![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Langenhorst (Lembeck)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Dorsten > Lembeck (Dorsten) > Dorfbauerschaft (Dorsten-Lembeck) > Langenhorst (Lembeck)
Historische Hierarchie Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Ahaus (historisch) > Lembeck (Dorsten) > Dorfbauerschaft (Dorsten-Lembeck) > Langenhorst (Lembeck)
Inhaltsverzeichnis |
Langenhorst (Lembeck)
Wohnort
- Dorsten-Lembeck
- Kirchspiel Lembeck (Dorsten), Pfarrei St. Lambertus, r.k.
Name
Frühe Erwähnung
Grundeigentümer
Status
Viehbestand
Schafe
Mastrechte
Marken- und Gemeinheitsrechte
Abgaben
Onera
Aufsitzer
Schadensereignisse
Vorgenerationen
Generationswechsel
- 1749 Status Animarum, Aufsitzer: Langenhorst, Christian 43, A.Christina 38 Jahre alt. Mitbewohner:
- KB: Christian Langenhorst oo Lembeck r.k. 13.11.1738 A. Christina Öhsing.
- Quelle: Bistumsarchiv Münster, Generalvikariat, Pfarrei Lembeck, Status animarum 1750 Hs. 150 f. 207
(Demonstration, wird bearbeitet)
Generationswechsel
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Artikel Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.