Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kutz (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Laut Hans Bahlow[1] kommt der Name Kutz von slawischen Ortsnamen wie beispielsweise Kuhz/Prenzlau. Im Großen Buch der Familiennamen[2] wird Kutz zunächst als Kurzform zum slawischen Rufnamen Konrad gedeutet. Auch wird hier eine Ableitung vom polnischen Kuc = Rasen oder Erdscholle sowie eine Ableitung vom Übernamen zum mittelhochdeutschen küz(e) = Kauz oder zum mundartlichen Kutze = groben Oberkleid genannt.


Bei Herkunft aus Ost- und Westpreußen

Hinweis auf Gehölz.

  • prußisch "kuce, kucis, kucika" = Prügelstock, Knüttel
  • preußisch-litauisch "kucina" = Knüttel mit dickem Ende, Keule
  • "kuczielas" = Mangelrolle
  • lettisch "kuts" = Stall, Scheune, Pferch


Varianten des Namens

  • Kutzner
  • Kucze, Kutsch, Kutsche, Kutzke, Kutzau
  • Kutzinski, Kutzkau, Kutzky, Kutzner
  • Kutzow, Kutzsch, Kuczenski, Kuszewski
  • Kucziewski, Kuczinski


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Kutz (im Jahr 2002 insgesamt 1518 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 45 Vorkommen pro Mio,
bis 90 Vorkommen pro Mio,
bis 135 Vorkommen pro Mio,
bis 180 Vorkommen pro Mio,
mehr als 180 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Kutz (im Jahr 2002 insgesamt 1518 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 25 Vorkommen,
bis 50 Vorkommen,
bis 75 Vorkommen,
bis 100 Vorkommen,
mehr als 100 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Cuczithen (1419), Kutschitten Kreis Preußisch Eylau
  • Kutten (1553), Kuty Region Suwalki
  • Kutzen (1736), Amt Winge Kreis Tilsit
  • Kut (1820), Mühle Kreis Rosenberg

Gewässer:

  • Kuczke-See (1388 ), Kautziger See Kreis Rosenberg
  • Kuc-See, Kutsch-See, Kutz-See Kreis Sensburg
  • Kutzenbruch, Sumpf bei Dubeninken

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Weblinks

Quellen

  1. Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon, suhrkamp Taschenbuch 65, ISBN 3-518-36565-7
  2. Horst Naumann: Das Große Buch der Familiennamen - Alter - Herkunft - Bedeutung, mit Unterstützung der Gesellschaft für deutsche Sprache, Bassermann Verlag 1999, ISBN 3-8094-0729-1
Persönliche Werkzeuge