Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kurze Chronik der Familie Kypke/147

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kurze Chronik der Familie Kypke
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



            Wir geben hier die kurze Stammtafel:

1.
David,
Pastor in Alt-Sarnow,
geb. 1659, + 1709.
G. Elisabeth Wolter (5 Kd.).
2.
Jakob Christoph,
Küster in Rissnow
get. 25. 5. 1686, + 8. 2. 1762,
I. Ehe . . (1 S.)
II. Ehe Sophia Brauns (2 S.)
3.
David,
get.
15. Juli
1691
 
4.
Joh. Joachim,
in Kammin,
get. 20. August
1694.
 
5.
Michael,
Mstr.
in Rissnow,
+ 18. 9. 1754.
 
6.
Carl
Bogislaff,
get. 19. Jan.
1749.
 
7.
Johann
Jacob,
get. 10. 8.
1753.
Soldat (1777)
8.
David
Bürger in Dramb.
1752
G. Marie Schröder.
 
  4.
Joh. Joachim,
in Kammin,
get. 20. August
1694.
 





      In den fünfziger Jahren des vor. Jahrhunderts amtierte


Carl Gustav Kiepke

      als Kantor und Lehrer in Trebbin, Kr. Teltow, Sohn des Küsters und Lehrers Johann Gottlob Kiepke in Göhlen bei Guben. Am 10. Mai 1855 verheiratete er sich mit Jungfrau Marie Caroline Micha, Tochter des Kupferschmiedemeisters Daniel Friedrich Micha in Wriezen. Er war in Trebbin nur kurze Zeit im Amte. Nach Charlottenburg versetzt, ist er dort bald gestorben. Seine Witwe lebt noch daselbst.

Persönliche Werkzeuge