Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Labes - Opfer des 2. Weltkrieges (1939 - 1945)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Pommern > Kreis Regenwalde > Labes > Labes - Opfer des 2. Weltkrieges (1939 - 1945)


Die nachstehenden Namen sind, soweit sie bekannt und soweit sie in der Heimatkartei der Pommern in Lübeck, Falkenburger Allee 31, registriet sind, aufgeführt

Quelle: 3 Bücher "Labes - unsere liebe Heimatstadt" herausgegeben von der Heimatgemeinschaft der Labeser

Die Namen der Gefallenen und Vermißten des 2. Weltkrieges

  • Emil Andrè Landgestüt
  • Wilhelm Arndt, Landgestüt
  • Gottlieb Arndt, Lindenstraße
  • Heinz Baethge, Superintendent
  • Baganz
  • Hans Bastian, Schulstraße 20
  • Richard Bay, Labes A und D
  • Ernst Becker, Hindenburgstraße 50
  • Kurt Becker, Sohn, Hindenburgstr. 50
  • Hans Beckmann, Landgestüt
  • Paul Beilfuß, Landgestüt
  • Paul Beilke, Mauerstraße 13
  • Willi Berg, Regenwalder Siedlung
  • Otto Block, Corswandtstrasse
  • Fritz Bluhm, Mauerstraße
  • Bluhm, Regavorstadt
  • Karl Boelter, Kirchenstraße 7
  • Gerhard Boesei
  • Karl Bollerey, Vom Stein Weg 8
  • Willi Böllter, Mauerstraße
  • Werner Böllter, Mauerstraße
  • Willi Born, Regavorstadt 25
  • Albert Braun, Stärkefabrik
  • Alfred Braun, Unheimer Straße 6
  • Werner Braun, Regastraße
  • Helmut Breitzke, Bachstraße
  • Erich Bretzke, Fr. Seldte Allee 6
  • Willi Bretzke, Fr. Seldte Allee 6
  • Erich Brinkmann, Rohrteichstrasse
  • Richard Brost, Landgestüt
  • Gerhard Brötzmann, Landgestüt
  • Alfred Brummack, Priesterstraße 8
  • Hermann Brunn, Negrepp
  • Günther Bublitz, Priesterstraße 1
  • Karl Bublitz, Priesterstraße 1
  • Richard Buhse
  • Konrad Bunn, Baustraße 27
  • August Burkatzki, Wangeriner Chaussee
  • Franz Dallmann, Wangeriner Straße 11
  • Werner Dallmann, Bismarckstraße
  • Max Dauge, Gartenstraße 6
  • Leopold Dietrich, Parkstraße 2
  • August Döge
  • Kurt Doege, Wrangelstraße 6
  • Emil Döhring, Negrepp
  • Erich Döhring, Negrepp
  • Ewald Döhring, Negrepp
  • Erich Dorow, Lönsweg 4
  • Wilhelm Dräger, Regavorstadt 35
  • Willi Dräger, Baustraße
  • Erich Drost jun., Wangeriner Straße 22
  • Erich Dülge, Göringstraße 40
  • Walter Dummer, Bachstraße 5
  • Franz Ebert, Baustraße 11
  • Wilhelm Ehrentraut, Bismarckstraße 10
  • Erich Eichstädt, Mühlenstraße 9
  • Otto Erdmann, Beutlerstraße 25
  • Alfred Ernst, Horst Wessel Straße 8
  • Otto Falk, Fr. Seldte Allee
  • Siegfried Falck, Marktstraße
  • Horst Felber, Hindenburgstraße
  • Norbert Felber, Hindenburgstraße
  • Gerhard Flemming, Märchenwinkel
  • Hans Joachim Flamme, Bahnhofstraße
  • Hans Joachirn Flemming, Zülzefitzer Str.
  • Walter Flemming, Märchenwinkel
  • Karl Flemming, Märchenwinkel
  • Wolfgang Fochler, Hindenburgstraße
  • Leo Franke
  • Siegfried Franke
  • Herbert Franz, Fr. Seldte Allee
  • Ludwig Freier. Göringstraße
  • Arno Freitag
  • Erich Freitag, Lindenstraße 4
  • Erich Freitag, Unheimer Straße
  • Heinz Freitag, Unheimer Straße
  • Friemann
  • Hermann Fritz
  • Otto Fritz, Kupferhammer
  • Harry Froreich, Kirchenstraße
  • Siegfried Fröbel, Priesterstraße
  • Hans Joachim Froehlich, Sohn von Dr. F.
  • Walter Fröhlich, Baustraße
  • Walter Fröhlich, Grabenstraße
  • Georg Genth, Rohrteichstraße
  • Otto Genz, Bachstraße
  • Herbert Gerth, Regavorstadt
  • Karl Gierholz, Landgestüt
  • Kurt Gierholz, Hindenburgstraße 15
  • Erich Godejahn
  • Franz Goldbeck
  • Karl Götz
  • Walter Grams, Schützstraße
  • Werner Grose, Hainholz Promenade
  • Ernst Gross, Hans Mallon Weg
  • Walter Gross, Hans Malion Weg
  • Heinz Grünwald
  • Horst Grützmann, Beutlerstraße 29
  • Siegfried Gumpert, Bismarckstraße 2
  • Willi Habeck, Lindenfelde
  • Erwin Habeck, Lindenfelde
  • Josef Hack, Südring
  • Willi Haese, Wangeriner Straße
  • Richard Hafemann, Landgestüt
  • Alexander Hagen, Hindenburgstraße 64
  • Erich Hannemann, Priesterstraße
  • Otto Hannemann jun., Lindenstrasse 22 +2.8.1941 Russland
  • Günther Hardt, Hindenburgstrasse
  • Dietrich Harder, Priesterstrasse + August 1944 Russland
  • Friebert Harder, Priesterstrasse + August 1942 Russland
  • Günther Harmel, Zülzefitzer Straße
  • Paul Heidenreich, Südring 9
  • Walter Heiler, Lindenstraße 2
  • Willi Heiseler
  • Hans Günther Helle, Hindenburgstr. 46
  • Ulrich Helle, Wangeriner Straße 6
  • Robert Hempel
  • Kurt Herm. Henke, Mühlenstrasse
  • Willi Hintze
  • Wilhelm Hintze, Hindenburgstraße
  • Max Hinz
  • Richard Hinz, Reuterweg 4
  • Willi Holz, Saarstraße 23
  • Karl Hoppe
  • Paul Hoppe, Unheimer Straße
  • Robert Hülsberg, Priesterstraße 18
  • Werner Hülsberg, Priesterstraße 18
  • Konrad Ibrügger, Priesterstrasse
  • Helmut Ihlenfeld, Wangeriner Chaussee, +30.3.1945 mit U1021 untergegangen
  • Illig, Rohrteichstraße
  • Erwin Jagenow, Landgestüt
  • Helmut Jahn, Fr. Seldte Allee 2
  • Walter Jahn, Märchenwinkel 9
  • Heinz Jahnke, Landgestüt
  • Kurt Jandt, Baustraße 25
  • Hans Jenicke, Lindenstrasse +24.1.42.
  • John, Hindenburgstraße
  • Paul Jüdes jun., Fr. Seldte Allee 10
  • Alfred Jürgen jun., Gartenstraße 13
  • Erich Kalien, Wangeriner Straße 9
  • Albert Kanies, Beutlerstraße 14
  • Emil Kanies, Regenwalder Siedlung
  • Erwin Kanies
  • Werner Kanies, Beutlerstraße 14
  • Ulrich Kanitz jun., Beutlerstraße 20
  • Rudi Kannenberg, Bahnhofstraße 7
  • Heinz Karnitz, Hindenburgstraße
  • Walter Kasten, Kirchenstraße 8
  • Kurt Kentel, Hindenburgstraße 16
  • Erwin Kerscheck, Wangeriner Straße 11
  • Karl Klesow, Schivelbeiner Straße
  • Kurt Kiesow
  • Otto Kiesow, Bachstraße 1
  • Wilhelm Kiesow, Baustraße 46
  • Max Kirchhof
  • Erich Klemmstein, Tempelstraße
  • Günther Klockow, Baustraße 10
  • Otto Knopf, Wrangelstraße
  • Albert Knuth, Hindenburgstraße
  • Gerhard Knuth, Hindenburgstrasse
  • Fritz Kohl
  • Paul Kohls, Hindenburgstraße
  • Otto Kohls, Lindenfelde
  • Hans Joachim Koss, Kirchenstraße
  • Hans-Georg Köhn, Bismarckstrasse 7
  • Emil Köhn, Landgestüt
  • Werner Köhne, Mauerstrasse +Stalingrad
  • Günter Köpp, Kirchenstraße 18
  • Wilhelm Köpp, Kirchenstraße 18
  • Artur Krahn, Schivelbeiner Straße 14
  • Willi Krause
  • Kurt Krätschmann jun., Schulstraße 12
  • Paul Kretlow, Woitzeler Weg
  • Heinz Krey
  • Hermann Kring, Landgestüt
  • Günter Kröning jun., Hans Mallon Weg
  • Walter Kröning, Baustraße
  • August Krüger, Schulstraße
  • Karl Krüger
  • Walter Krüger
  • Werner Krüger, Bahnhofstraße
  • Werner Krüger, Zülzefitzer Strasse
  • Willi Krüger
  • Erich Kukahn, Priesterstraße 8
  • Helmut Kurscheit, Landgestüt
  • Willi Kurth
  • Wilhelm Kutz, Baustraße 37
  • Alfred Kühl, Schivelbeiner Straße 1
  • Martin Kühl, Gartenstraße 12
  • Werner Kühl, Gartenstraße 12
  • Emil Lange, Hindenburgstraße 47
  • Hugo Lasch, Bahnhofstraße
  • Fritz Lasch, Bahnhofstrasse
  • Willi Lasch, Bahnhofstrasse
  • Erich Lass, Mühlenstraße 18
  • Kurt Laude, Göringstraße 11
  • Paul Lawrenz, Vom Stein Weg 6
  • Alfred Leddin, Märchenwinkel 27
  • Erwin Lenz, Hindenburgstraße
  • Lothar Lessel, Landgestüt
  • Arthur Levin, Regenwalder Siedlung[1]
  • Franz Liebrenz, Saarstraße 21
  • Ernst Lucht, Bismarckstraße 12
  • Günther Lutter, Hainholz Promenade 5
  • Hans Lüdtke, Lindenfelde
  • Werner Lüdtke, Priesterstrasse +1942 Russland
  • Willi Lüdtke, Priesterstraße
  • Willi Lüdtke, Lindenfelde
  • Karl Maldag, Wangeriner Straße 12
  • Karl Maldag jun., Schulstraße
  • Horst Manske jun., Am Markt
  • Fritz Manteufel
  • Hermann Marks, Hindenburgstraße
  • Erich Marquardt
  • Erwin Matthiesen, Schlageterstraße 41
  • Leopold May jun., Regastraße
  • Albert Mendel, Göringstraße 13
  • Georg Michaelis jun., Märchenwinkel 2
  • Heinz Mienert, Landgestüt
  • Hasso Mildebrath, Göringstraße 5
  • Herbert Mitzlaff, Priesterstraße 3
  • Ernst Molzahn, Mühlenstraße 8
  • Ernst Moratz jun., Hindenburgstraße
  • Fritz Morlow, Landgestüt
  • Gerhard Mundstock, Wangeriner Str. 13
  • Kurt Mundstock, Wangeriner Straße 13
  • Willi Mundt, Göringstraße 3
  • Albert Müller, Märchenwinkel 11
  • Arnold Müller, Marktstraße
  • Werner Müller, Marktstraße
  • Walter Naumilkat, Landgestüt
  • Nesch, sen., Landgestüt
  • Wilhelm Neumann, Hindenburgstraße 5
  • Karl Heinz Nimtz, Woitzeler Weg
  • Kurt Nimz, Ernst Moritz Arndt Weg 6
  • Kurt Obert, Schulstraße 2
  • Hermann Ohm jun., Hindenburgstraße
  • Arthur Okon
  • Fritz Paetzel, Priesterstraße
  • Wolfgang Pahs, Schivelbeiner Straße 14
  • Hans Pandrick, Kirchenstraße 11
  • Otto Papendick, Schlageterstraße
  • Walter Papke, Schützstraße 7
  • Karl Patz, Mühlenstraße 22
  • Erwin Pautz
  • Pätzold jun., Bismarckstraße 8
  • Siegfried Petermann, Ostmarkenweg 16
  • Ernst Pieper
  • Gerhard Pinz, Landgestüt
  • Hermann Poch, Danziger Straße 1
  • Fritz Pollnow, Hindenburgstraße 37
  • Kurt Porath, Am Hainholz
  • Rudi Porath, Regastraße
  • Otto Post, Hindenburgstraße
  • Werner Priebe, Lindenstraße 2
  • Paul Prochnow, Hindenburgstraße 54
  • Karl Prochnow, Mühlenstrasse
  • Konrad Puchstein, Baustraße
  • Kurt Puchstein, Hindenburgstrasse
  • Fritz Pust, Baustraße
  • Ulrich Pust, Göringstraße
  • Willi Pust, Heideweg
  • Karl Prütz, Bachstraße 4
  • Wilhelm Prütz, Corswandtstraße 3
  • Wilhelm Quandt, Lotznitzmühle
  • Erich Quost, Landgestüt
  • Helmut Raabe, Kirchenstraße 16
  • Alfred Raasch, Baustraße 36
  • Gert Raddatz, Wangeriner Chaussee 7
  • Otto Radiske, Lindenstraße 5
  • Helmut Radünz, Hindenburgstrasse 36, + März 1945
  • Horst Dieter Rahmlow, Bahnhofstraße 28
  • Willi Rannow, Hindenburgstraße 36
  • Willi Rathmann, Bahnhofstraße 2
  • Wilhelm Redel, Gartenstraße
  • Hans Reetz, Fr. Seldte Allee 17
  • Hugo Retzlaff, Bachstraße 5
  • Fritz Richter, Wrangelstraße 7
  • Gustav Richter, Wangeriner Chaussee
  • Wilhelm Rick, Labes B
  • Ferdinand Riedel, Tempelstraße
  • Hans Georg Riedrich jun., Wangeriner Chaussee 3
  • Otto Röder, Wrangelstrasse
  • Georg Rohrschneider, Piepenhagen
  • Gerhard Rosenow
  • Erich Rothenhagen, Fr. Seldte Allee 17
  • Willi Ruchholz
  • Bruno Ruchholz
  • Walter Rucks
  • Werner Rudolf, Stramehler Chaussee
  • August Rusch
  • Georg Rusch, Lindenstraße 18
  • Walter Rusch, Lindenstraße 18
  • Ernst Säger, Regenwalder Siedlung
  • Paul Schendel, Mühlenstraße 18
  • Werner Schiefelbein
  • Ernst Schläger, Regenwalder Siedlung
  • Werner Schley, Beutlerstraße
  • Otto Schlüter, Hindenburgstraße
  • Helmut Schmidt, Heideweg 1
  • Kurt Schneider, Beutlerstraße 8
  • August Schönemann, Gartenstraße 2
  • Gustav Schröder, Hindenburgstrasse
  • Otto Schröder, Zülzefitzer Strasse
  • Paul Schudde
  • Arno Schulz, Landgestüt
  • Gerhard Schulz, Ernst Moritz Arndt Weg Nr. 13
  • Horst Schulz, Märchenwinkel 23,
  • Karl Schulz, Hindenburgstraße
  • Hans Georg Schulze, Bismarckstraße 4
  • Martin Schünemann, Beutlerstraße 20
  • Georg Schwantes, Baustraße 6
  • Walter Seegebarth, Kirchenstraße 5
  • Helmut Seifert, Mühlenstraße 27 a
  • Horst Sellnow,
  • Alfred Singel, Saarstraße 20
  • Willi Spengler, Südring 1
  • Willi Spiegel, Schlageterstraße 29
  • Heinz Staege, Rohrteichstraße 6
  • Karl Staege, Rohrteichstraße 6
  • Werner Starkenberg, Bismarckstraße 5
  • Fritz Steckling, Lindenstraße 10
  • Hermann Steffen, Göringstraße 15
  • Willi Steffen, Stuhlfabrik
  • Karl Steffenhagen, Priesterstraße 10
  • Fritz Steinberg, Landgestüt
  • Walter Steinhöfer, Hindenburgstraße 1
  • Willi Stern, Mauerstraße
  • Günther Storch, Beutlerstraße 5
  • Gerhard Strey, Unheimer Strasse +4.1.45. Russland
  • Otto Strey
  • Walter Struck, Baustraße 17
  • Kurt Stüber, Marktstraße 12
  • Gerhard Stübs, Landgestüt
  • Gerhard Stüwe, Märchenwinkel 16
  • Günter Sukau, Landgestüt
  • Artur Teschke, Landgestüt
  • Erich Tessmann, Lindenstraße 2
  • Walter Tetzlaff
  • Johannes Tornow, Bismarckstraße 1
  • Ernst Treichel, Priesterstrasse
  • Walter Umnus, Wangeriner Straße 1
  • Franz Urban, Danziger Straße 6
  • Walter Utech
  • Fritz Uecker jun., Hindenburgstraße
  • Alfred Vietz, Göringstraße
  • Georg Voß jun., Göringstrasse + April 1942
  • Alfred Voßeberg, Lindenstraße 21
  • Günther Wagner, Gartenstraße 4
  • Werner Warmbier, Markt 18
  • Dimitry Wassilkowsky, Parkstraße 4
  • Wecker (Sohn)
  • Gerhard Weichert
  • Wolfgang Weißenborn, Bahnhofstraße 17
  • Gerhard Wendt, Ostmarkenweg 6
  • Paul Wendt, Ostmarkenweg 6
  • Paul Wenzel, Mühlenstraße
  • Franz Werner, Stramehler Chaussee
  • Heinz Werner, Schulstraße 1
  • Hermann Werner, Schützstraße 7
  • Wilhelm Wickbold, Scheunenstraße
  • Wilhelm Wilde, Landgestüt
  • Georg Willbrandt, Baustraße 33
  • Gustav Woitzel, Bachstraße 8
  • Heinz Woldt, Horst Wessel Straße 17
  • Robert Wolfgramm, Regavorstadt
  • Heinrich Woth, Bahnhofstraße 8
  • Horst Ziemann, Märchenwinkel 20
  • Max Ziemann, Märchenwinkel 20
  • Ulrich Ziemann, Mauerstrasse
  • Walter Zieszow, Schulstraße 13
  • Willi Zieszow, Schulstraße 13
  • Ernst Zietlow, Landgestüt
  • Georg Zietlow, Schützstraße
  • Kurt Zietlow
  • Bruno Zimdahl, Lindenstraße 21
  • Hans Zimdars, Bahnhofstrasse
  • Emil Zimke, Vom Stein Weg 11
  • Gerhard Zotner, Bahnhofstraße 32
  • Erich Zummach, Landgestüt
  • Heinz Zumach, Mühlenstraße
  • Erich Züge
  • Friedrich-Karl Zühlsdorf, Labes D
  • Gerhard Zühlsdorff jun., Labes D



  1. GenWiki-Red.: Wohnte mit seiner Familie gemäß Mitteilung an GenWiki-Technikteam vom 28. März 2008 Regenwalder Siedlung Nr. 35

1945 starben oder endeten durch Freitod

  • Frau Achterberg, Bahnhofstraße
  • Wilhelm Adam, Lindenstraße 13
  • Karl Albrecht, Labes B
  • Baldur Arndt, Hindenburgstraße
  • Frau Asmuß, Lindenstraße 8
  • Wilhelm Backhaus, Wangeriner Straße
  • Helene Bahr, Lindenstraße 18
  • Manfred Balfanz, Labes A und D
  • Geschwister Barz, Unheimerstrasse, Anneliese (12), Eva (10), Irmgard (6) und Friedchen (3), +3.März 1945 in Neukirchen durch Beschuss auf das Auto
  • Frau Baum mit Tochter und 2 Kindern, Beutlerstraße
  • Franz Behlke, vom Stein Weg 13
  • Frau Behnke und Tante, Zülzefitz
  • Friedrich Beier, Gartenstraße 5
  • Richard Bey, Heinrichsfelde
  • Blum, Unheimer Straße
  • Frau Blümel und Tochter, Beutlerstraße
  • Hilde Boeck, Marktstraße
  • Maria Bölter, Regavorstadt 15
  • Frau Brämer, Regavorstadt
  • Albert Braun, Stärkefabrik
  • Anna Braun, Regavorstadt 24
  • Hugo Bresin, Hindenburgstraße 66
  • Elisabeth Brunn, Marktstraße
  • Frau Bublitz, Kirchenstraße
  • Albert Buchholz, Altersheim
  • Hermann Bütow und Frau, Marktstr. 8
  • Ida Bütow, Marktstraße 8
  • Frau Butzke, Regavorstadt
  • Grete Butzke, Regavorstadt
  • Frau Butzke, Fr. Seldte Allee
  • Julius Butzke, Schönwalder Straße 8
  • Butzke sen., Kirchenstraße
  • Frl. Christier, Kirchenstraße
  • Christmann
  • Hedwig Czilva, Hindenburgstraße
  • Frau Dahms, Bismarckstraße
  • Käthe Dähn, Corswandtstraße 10
  • Frau Denzin, Beutlerstraße
  • Dopke, Zimmermann
  • Ernestine Döhring, Negrepp
  • Martha Döse, Hindenburgstraße
  • Frl. Drews
  • Angelika Dubberke, Kupferhammer
  • Ilse Dubberke, Kupferhammer
  • Karl Dummer
  • PauL Enke
  • Albert Ernst, Horst Wessel Straße 8
  • Frau Falck, Hindenburgstraße
  • Hermann Falk, Hauswart im Rathaus
  • Fechtner und Frau, Quandts Siedlung
  • Frau Fenner und Töchter Erika und Christa, Baustraße
  • Dr. Flamme und Frau, Bahnhofstrasse
  • Franz Frank, Gartenstraße
  • Franz Freitag, Lindenstraße 4
  • Freyer und Frau, Göringstraße
  • Grete Fröhlich, Baustraße 33
  • Grete Fröhlich, Grabenstraße 1
  • Wilhelm Ganz, Mauerstraße
  • Berta Galbrecht, Wangeriner Straße 18
  • Anna Gerson, Mühlenstraße 23
  • Bertha Geske, Regavorstadt 12
  • Karl Glüden, Lindenstraße 1
  • Heinrich Gneist, Hindenburgstraße
  • Berta Goede, Ernst Moritz Arndt Weg 1
  • Leo Gongol, Beutlerstraße
  • Bärbel Grams, Schützstraße 14
  • Christa Goldbeck, Bahnhofstraße
  • Frau Irmgard Goldbeck, Bahnhofstraße
  • Maria Groß
  • Willi Groß
  • Wilhelm Gruhlke und Frau, Fr. Seldte Allee
  • Otto Gutknecht, Schulstraße 7
  • Wilhelm Handschug und Frau, Rohrteichstraße 5
  • Christa Hermann, Wangeriner Straße 12
  • Gertrud Hermann, Wangeriner Straße 12
  • Margarete Hermann, Wangeriner Straße 12
  • Frau Hintze, Schlvelbeiner Straße 15
  • Luise Hintz Kienast, Marktstraße
  • Rosa Henning, Schützstraße
  • Maria Hoff, Saarstraße 29
  • Siegfried Hoff, Saarstraße 29
  • Holz, Landgestüt
  • Wilhelm Hönmann, Schlageterstraße 15
  • Gustav Hoppe, Regavorstadt
  • Anna Hörning, Mauerstraße 12
  • Wilhelm Hutzel, Göringstraße 19
  • Dr. Hüttenhein und Frau
  • Frau lzakowski mit Tochter und Enkelkind, Regavorstadt
  • Paul Jablowski, Bachstraße 11
  • Carl Jacob, Regavorstadt 12
  • Jakob und Frau, Falks Mühle
  • Emil Janke, Heinrichsfelde
  • Frau Jennerich, Beutlerstraße
  • Antonia Jeske, Göringstraße 10
  • Frau Jeske und 2 Kinder (in der Ostsee ertrunken)
  • Willi Jordan, Göringstraße 16
  • Paul Jöcks, Hindenburgstraße
  • Hedwig Kannenberg, Bahnhofstraße
  • Edelgard Karnowsky und Sohn, Lindenstraße 8
  • Hilde Kempin, Regavorstadt
  • Marie Kempin, Regavorstadt
  • Philipp Kentel, Hindenburgstraße 16
  • Frau Kerl, Marktstraße 14
  • Mathilde Kiesow
  • Frau Klesow, Schlvelbeiner Straße
  • Emilie Klockow, Baustraße
  • Benno Kloss, Bahnhofstraße
  • Lotte Klück und 2 Kinder, Saarstraße
  • Anna Knak Wilhelm Knoll
  • Frau Knopf, Tempelstraße
  • M. Knüppel, geb. Genth (auf der Flucht umgekommen)
  • Emma Koepp, Hindenburgstraße
  • Gerhard Koltermann
  • Rudolf Koop
  • Ida Köckeritz
  • Richard Köckeritz
  • Emma Köpp, Marktstraße
  • Hermann Köhn, Mauerstraße
  • Krapthen, Reuterweg
  • Max Kraus, Saarstraße
  • Helene Krause, Schulstraße 19
  • Hermann Krause, Heinrichsfelde
  • Kretschmann, Schulstraße
  • Hermann Krössin und Frau, Hindenburgstraße
  • Ida Krüger, geb. Kohls
  • Krüger, Landgestüt
  • Luise Krüger, geb. Schmidt
  • Albert Kuhn und Frau, Märchenwinkel
  • Margarethe Kukahn, Priesterstraße
  • Karl Kurth, Zülzefitzer Straße
  • Mathilde Kutz, Hindenburgstraße
  • Ferdinand Laabs mit Frau und Tochter, Kupferhammer
  • Gertrud Landgraf, Hindenburgstraße
  • Elisabeth Lange, Hindenburgstraße
  • Klara Laude, Hindenburgstrasse
  • Karl Leingärtner, Albertinenhof
  • Johannes Leingärtner, Albertinenhof u. Tochter Gerda (v. d. Russ. erschossen)
  • Elisabeth Liebrenz, Saarstraße
  • Martin Luttert, Hindenburgstraße 38
  • Bertha Maas, Heinrichsfelde
  • Albert Marquardt, Kirchenstraße
  • Otto Manke, Landgestüt
  • Marie Maldag und Schwester, Schulstraße
  • Wilhelm Mangelmann
  • Frau Manthey, Unheimer Straße
  • Bertha May, Regastraße
  • Dr. Milke Berta Mitzlaff, Bahnhofstraße 2
  • Edmund Mitzlaff, Priesterstraße 3
  • Wilhelm Moldenhauer (auf der Flucht gestorben)
  • Otto Moratz, Hindenburgstraße Frau Molzahn und Kinder
  • Robert Mundt, Göringstraße 3 Emil Müller, Marktstraße
  • Karl Müller, Hindenburgstraße
  • Elisabeth Naumilkat, geb. Dörr, Landgestüt
  • Anna Neitzel, Hindenburgstraße 19
  • Paul Neitzel, Schlageterstraße 9
  • Friedrich Neitzel, Landgestüt
  • Emil Niesemann, Woitzeler Weg
  • Frau Noeck, Landgestüt Reinhard Nüske und Frau, Wärterhaus 46
  • Frau Ohm, Beutlerstraße
  • Brigitte Ohm, Hindenburgstraße
  • Hanna Ohm, Hindenburgstraße
  • Robert Ohm, Hindenburgstraße
  • Werner Ohm, Hindenburgstraße
  • Dr. Oelsen, Mühlenstraße 1
  • Frau Paetzel, Priesterstraße
  • Elisabeth Papenfuß, Fr. Seldte Allee 23
  • Emil Papstein, Rohrteichstraße
  • Paul Paris, Baustraße
  • Lehrer Pautsch
  • Marie Petersdorf, Bachstraße 11
  • Hertha Pfahl, Wangeriner Straße
  • Marie Pfahl, Wangeriner Chaussee 10
  • Albert Pieper, Piepers Gut
  • Frau Pieper, Schulstraße
  • Pieper mit Frau und Tochter (in der Ostsee ertrunken)
  • Frau Pietke, Göringstraße
  • Frau Pinz, Landgestüt
  • Clara Pitzke, Wangeriner Chaussee 42
  • Anna Polzin, Kirchenstraße 22
  • Elise Polzin, Schlageterstraße 1
  • Martin Polzin, Mühlenstraße
  • Max Polzin, Schlageterstraße 1
  • Lotte Pomplum, Am Markt
  • Georg Porath, Wangeriner Straße
  • Frau Preuß, Regastraße
  • Emma Priebe, Wrangelstraße 6
  • Wilhelm Priebe, Wrangelstraße 6
  • Anna Prochnow, Hindenburgstraße 54
  • Fritz Prochnow sen. und Frau
  • Karl Prochnow, Baustraße
  • Franz Puchstein, Baustraße 32
  • Martha Puchstein, Hindenburgstraße 63
  • Charlotte Pumplun, Kirchenstraße 1
  • Marie Raatz, Horst Wessel Straße 7
  • Frau Radoll, Regavorstadt
  • Gustav Radünz, Zehnfamilienhaus
  • Frau Rahmlow, Bahnhofstraße
  • Christel Rannow, Landgestüt
  • Marie Rehbein, Horst Wessel Straße 10
  • Paul Reisbach, Marktstraße 1
  • Erna Reiser, Schlageterstraße 14
  • Irmgard Reiser
  • Gertrud Reißig, Schilvelbeiner Straße 1
  • Frau Retzlaff und Schwester
  • Rolf Retzlaff, Beutlerstraße 4
  • Paul Richter, Wrangelstraße 1
  • Eitel Riemer, Baustraße 28
  • Karl Rose und Frau, Beutlerstraße 6
  • Franz Rothenhagen, Stramehler Str. 17
  • Gustav Rothenhagen und Frau Martha, Lindenstraße
  • Schulrat Rowe, Hindenburgstr.
  • Anna Runge
  • August Schiefelbein, Bahnhofstraße
  • Marie Schiefelbein, Wangeriner Straße 5
  • Otto Schindler, Rohrteichstraße
  • Bernhard Schley, Beutlerstraße 14
  • Karl Schmidt und Frau, Baustraße 1
  • Wilhelm Schmidt, Landgestüt
  • Auguste Schröder, Schlageterstraße
  • Emil Schröder, Beutlerstraße
  • Otto Schülke, Beutlerstraße 4
  • Postbeamter Schulz, mit Frau und Tochter in der Ostsee ertrunken
  • Otto Schwahn, Lindenstraße
  • Julius Seecker, Mühlenstraße 26
  • Friedrich Seegebarth, Kirchenstraße
  • Frau Seelhoff und Tochter Herta, Landgestüt
  • Ilse Seifert, Mühlenstraße 27 a
  • Dr. Kurt Seifert, Mühlenstraße 27 a
  • Helene Skibbe, geb. Polzin
  • Andreas Sloda, Hainholzpromenade
  • Spitzer, Priesterstraße
  • Frau Steckling, Lindenstraße
  • Dieter Steinberg, Landgestüt
  • Erich Steinhorst, Regavorstadt 13
  • Alwine Strey, Beutlerstraße
  • Albert Struck
  • Emil Sturm, Mühlenberg
  • Emilie Suckow, Fr. Seldte Allee
  • Fred Teschke, Landgestüt
  • Helene Teßmann, Horst Wessel Str. 11
  • Anna Thiers, Baustraße 29
  • Ferdinand Thiers, Baustraße 29
  • Ottilie und Albert Trapp, Beutlerstraße 28
  • Hermann Trapp und Frau, Lindenstraße
  • Fritz Uecker, Hindenburgstraße
  • Wilhelm Utech
  • Alfred Waldbauer, Mühlenstraße 27 b
  • Olga Waldbauer, Mühlenstraße 27 b
  • Hans Georg Wecker, Wangeriner Chaussee 6
  • Weidemann (Finanzamt)
  • Frau Werner und 2 Kinder, Schützstraße
  • Anna Wilke, Schlageterstraße 4
  • Frau Will, Göringstraße
  • Reinhold Willbrandt, Baustraße 33
  • Lina Woiwade, Regastraße 12
  • Wilhelm Woiwade
  • Friedrich Wolff, Kupferhammer
  • Frau Wolfgramm, Regavorstadt
  • Frau Hedwig Ziemann, Märchenwinkel 20
  • Elise Zietlow, Schulstraße 27
  • Martha Zietlow, Memeler Weg
  • Martha Ziezow, Schulstraße 13
  • Wilhelm Zillmann, Schlageterstraße 10
  • Franz Zimdahl
  • Paul Zimdahl, Mauerstraße 2
  • Karl Zitzke und Frau, Prütznow


Von den Russen in Labes erschossen, verschleppt, in Gefangenschaft gestorben

  • Johannes Althaus, Landgestüt
  • Otto Bahr, Lindenstraße
  • Hermann Becker, Priesterstraße 16
  • Joachim Becker, Kirchenstraße
  • Bruno Beckmann, Schlageterstraße 2
  • Hans Beckmann, Schlageterstraße 2
  • Helmut Berndt (Kellner)
  • Matthias von Borcke, Heinrichsfelde
  • Hans Brämer, Mauerstraße
  • Bernhard Braun, Baustraße 42
  • Wilhelm Braun, Ernst Moritz Arndt Weg 12
  • Heinz Brehm, Hindenburgstraße 2
  • Georg Brotmeyer, Lindenstraße
  • Heinz Brotmeyer, Hindenburgstraße 33
  • Werner Brotmeyer, Hindenburgstraße 33
  • Otto Brötzmann, Am Bahnhof 4
  • Butzke (Finanzamt)
  • Walter Butzke, Regavorstadt
  • Hermann Dieske und Frau Ulrike geb. Kasulke, Dübzow (vermisst)
  • Georg Demmer, Schulstraße 2
  • Max Dopke
  • Karl Eckardt, Bahnhofstraße
  • Hermann Erdmann, Wangeriner Straße 5
  • Rudolf Falk jun., Vom-Stein-Weg (verschleppt)
  • Albert Flemming, Labes B
  • Heinz Frank, Landgestüt
  • Frau Gehrke, Lindenstraße
  • Karl Leopold Glashagen, Schlageterstraße
  • August Grall, Grabenstraße
  • Erich Grützmann, Bahnhofstraße
  • Hans Gutzeit, Schützstraße
  • Ella Günther
  • Haack (Landjäger)
  • Paul Harder, Priesterstraße
  • Elisabeth Hinze, Schivelbeiner Straße 15
  • Wilhelm Hinze, Schlvelbeiner Straße 15
  • Karl Hollatz, Bahnhofstraße 16
  • Otto Kaap
  • Paul Kannenberg, Bahnhofstraße
  • Erich v. Kierske
  • Otto Koltermann Heinrichsfelde
  • Alfred Kortüm, Baustrasse 11 (in Rumänien vermisst)
  • Minna Krahn, Wangeriner Straße 21
  • Krüger (Schneider) mit Tochter und Enkelkind, Lindenstraße
  • Ernst von Loeper, Loepersdorf
  • Arthur Loose, Schützstraße
  • Löffler (Finanzamt)
  • Luther (Finanzamt)



  • Otto Maleitzke, Ernst Moritz Arndt Weg 16
  • Paul Mallwitz, Memeler Weg 10
  • Robert Marquardt, Bismarckstraße 6
  • Otto Mazinowski, Bahnhofstraße 21
  • Emil Mienert, Landgestüt
  • Ernst Pagel, Negrepp
  • Minna Pagel, Negrepp
  • Louis Peest, Memeler Weg
  • Adolf Pförtner, Beutlerstraße 4
  • Bertha Pieper, Piepers Gut
  • Johannes Pohle, Beutlerstraße 23
  • Bernhard Polzin, Schlvelbeiner Straße
  • Frau Porath, Am Hainholz
  • Konrad Priewe, Lindenstraße 2
  • Karl Rahmlow, Priesterstraße
  • Charlotte Redel, (von den Russen verschleppt; im Lager gestorben)
  • Kurt Resner, Wangeriner Chaussee 10
  • Max Richert, Wangeriner Straße 3
  • August Richter, Negrepp
  • Friedrich Richter, Stramehler Chaussee
  • Hugo Rick, Baustraße 31
  • Gerda Riedel, Wrangelstraße
  • Gerhard Robe, Corswandtstraße 1
  • Hildegard Robe Schulstraße 8
  • Otto Roloff, Göringstraße 9
  • Ella Rothenhagen, Baustraße 43
  • Horst Rothenhagen, Baustraße 43
  • Heinz Rothenhagen, Baustraße 43
  • Hans Runge
  • Franz Rusch
  • Gustav Rusch, Hainholz Restaurant
  • Paul Schaffert, Regavorstadt
  • Otto Schünemann, Beutlerstraße
  • Bernhard Siefke, Hindenburgstraße 40
  • Emil Stieg, Mauerstraße 10
  • Stahlkopf, Hainholzpromenade 2
  • Ernst Tagel, Negrepp
  • Gustav Utech, Kirchenstraße 19
  • Julius Viebranz, Grabenstraße 6
  • Erich Völz, Kupferhammer
  • Klara Völz, Kupferhammer
  • Georg Voss, Hindenburgstraße 34
  • Hermann Zaddach, Labes B und Kind, Lindenstraße
  • Franz Zander mit Ehefrau, Tochter und Kind
  • Wilhelm Zander, Kupferhammer
  • Gustav Zentz und Frau, Mühlenstraße
  • Asta Zietlow, Wrangelstraße
  • Ernst Zumach, Ostmarkenweg 11





Persönliche Werkzeuge