![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kusenhorst (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Name: = Wohnstättenname „Kuse“ – „Horst“
Bedeutung:
- => wild-wüstes Wäldchen aus krummwachsenden Wallheckenhölzern.
- => Aufbewahrungsort der "Kuse", Waffe und Kennzeichnungswerkzeug der Scherner
Wortstämme:
- vor 1500 ndd. "Kuuse" => Krummholz als Dreschflegel, angefertigt vom „Kusenhauer“
- um 1500 "Kuse", Stangenwaffe oder Handbeil einer Markenaufsicht.
- mnd. „Horst“ => Krüppelbusch, wild-wüstes Gestrüpp,
Aber eine "Kuuse" wurde auch als „malbarde“ in den Marken benutzt, dies beschreibt das "Holtings buech der Ramßtorper Marcken" aus dem Jahre 1527:
- "Anno 1527 up den Dinxdach na ulathis apli dage ys eyn Holtinck der Ramstorper marcke geholden up der smytkulen. Item dit nabesrevene ys de verkörige de marcken:"
- "Item ys överkome, dat men up dem Donerdach overstkomen, de sal benen up de vorß marcke. Item men sal de marcke beweren und de Kuse dräghen , allet in older gewonte."
- Hier war die Kuse ein mit einem obrigkeitlichen Merkzeichen und häufig der aktuellen Jahreszahl versehenes Handbeil oder eine Stangenwaffe, mit der in der Mark ein zur Abholzung freigegebener Baum gekennzeichnet (mit ein Mal (Zeichen)) werden konnte.
- "Item ys överkome, dat men up dem Donerdach overstkomen, de sal benen up de vorß marcke. Item men sal de marcke beweren und de Kuse dräghen , allet in older gewonte."
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
- 1498 Kuse in Ahaus, Bork, Werne
- 1498 Kusen in Ahaus, Ramsdorf
- 1498 Kuselinck Heiden
- 1498 Kusenbrinck in Gescher
- 1498 Kusenhorst in Lippramsdorf
- 1498 Kusenhouwer in Harsewinkel
- 1498 Kusenhover in Warendorf
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Kusen (im Jahr 2002 insgesamt 40 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Kusen (im Jahr 2002 insgesamt 40 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Weblinks
Daten aus FOKO