Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Krakerort/Bewohner
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Inhaltsverzeichnis |
1750 – 1756 (PT 1) Krackerorth[1]
Cöllmer | Anzahl der Wirthe | Dorfland und Grund | Wiesen | Hubenzins in Rthr, Gr, Pf |
Amtmann Kuwert | 1 | 1 H 24 Mo | 1 H 289 Rt | 2, 40, 00 |
1817 (PT 13) Tabelle Nr. 12 [2]
Cöllmer | Kulmisches Maß | Magdeburgisches Maß | Besitzerwerb |
Kaufmann Beerbohm v. Memel olim Oberamtmann Possern v. Proekuls | 2 H 26 Mo 135 Rt | 5 H 15 Mo 130 Rt | Memel d. 20.2.1638, bestät. Königsberg d. 7.4.1638, erkauft |
1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 13 [3]
- Guth Krakerorth
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen;
Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Separation | Qualität | Dokument |
1 | Wilhelm Beerbohm aus Memel früher Oberamtmann Possern v. Proekuls | 1 | 195 Mo 130 Rt | köllmisch | Privileg Memel d. 20.2.1630, bestät. Königsb. d. 23.4.1638 |
Adreßbuch 1912
- Fiskalischer Gutsbezirk Krakerort/ Post: Kinten
- 1912 [4]
- Zählt 1912 keine Einwohner
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Krakerort oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Quellen
- ↑ Praetationstabelle vom Amte Russ zur neuen General-Pacht auf 6 Jahr, als von Trinitatis 1750 bis dahin 1756, Mormonenfilm-Nr. 8209115, S. 6 f.
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 13 (Kinten), gefertigt 27.4.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S. 208 ff.
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 97 ff.
- ↑ Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912