![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Lüdinghausen/Maße und Gewichte
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Stadt Lüdinghausener Maß
- 1840 Geltungsgebiet: Stadt- und Landgemeinde Lüdinghausen, diese ausschließlich der Bauerschaften Brochtrup und Ermen; Kirchspiel Seppenrade.
- Benennung: Lüdinghausener Malt gleich 12 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spind gleich 3 ¼ Becher.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an einem vorhandenen Scheffel. Messungsart: Streichmaß.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Ortsmaßes ergeben in preußischen Kubikzoll 1.431,593 oder abgerundet 1.432 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Scheffel heute 25,62 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an einem vorhandenen Scheffel. Messungsart: Streichmaß.
- Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
- Benennung: Lüdinghausener Malt gleich 12 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spind gleich 3 ¼ Becher.
Private Zehntmaße in Lüdinghausen
Lücker Maß
In Lücker Maß Scheffeln mit dem Eichzeichen der Stadt Lüdinghausen, jedoch in unbekanntem Verhälnis zum dortigen Scheffel, empfangen die Pfarrer zu Lüdinghausen und Seppenrade zum Missarium gehörige Korngefälle der Untersuchungsbefund war am Lückermaßscheffel:
Pfarrer zu Lüdinghausen
- 1840 Maß und Berechtigter: Lücker Maßscheffel des Pfarrers zu Lüdinghausen.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem zum Empfang dienenden Scheffel auf dem Eichamt zu Münster.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 1.915,3 oder abgerundet 1925 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 34,44 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem zum Empfang dienenden Scheffel auf dem Eichamt zu Münster.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Pfarrer zu Seppenrade
- 1840 Maß und Berechtigter: Lücker Maßscheffel des Pfarrers zu Seppenrade.
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem zum Empfang dienenden Scheffel auf dem Eichamt zu Münster.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 1.946,118 oder abgerundet 1946 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 34,91 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem zum Empfang dienenden Scheffel auf dem Eichamt zu Münster.
- Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
- Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn
Kategorie: Maße und Gewichte im Fürstbistum Münster