebung des i zum ei muß auf hochpr. Gebiet erfolgt sein, ebenso wie die Verschiebung in der Endung des ursprünglichen Namens -ith zu -itz. Aus der jetzigen Form Kal(l)witz entstand durch Verdumpfung des a zum o der berühmte Name Kollwitz.“
Varianten des Namens
- Kalewith/ Calewith (1411), "Schalwe"
- Kalwa, Kalwait, Kalwatis, Kalwe
- Kolw, Kolwa, Kolwe
- Kolwicz, Kolwitz, Kolwin, Kalwariski
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Kollwitz (im Jahr 2002 insgesamt 150 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 25 Vorkommen pro Mio, bis 50 Vorkommen pro Mio, bis 75 Vorkommen pro Mio, bis 100 Vorkommen pro Mio, mehr als 100 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Kollwitz (im Jahr 2002 insgesamt 150 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
- Käthe Kollwitz (1867-1945)
- Graphikerin und Bildhauerin
Sonstige Personen
Literaturhinweise
- Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
- Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta (Lithuania Minor and Tvanksta) Vilnius 1992
- Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974
Daten aus FOKO
Metasuche