![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Landratsbezirk
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Projekt GOV |
---|
hier: Landratsbezirk |
GOV-Datenbankabfrage: Infoseiten zum Projekt: Datenerfassung: Kontakt: Kategorien: |
Inhaltsverzeichnis |
Der Begriff
Landratsbezirke waren ab 1821 die unterste Stufe der Verwaltung in den rechtsrheinischen Teilen des Großherzogtums Hessen. Den hessischen Landratsbezirken unterstanden Bürgermeistereien. 1832 erfolgte eine Kreisreform. Die domanialen Landratsbezirke wurden aufgelöst und in Landkreise umgewandelt. In den Folgejahren kam es in einigen der verbliebenen Landratsbezirke zum Erlöschen der standesrechtlichen Vorrechte und in der Folge zur Auflösung dieser Landratsbezirke. Die verbleibenden (standesrechtlichen) Landratsbezirke wurden nach der Märzrevolution 1848 aufgelöst und die verbleibenden standesherrlichen Vorrechte mit dem „Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren“ vom 15. April, verabschiedet am 9. August 1848 abgeschafft. Sie gingen wie auch die Kreise in neu geschaffenen Regierungsbezirken auf. (Quelle Wikipedia)
Einzelne Definitionen
GOV-Objekttyp
266 - Landratsbezirk - {deu=Landratsbezirk}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Quicktext
Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt
ist (auf deu) Landratsbezirk,
Eigenschaften
Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen
Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen
Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Besonderheiten
Beschreibung der Besonderheiten ...
TEXT: Besonderheiten :TEXT