Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

L.Mun.Kol. 978 (WK1)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte der Alten Armee -- Portal:Militär -- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg -- Munitionskolonnen des Ersten Weltkrieges
leichte Munitionskolonne Nr. 978
1914 aufgestellt als leichte-Munitionskolonne der II. Abteilung des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 1 ,
1917 umgewandelt in leichte Munitionskolonne Nr. 515

Inhaltsverzeichnis

Datum der Aufstellung

  • 02.08.1914

Übergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

  • 02.08.1914 [1]: Die leichte Munitionskolonne der II. Abteilung des Reserve Feldartillerie Regiments Nr. 1 wurde gemäß Mobilmachungsplan mit den entsprechenden leichten Munitionskolonnen für die anderen beiden Abteilungen und dem Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 1 zusammen von den Feldartillerie-Regimentern Nr. 1 und Nr. 16 mobilisiert.
  • Anfang Febr. 1917 [1]: Die Kolonne wurde durch die Heeresgruppe Eichhorn in die leichte Munitionskolonne Nr. 515 (K 96 n./A.) umgewandelt und aus dem Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 1 herausgezogen.
    • Die Munitionskolonnen "(K 96 n./A.)" transportierten die Munition für die Feldkanone K 96 n./A. (neuer Art; Kaliber 7,7 cm).
  • Anf. Sept. 1917 [1]: Die Kolonne wurde durch das AOK 8 in die leichte Munitionskolonne Nr. 978 (F) umgewandelt.
    • Die Munitionskolonnen "(F)" transportierten die Munition für die leichte Feldhaubitze 98/09 (Kaliber 10,5 cm), die leichte Feldhaubitze 16 (Kaliber 10,5 cm) und die Krupp (10 cm Kanone mit Federsporn).
  • Anf. Jan. 1919 [1]: Die Munitionkolonne wurde in Pr. Stargard aufgelöst.

Ersatz-Truppenteil [1]

leichte Munitionskolonne der II. Abteilung des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 1
leichte Munitionskolonne Nr. 555 (K 96 n./A.)
leichte Munitionskolonne Nr. 978 (F)

Feldzüge, Gefechte, usw.

Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.

Kommandeure

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Munitionskolonnen im Ersten Weltkrieg
Portal:Militär -- Formationsgeschichte 1914-1918 | Munitionskolonnen des Ersten Weltkrieges
Munitionskolonnen-Abteilungen

I./V.AK | II./XVI.AK | Res.Mun.Kol. Abt. 3 |

Infanterie-Munitionskolonnen

3/XVI. 4/XVI. 1 V. AK | Reserve: 7 | 8 |

Artillerie-Munitionskolonnen

5./XVI.AK | 6./XVI.AK | 7./XVI.AK | 8./XVI.AK | 9./XVI.AK | Reserve: 10 | 45 |

leichte Munitionskolonnen

II./RFAR 1 | - | I./FAR 237 | - | 515 | - | 585 | - | 978 | - | 1064 | - | 1066 | 1067 | - | 1169 | 1170 | - | 1193 |

Persönliche Werkzeuge