Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kurze Chronik der Familie Kypke/140

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kurze Chronik der Familie Kypke
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[139]
Nächste Seite>>>
[141]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



43.
Carl Heinrich,
stud. theol.,
geb. 7. 11. 1878, + 24. 3. 1809,

des Pastors Johann Christian K. in Labbuhn einziger Sohn, besuchte 3 Jahre die Schule zu Greifenberg i. Pomm. und 5 1/2 Jahre das Marienstifts-Gymnasium in Stettin. Hierauf ging er zu Ostern 1808 auf die Universität zu Frankfurt a. O., um Theologie zu studieren. Er starb bereits 24. März 1809 auf der Ferienreise in die Heimat in dem Hause des Kaufmanns Diedrich in Stettin, seines Freundes und andern Vaters, welcher 4 Jahre lang auf das freundlichste und väterlichste für ihn gesorgt hatte, an einem hitzigen Nerven- und Schleimfieber und wurde am 28. März auf dem Stadt-Friedhofe in Stettin vor dem Anclamer Thor beerdigt.

      Mit ihm erlosch der Treptower Seitenzweig.

      Wir geben die Stammtafel von:

4.
Gottfried K.,
geb. 12. 5. 1682, + 1750.
G. Sophia Elisabeth Graf,
getr. 5. 7. 1720 (1 S.).
17.
Johann Christian,
Kaufmann in Treptow a. R.
G. Anna Catharina Kypke,
geb. 25. 8. 1734, getr. 7. 12. 1752 (1 S.).
25.
Johann Christian,
Pastor in Labbuhn,
geb. 17. 2. 1755, + 1809,
G. I. Sophie Charlotte Cremer (3 Kd.).
II. Dorothea Henriette Cremer.
43.
Carl Heinrich,
stud. theol.,
geb. 7. 11. 1787, + 24. 3. 1809.

Persönliche Werkzeuge