![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Konitzer (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Ein Zusammenhang mit der westpreussischen Stadt Konitz ist wahrscheinlich.
Das Westpreussische Kontributionskataster von 1772/73 liefert für Steinborn_Westpreussen bereits sechs Namen: Andreas, Christian, Johann, sowie 3 x Peter.
(Das Kataster erfaßte nicht jeden einzelnen Bewohner mit Namen, sondern nur die Familienvorstände.)
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Konitzer (im Jahr 2002 insgesamt 263 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 15 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 45 Vorkommen pro Mio, bis 60 Vorkommen pro Mio, mehr als 60 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Konitzer (im Jahr 2002 insgesamt 263 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Mehr Infos zum Westpreußischer Kontributionskataster von 1772/73 sind im Internet verfügbar.
Daten in GEDBAS
Die Datenbank GEDBAS liefert zahlreiche KONITZER aus Westpreussen, speziell aus der Umgebung von Konitz und dem Kreis Schlochau, aber auch in der Koschneiderei.
Metasuche
Weblinks
siehe auch:
Koschneiderei, eine private Webseite mit einer Kirchenbuchdatenbank sowie einer Personendatenbank
PTG, eine mehrsprachige (polnische) Webseite mit einer Vielzahl indizierter Kirchenbücher in Westpreussen
Familienforscher
Nach KONITZER in Steinborn_Westpreussen forscht Benutzer:Dolejsch