![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Krakau (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Bei Herkunft aus Ostpreußen:
- prußisch "kracco" = Schwarzspecht
Varianten des Namens
- Krakauen, Krakow.
- Krakowski, Krakewitz, Kracke, Krackatis
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Krakau (im Jahr 2002 insgesamt 366 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 60 Vorkommen pro Mio, bis 90 Vorkommen pro Mio, bis 120 Vorkommen pro Mio, mehr als 120 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Krakau (im Jahr 2002 insgesamt 366 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, mehr als 40 Vorkommen |
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Kracotin (1255), Krakotin Kreis Rastenburg
- Krakaw (um 1300), Krakau (1540) Kreis Labiau
- Krakau, Polen
Gewässer:
- Craucow (1366), Bach bei Nickelsdorf Kreis Allenstein
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Historisches Archiv der Stadt Siegburg; A II/1-31. Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg. Edition: W Günter Henseler.
- Krakau, Cracauwen, Kray(c)kauwen, Kraykaw [Familienname],
- Cracauwen Haus (huyss) [in Siegburg], (1489) 2/191v,
- Krakau (Person), (1463) 2/60r, 2/61v, (1466) 2/73r, (1467) 2/75v, (1474) 2/115v, 2/115r, (1477) 2/132r,
- Krakauwen sel. huysfrau, (1492) 2/202r,
- Krakauwen Erbe (erve), (1493) 7/99r,
- Krakau der Alte und seine Gut und seine erstervnisse, (1471) 2/102v, (1474) 2/115v,
- Cracauwen, der lepper [Schuster], (1491) 2/196r,
- Hannes Krakau/Cracauwen, (1466) 2/71v, 2/72v, 2/73r, (1490) 7/49v,
- Herman Kraukauwen Sohn, (1493) 7/99r, (1499) 7/200v,
- Johan Krakau, (1467) 2/78v, (1471) 2/102v,
- Johan Krakaus Erbe, (1469) 2/89r, (1472) 2/103r, 2/106v, 2/107v, 2/108v,
- Johan Krakau der Junge (dem jonghen), (1469) 2/88v,
- Johan Krakau der Jonge und sein Vater (der Alde) haben ein Testament gemacht, (1471) 2/102v,
- Pauwel Krakau/Cracauwen/Kraykaw, (vor der Siegburger Holtzportze), (1472) 2/108v, 2/110v, (1476) 2/124r, (1477) 2/130r, (1490) 2/194r, (1491) 2/197v, (1483) 6/11r, (1490) 7/46r, 7/47v, (1491) 7/66r, 7/67v,
- Pauwels Kraykauwen, seligen, (1491) 7/66r,
- Peter Krakau, (1463) 2/63r,
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Metasuche