Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kurze Chronik der Familie Kypke/015

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kurze Chronik der Familie Kypke
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[014]
Nächste Seite>>>
[016]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


5.
David K.,
Pastor in Silligsdorf,
geb. 17. 9. 1666, + 1725.

Als dem Bürgermeister Gürgen K. etwa ein Jahr nach dem Tode des letztgenannten Sohnes abermals ein Söhnlein geboren wurde, so nannte er es in der heil. Taufe am 22. 9. 1666 wiederum David, „den Geliebten“ Gottes. Derselbe wandte sich dem Studium der Gottesgelahrtheit zu und erhielt durch das Wohlwollen der Familie von Wedel - Herr Hans Gürgen v. Wedel, Erbherr auf Röblin, war einer seiner Paten - die Pfarre Silligsdorf, welche zur Freienwalder Synode gehört. Am Sonntage Jubilate 1696 wurde er dort als Pastor eingeführt. Silligsdorf zählte zu den alten von Wedelschen Lehnsgütern. Es gehörte damals der Witwe des Hofrats Friedrich Wilhelm von Wedel: Anna Barbara geb. Schneider, welche a. 1691 dort noch 5 Bauer- und 2 Kossäten-Höfe von Döring Joachim von Borcke hinzugekauft hatte.

      Bei seinem Amtsantritt erhielt Pastor K. das Dorf Altenfließ, gleichfalls ein altes von Wedelsches Lehnsgut, als Filial. Dasselbe wurde jedoch später wieder von der Parochie getrennt und der Pfarre Mellen zugelegt, während Silligsdorf das Gut und Dorf Schwerin als Filial erhielt.

{{NE}Die alten Pfarracten und Kirchenbücher von Silligsdorf sind leider in den großen Bränden am 24. August und 30. September 1732 mitvernichtet worden. Es existiert daselbst nur noch eine Abschrift der ältesten Kirchenbücher, aus welcher wir wenigstens die Namen und Geburtstage bzw. Tauftage der 6 Kinder des Pastors David K. erfahren.

      Seine Gattin Benigna Mahlendorf hatte ihm drei Töchter und drei Söhne geboren. Die Töchter heißen:

      a. Benigna, get. 11. 2. 1697,

      b. Anna Barbara, geb. 4. 8. 1706 und

      c. Dorothea, geb. 29. 1. 1711.

Die Namen der Söhne sind: 1. Gürgen Christoph, geb. 29. 11. 1698, 2. David, geb. 28. und get. 31. Januar 1699 und 3. Immanuel, geb. 10. 1. 1710. Der Pastor David K. starb zu Silligsdorf am Sonntage Jubilate 1725.


8.
Gürgen Christoph Kypecke,
Pastor in Grünfier und Lychen,
geb. 29. 11. 1698, + 22. 4. 1758,

des Pastors David K. in Silligsdorf ältester Sohn, daselbst am

Persönliche Werkzeuge