Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Laudszen/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Laucen, Laudszen, Laudtzen, Lauszen, Lautczen, Lautszen:

Klumbys, Jurgis, Eltern: Jurgis und Margrita , * Laucen, ~ 27.11.1711 in Werden

Bendikkellis, Busze, Eltern: Mikellis und Elske , * 12.3.1716 Lauczen, ~ 13.3.1716 in Werden - Vater: preterito anno 13 September mortug. -
Grigulaitis, Jakubs, Eltern: Jurgis und Annikke , * 23.11.1720 Lauczen, ~ 24.11.1720 in Werden
Jakszt, Mikkellis, Eltern: Anskis und Ilze , * 25.9.1714 Lauczen, ~ 27.9.1714 in Werden
Jakubaitis, Kristups, Eltern: Jonis und Greta , * 24.2.1715 Lauczen, ~ 27.2.1715 in Werden
Jakubatis, Anskis, Eltern: Janis und Greta , * 24.9.1716 Lauczen, ~ 25.9.1716 in Werden
Jakubaitis, Ilze, Eltern: Janis und Greta , * Lauczen, ~ 14.12.1712 in Werden
Madde, Eltern: Jurge und Magdlena , * Lauczen, ~ 15.3.1711 in Werden
Klumbatis, Mikkellis, Eltern: Jurgis und Margreta , * 3.3.1714 Lauczen, ~ 6.3.1714 in Werden
Labrenczatis, Janis, Eltern: Janis und Gryta , * 3.4.1719 Lauczen, ~ 5.4.1719 in Werden
Labrenczatis, Jurgis, Eltern: Janis und Gryta , * 3.4.1719 Lauczen, ~ 5.4.1719 in Werden
Labrenczatis, Szule, Eltern: Janis und Gryta , * 2.10.1721 Lauczen, ~ 5.10.1721 in Werden
Madde, Eltern: Jurge und Magdlena , * Lauczen, ~ 15.3.1711 in Werden
Michalofsky, Szule, Eltern: Powils, der Dorffhirt und Edwikke , * 12.11.1718 Lauczen, ~ 13.11.1718 in Werden, ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 15.7.1718 geschehen, in der 16 Woche geboren ist
Saballus, Orte, Eltern: Jurgis und Annikke , * 30.1.1714 Lauczen, ~ 2.2.1714 in Werden Jurgis Saballus, des Kristup Skarullen Schwager
Skarullis, Elske, Eltern: Jurgis und Annikke , * 25.1.1717 Lauczen, ~ 27.1.1717 in Werden
Skarullis, Kristups, Eltern: Kristups und Szule , * 7.6.1715 Lauczen, ~ 11.6.1715 in Werden
Skarullis, Jurgis, Eltern: Kristups und Szule , * 16.2.1719 Lauczen, ~ 19.2.1719 in Werden
Srogattis, Jurgis, Eltern: Janis und Elske , * 19.10.1717 Lauczen, ~ 21.10.1717 in Werden
Szaballaus zents, Edwigge, Eltern: Xups und Szule , * 11.1711 Lauczen, ~ in Werden
Tumatis, Mikkellis, Eltern: Mikkellis und Madlina , * 8.8.1714 Lauczen, ~ 10.8.1714 in Werden
Uszpurwa, Kattrine, Eltern: Kristups und Annikke , * 23.9.1714 Lauczen, ~ 23.9.1714 in Werden
Uszpurwa, Orte, Eltern: Kristups und Annikke , * 3.10.1717 Lauczen, ~ 6.10.1717 in Werden

Thumatis, Mikkelis, Eltern: Simonis und Elze , * 1.11.1723 Laudszen, ~ 3.11.1723 in Werden
Tumulaitis, Kattrine, Eltern: Tums und Magde , * 14.9.1713 Laudszen, ~ 15.9.1713 in Werden
Tumulaitis, Margreta, Eltern: Tums und Magde , * 14.9.1713 Laudszen, ~ 15.9.1713 in Werden

Sedilis, Mazzas, Eltern: Anskys und More , * 29.1.1723 Laudtzen, ~ 2.2.1723 in Werden

Mikkels, Adoms, Eltern: Tumaith und Madlina , * 26.2.1712 Lauren (?), ~ 28.2.1712 in Werden

Albrektaitis, Kattrine, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 7.5.1716 Lauszen, ~ 8.5.1716 in Werden
Jons, Mikkelis, Eltern: Jokubaitis und Greta , * 11.8.1711 Lauszen, ~ 12.8.1711 in Werden

Labrintzis, Dowids, Eltern: Jonis und Gryta , * 13.3.1723 Lautczen, ~ 14.3.1723 in Werden

Labrinnus, Adoms, Eltern: Jonis und Gryta , * 3.10.1728 Lautszen, ~ in Werden
Reidis, Mikkelis, Eltern: Mikkelis und Urte , * 7.5.1726 Lautszen, ~ in Werden
Sedilis, fehlt, Eltern: Anskys und More , * 27.10.1724 Lautszen, ~ 29.10.1724 in Werden
Siedilis, Barbe, Eltern: Anskys und More , * 29.8.1727 Lautszen, ~ 31.8.1727 in Werden
Skarullis, Urte, Eltern: Christups und Szule , * 16.11.1724 Lautszen, ~ 20.11.1724 in Werden
Skomillis, Jonis, Eltern: Kristups und Szule , * 17.2.1727 Lautszen, ~ 19.2.1727 in Werden
Szneideratis, Mikkelis, Eltern: Martin und Ilze , * 4.10.1724 Lautszen, ~ 5.10.1724 in Werden
Uszpurwis, Szule, Eltern: Kristups und Annike , * Lautszen, ~ 14.7.1722 in Werden
Uzpurwis, Ennicke, Eltern: Christups und Ennicke , * 21.5.1725 Lautszen, ~ 22.5.1725 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1 Christup Szabbades 11 2
2 Mey Jacubatis11 1
3 Johns Beth11
4 Johns Luckenowitz 111
5Jurge Wincksmuth 11
6Endrig Januschatis11
7Jurge Luckatis11 1
8 Enskis Sedelis11
9Christup Ecklis11
10Christup Uszporis 11 1
11 Mickel Thomatis11
12 John Jacob Reckschies11 11
Summa 12 12 5 1 1



1736

Bauern in Paul Lautschen, 1736[2] Bauern in Paul Laudschen, 1736 [3]
Bethatis, JohnsBetz, Johns
Eckeis, Christup
Jackubpreugsch, JohnIacubatis, Mey?
Jonuschait, Endrig
Labrentz, John
Luckatis, JurgeLuckatis, Jurge
Luckenowitz?, Johns
Mincksmuth?, Jurge
Naujoocks, Johns
Panuphatis, Endrig
Prußas, Martin
Rackschias, John Jacob
Scheedelis, HanßSedelis, Enskis
Szaballus, ChristopffSzabbades, Christup
Szamait, Johns
Thumait, Michel Thumatis, Mickel
Uschpurwies, ChristopffUschpawis, Christup


1754 – 1760 (PT 4) Nr. 30 [4]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Christoph Uschpurwis1 H2 H 7 Mo 163 2/3 Rt
Michel Tumait1 H2 H 7 Mo 163 2/3 Rt
Mertin Grosien1 H2 H 7 Mo 163 2/3 Rt
Christoph Szabball1 H2 H 7 Mo 163 2/3 Rt
John Labbrentsch1 H2 H 7 Mo 163 2/3 Rt
John Jacobpreugsch1 H2 H 7 Mo 163 2/3 Rt
Mertin Prussas15 Mo1 H 3 Mo 171 5/6 Rt
Enskies Bautatis15 Mo1 H 3 Mo 171 5/6 Rt
Endrig Jonuszeit15 Mo1 H 3 Mo 171 5/6 Rt
Mertin Albuszis15 Mo1 H 3 Mo 171 5/6 Rt
John Szamait15 Mo1 H 3 Mo 171 5/6 Rt
John Pallags15 Mo1 H 3 Mo 171 5/6 Rt
Die Dorfschaft2 Mo4 Mo 95 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Paul Lautschen[5]

Paul Lautschen
Wirth Anzahl der Wirthe
Christoph Uschpurwies 1
Michel Thamait 1
Mart. Grossien 1
Christup Szabball 1
Endrig Walis 1
Michel Walendschus 1
Mertin Pruszas 1
Ensies Bautatis 1
Endrig Jokischokeit 1
Mertin Albuszis 1
John Szamait 1
John Pallacks 1
die Dorfschaft



1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Paul Lautschen[6]

Paul Lautschen
Wirth Anzahl der Wirthe
Christoph Uschpurwies 1
Michell Thumait 1
Christoph Saball 1
Endrig Walis 1
Michell Wallentsch 1
John Szameit 1
Aschmies Gerullis 1
Annus Annuszeit 1
Joseph Hermann 1
Ensies Bautatis 1



1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Paul Lautschen[7]

Paul Lautschen
Wirth Anzahl der Wirthe
Christop Uszpurwis 1
Michel Thumait 1
Christop Szaball 1
Endrig Walls 1
Michel Wallentsch 1
John Szamait 1
Aszmis Gerull 1
Annus Annuszatis 1
Josep Herrmann 1
Ensies Bautatis 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [8]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1Christ. Uszpurwis11 22 2
2Erdtm. Albuszis 1 1 2 1 1
3 Aszm. Gerullis11 1 3 1 1 1 3
4 Christ. Saballus1 1 1 31 2 3
5 Endrig Waldts1 1 1 31 1
6 Jacob Marckewitz 1111 4
7 Mich. Wallentsch111 3 22 1 5
8 Mich. Palckis11 1 3 13 1 5
9 Jons Szameitatis 11 2 4 2 1 3
10 Jurge Jurckatis11 21 5 1 3 4
Loßg. Mich. Bendig11 2 1 1
11 Johann Meding11 1 3 1 2 1 4
12 Jurge Ziporis1 1 2 3 1 4
13 David Kupratis11 21 2 1 4
14 Jacob Mockull1 1 1 1 4 1 1
Instm. Mert. Rotckop111 3 1 1
Micks Luckatis 11 2 1 1 2
Schulm. Kasselautzky 21 32 2 4
Loßg. Annus Trumpjon 1 1 2 1 2 3
Jurge Strunckat1 1 2 1 1 2
Summa 18 17 11 10 1 571014 24193 1 53



1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[9]

Paul Lautschen:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Uszpurwis Chro.
2 Zieporis Michel
3 Puckies Chro.
4 Pirschkoleit
5 Bumbull Michel
6 Mockull Jacob
7 Greinus Endrig
8 Prussait Jurge
9 Wallentsch Hans
10 Szamait Jons
11 Gerull Mik
12 Meding Gottfr.
13 Palkis Michel
14 Kaulitzky Jons
15 Publicks Jacob
Bendig Michel Häusler
Littweneitis Häusler
Jurkenis Jurge Häusler
Knobbe Joh. Leineweber
Serensky Jurge Losmann
Markewitz Jacob



1792 (PT 9) Tabelle Nr. 76 [10]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb Bemerkungen
Chro. Uszpurwis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtvom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Mich. Ziepories olim Jurge15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Chrissto. Puckies olim Mich. Tumait15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtgetauscht
Chro. Pirschkolait olim Dav. Kupratis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtwüst angenommen
Mich. Bumbull olim Chro. Szaball15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
Jacob Mockull15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Endrig Greinus olim Walds15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtwüst angenommen
Jurg Prussait olim Jac. Markewiz7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtvom Amt d. 19., bestätigt Gumbinnen den 20.11.1786, abgebautHaben die halbe Hube vom vorigen Wirt abgebaut, benutzen und verzinsen jetzt jeder die Hälfte
Jac. Markewitz7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt vom Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, abgebaut Haben die halbe Hube vom vorigen Wirt abgebaut, benutzen und verzinsen jetzt jeder die Hälfte
Hans Wallentsch olim Michel1 H2 H 7 Mo 164 Rtererbt
Michel Szamaitat olim Jons1 H2 H 7 Mo 164 Rtererbt
Mich. Gerullis olim Aszmies22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rtererbt
Johann Meding22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rtvom Amt, bestätigt Gumbinnen d. 13.4.1764, wüst angenommen
Jurge Jurckatis22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rtvom Amt, bestätigt Gumbinnen d. 23.4.1772, wüst angenommen
Mich. Palkis olim Ens. Bautatis22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rterheiratet
Dorfschaft2 Mo4 Mo 95 Rt
Schulmeister Georg Kaulitzky Hat Dienstland und Dienstwohnung; nutzt 1 Mo vom Dorfland


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 76 [11]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Chro. Uszpurwis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtvom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Mich. Zieporis 15 Mo1 H 3 Mo 172 RtHeydekr. d. 1.2., bestät. Gumb. d. 4.4.1794, ererbt
Annus Guddischkis ol. Christo. Puckies 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekr. d. 18.2., bestät. Gumb. d. 8.4.1801, ererbt
Michel Potschcka ol. Chro. Pirschkolait 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekr. d. 29.9.1796., bestät. Gumb. d. 20.2.1797, getauscht
Jons Jonuszait ol. Mich. Bumbull 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekr. d. 23.1., bestät. Gumb. d. 15.2. 1796, erheiratet
Jacob Mockull15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Endrig Klumbies ol. Endrig Greinus 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekr. d. 16.1., bestät. Gumb. d. 15.2.1800, erheiratet
Jurge Prussait 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtvom Amt d. 19., bestät. Gumb. den 20.11.1786, erheiratet
Jacob Markiwitz7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, abgebaut
MichelWallentsch olim Hans1 H2 H 7 Mo 164 Rtererbt
Michel Szameitat 1 H2 H 7 Mo 164 Rt Heydekr. d. 27.3., bestät. Gumb. d. 21.4.1795, ererbt
Michel Girullis 22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rt Heydekr. d. 7.3., bestät. Gumb. d. 12.8.1793, ererbt
Gottfr.Meding ol. Johan22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rt Heydekr. d. 26.9.1796., bestät. Gumb. d. 27.1.1797, ererbt
Jurge Jurckatis ol. Jurge22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rt Heydekr. d. 22.1., bestät. Gumb. d. 16.2.1796, ererbt
Mich. Pallekis 22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rt vom Amt, bestät. Gumb. d. 23.4.1772, erheiratet
Dorfschaft2 Mo4 Mo 95 Rt


1817 (PT 22) Tabelle Nr. 76 [12]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Xstoph Uschpurwis15 Mo1 H 3 Mo 172 RtV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Mich. Ziporis 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jacob Naujoks ol. Annus Guddschus15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erkauft
Michel Potzkas Erben15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Jonuszents Erben15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jurgis Mukol15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Endrig Klumbies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Mertin Prussaitis Erben ol. Jurge 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Lawischus ol. Jacob Markewitz7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Wallentsch ol. Jurge Kurps1 H2 H 7 Mo 164 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Szamatait 1 H2 H 7 Mo 164 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Gerullis 22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Heinr. Schlenter ol. Gottfr. Meding22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jurge Jurkatis22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Bautatis ol. Mich. Pallkis 22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Dorfschaft2 Mo4 Mo 95 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Eigenkätner:
Jacob Ansoleit ol. Kaulitzky 16 Mo 165 RtErbverschreibung existiert nicht, erkauft
Michel Trumpjon 3 Mo 145 Rt Erbverschreibung existiert nicht, Prim. aqui.
Michel Schlicht ol. Gawelin 5 Mo 170 Rt Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
Jons Uszpelkait ol. Catarina Mikuszene 7 Mo 100 Rt Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
Michel Junkeries ol. Jurge 12 Mo 150 Rt Erbverschreibung existiert nicht, ererbt
Michel Brunatis ol. Jons 12 Mo Erbverschreibung existiert nicht, ererbt
Michel Sakautzky ol. Xstoph 9 Mo Erbverschreibung existiert nicht, ererbt
Mertin Gawillus Witwe ol. Aszmies 7 Mo 160 Rt Erbverschreibung existiert nicht, ererbt
Gottl. Liedtke ol. Xtn Kiauka 14 Mo 75 Rt Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
Jons Stories ol. David Wallukatis 7 Mo 90 Rt Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
Johann Herrmanns Erben 9 Mo 20 Rt Erbverschreibung existiert nicht, ererbt
Jurge Szameitat ol. Liedtke 16 Mo 120 Rt Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
Xstoph Gatawien ol. Michel Lukatis 12 Mo 90 Rt Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
Gottfr. Kannegiesser ol. Michel Bendig 16 Mo 110 Rt Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
Jacob Bendigs ol. Jacob Poplicks 11 Mo Erbverschreibung existiert nicht, erkauft
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 80 [13]

  • Paul Laudszen alias Laudszen
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungsurkunde; S. R. = Separations Rezess
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Christoph Grieguleit früher Christoph Uszpurwies233 Mo 172 Rt32 Mo 132 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
2Heinrich Mertins früher Michel Ziporis133 Mo 172 Rt32 Mo 132 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
3Jacob Naujoks früher Annus Geddischkis(?)129 Mo 82 Rt32 Mo 132 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
3aWitwe Christoph Griguleit jetzt Annus Gawiszus 4 Mo 90 Rt SchFrBAbzweigung
4Michel Rusgies ol. Jons Miklowait
früher Mich. Potzkus Erben
116 Mo 176 Rt20 Mo 1 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
4aErdmann Potszkus116 Mo 176 Rt37 Mo 41 RtSchFrBAbzweigung, genehmigt 16.7.1849
5Anskies Jonischkies131 Mo 161 Rt32 Mo 132 RtSchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
5aEndrig Zippories früher Jons Jonuszat 2 Mo 8 Rt7 Mo 132 RtSchFrBAbzweigung
6Mertin Kiauck früher Jurgis Mokull133 Mo 172 Rt25 Mo 4 RtSchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
6Michel Nause
Jons Kuttrus
3 Mo
10 Mo 63 Rt
WeideKonsens v. 20.6.1853
Kons. v. 19.4.1842
6aJons Kirlicks 8 Mo 117 RtWeideKonsens v. 31.3.1848
7Jurge Klumbies früher Endrig133 Mo 172 Rt32 Mo 132 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
8Jons Gudweths früher Mertin Prussait116 Mo 176 Rt16 Mo 66 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
9Jons Lawiszus früher Jacob Markowitz113 Mo 129 Rt16 Mo 66 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
9aJons Kirliks früher David Starost13 Mo 47 Rt SchFrBAbzweigung
10Michel Wallendsch133 Mo 172 Rt32 Mo 132 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
10aJurge Kurps133 Mo 172 Rt32 Mo 132 Rt SchFrBAbzweigung
11Jons Szamaitat früher Michel167 Mo 164 Rt35 Mo 176 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
11aMichel Szamaitat1 32 Mo 112 RtSchFrBAbzweigung
12Jurge Gerullis früher Michel150 Mo 168 Rt49 Mo 18 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
13Andreas Schlenther früher Heinrich150 Mo 168 Rt49 Mo 18 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
14Enskies Schluszus
olim Erdmann Jurkat früher Jurge
125 Mo 83 ½ Rt20 Mo 164 Rt
24 Mo 99 Rt
SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
14aMichel Naused125 Mo 83 ½ Rt24 Mo 99 RtSchFrBAbzweigung
14bJurge Szamaitat 15 Mo 121 Rt D. C. v. 17.6.1850
15Jons Bautatis früher Michel Pallkis150 Mo 168 Rt49 Mo 18 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
16Dorfschaft 7 Mo 95 Rt43 Mo 19 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814; S. R. v. 26.8.1828
17Jacob Preugszat früher Jacob Hensoleit116 Mo 165 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
18Christoph Trumpjon früher Michel13 Mo 145 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
19David Wittoesch früher Michel Schlicht15 Mo 170 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
20David Karlitzky17 Mo 100 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
21Michel Junkeris112 Mo 150 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
22Michel Brunatis früher Michel Klumbies112 Mo Eigenkätner Erbbesitzdokument
23Michel Sakautzky früher Christoph19 Mo Eigenkätner Erbbesitzdokument
24Adam Bogdanowitz früher Michel Dowideit17 Mo 160 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
25Ferdinand Schenck früher Gottlieb Liedtke114 Mo 75 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
26Martin Stoknus früher Jons Stories17 Mo 90 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
27Friedrich Bartuleit ol. Aszmies Tursas
früher David Luttkus
1 38 Mo 82 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
27aEndrig Simons 2 Mo D. C. v. 21.3.1851
27bJohann Goerke 7 Mo 120 Rt D. C. v. 25.5.1861
28Jurge Szameitat ol. Liedtke116 Mo 120 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
29Chritoph Gattawies früher Michel Lukatis112 Mo 90 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
30Gottfried Kannegiesser früher Michel Bendig116 Mo 110 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument
31Jacob Karalus früher Ephraim Engelke111 Mo Eigenkätner Erbbesitzdokument
32Christian Karalus Erben früher Christoph Gattawies 9 Mo ErbpächterErbcontract Gumb. d. 18.9.1816. bestät. Königsb. d. 12.8.1818
33Christoph Pallkies1 44 Mo 170 Rt Eigenkätner Erbbesitzdokument


1859/60 (PT 45) Rentenkataster Nr. 32 [14]

  • Paul Laudszen
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11David Griegoleit jetzt Xstoph63 67 20.8.1859
Michel Potszas 0, 38, 807.9.1878
1a Jurge Geldszus in Mussaten5 61 11.5.1870
1b George Podszus Johann Naujoks 0, 69, 105.5.1878
1c Michel Potszus 5, 69, 407.9.1878
1d Martin Preugschat in Saugen 7, 82, 307.9.1878
1e Christoph Griegoleit 0, 68, 1022.10.1888
1ba Jons Podszus 2, 08, 6013.11. ?
1ba1 Michel Goerke 1, 12, 6031.8.1900
1ba2 Christoph Potzus 1, 78, 0031.8.1900
1c1 Carl Borm 0, 32, 9023.9.1902
1c2 Christoph Potzus 5, 6, 4023.9.1902
1c2a Michel Tautrim 2, 31, 004.9.1903
1c2b Michel Potzus III 3, 05, 404.9.1903
1c David Albuszies 2, 29, 6028.1.1908
1c Michel Potzus III 0, 75, 8028.1.1908
1ba2a David Albuszies 0, 29, 2028.1.1908
1ba2b Michel Potzus III 1, 46, 8028.1.1908
22Jurge Kujehlis32 1328, 98, 1020.8.1859, 7.2.1879
2a Erdmann Jurkat 6, 22, 207.2.1879
2b Michel Oschies 0, 81, 707.2.1879
2c Wilhelm Kujelies 0, 77, 002.6.1881
2d Michel Ginnuttis 0, 33, 602.6.1881
2e Michel Leckschas 1, 00, 805.9.1883
2ca Christian Gedicks 8, 19, 302.6.1881
33Hans Naujoks jetzt Christoph N. 9, 01, 3013.9.1880
3a Jons Subat Jurgis Kugellis 3, 28, 9017.12.1879
3b Eduard Romeike 1, 46, 3017.12.1879
3c Michel Masuhr 2, 86, 2013.9.1880
3e Jons Subat 1, 88, 7023.9.1890
3c1 Julius Kuelich 2, 48, 801.3.1907
3c2 Heinrich Klein 0, 37, 401.3.1907
43bAnnus Lawiszus 20.8.1859
54Wilh. Kurps ol. Michel Reisgies36 63 20.8.1859
5a Wilhelm Trinkies3 67 10.5.1870
5b Michel Pallagst 0, 52, 8017.12.1879
5c Julius Schlaefert 2, 70, 0017.12.1879
5d Michel Podszus 0, 95, 8013.8.1895
5 Jons Zebautzky 2, 71, 501.12.1899
Wilhelm Kurps 1, 40, 101.12.1899
5h Christoph Potzus 0, 73, 308.8.1900
5i Heinrich Schapals 1, 00, 608.8.1900
64aJurge Podszus jetzt Jons P.36 674, 68, 6020.8.1859, 17.12.1879
6a Richard Reich 2, 85, 6017.12.1879
6b Johann Schlaefert 3, 13, 0024.12.1883
6c Michael Podszus 2, 43, 1014.7.1884
6d Heinrich Schapals 0, 27, 8030.3.1900
6e Michael Goerke 1, 73, 9030.3.1900
6f Christoph Potzus 2, 61, 9030.3.1900
6f1 David Albuszies 1, 15, 3028.1.1908
6f2 Michel Podszus 1, 46, 6028.1.1908
75Hans Jonuschies jetzt Jacob Gerullis jetzt Anskies Mikloweit32 132 20.8.1859
7a Michel Preugschat9 18 21.5.1863
7b Jurge Zibautzki 4, 95, 6017.12.1879
7c Jons Anduszies 2, 55, 3017.12.1879
7d Anna Pagalies 2, 55, 3017.5.1881
7e Christof Erlautzki 0, 65, 6010.9.1890
7f Jons Naujoks 0, 61, 509.5.1891
7g Michel Gerullis 7, 7, 5022.8.1898
7h Michael Potzus II 0, 94, 6022.8.1898
7i Julius Külich 1, 24, 1022.8.1898
7g Michel Jonuszies 2, 19, 608.12.1898
Erdmann Klumbies 3, 72, 608.12.1898
Michel Gerullis 1, 64, 308.12.1898
Michel Görke 0, 93, 3018.1.1899
Erdmann Jurkat 0, 71, 0018.1.1899
85aJurge Schleps ol. Witwe Annicke Preugschat9 140 20.8.1859
8a Jons Palkies David Albuszies 2, 23, 4028.1.1908
96Martin Mauritz25 4 20.8.1859
106aMichel Nausseed19 63 20.8.1859, 30.4.1863
10a Jons Kuttrus6 31 ½ 30.4.1863
10b Michael Gerullis8 31 ½ 30.4.1863
10c Friedrich Grossmann2 00 30.4.1863
11a6aFerdinand Külich ol. Witwe Busze Ambrasz35 96 (?) 20.8.1859
11b David Szameitat 0, 95530.4.1874
11c Julius Schaefer 0, 45930.4.1874
11a1 Michael Mauritz 2, 26, 0131.8.1909
11a2 Eduard Kuehlich 6, 74, 4731.8.1909
126cJons Wythe jetzt Michel Mauritz1 1171, 19, 5015.10.1887
12a Paloks 0, 16, 404.1.1880
137Jurge Klumbies100 379, 65, 7018.11.1887
13a Erdmann Klumbies 11, 52, 50 18.11.1887
13b Anskies Wallendszus 2, 79, 4018.12.1895
13c Erdmann Klumbies 0, 79, 1029.4.1892
13d Friedrich Schulz 1, 17, 9029.4.1892
13b Michael Masuhr 0, 16, 501.12.1899
13e1 August Rudies 0, 72, 805.6.1915
13e2 Erdmann Klumbies 5, 86, 805.6.1915
149Michel Podszus ol. Jurge Klumbies
37 560, 62, 1020.8.1859, 26.9.1895
14a Michael Naussed19 32 11.5.1870
14b Jurge Kurbs3 11 11.5.1870
14c Michael Juschka15 24 11.5.1870
14d Jurge Klumbies3 37 11.5.1870
158Mix Palik ol. Wilhelm Trinkiesjetzt Georg Szameitat16 661, 07, 4020.8.1859, 25.6.1886
15a August Kannegiesser 0, 99, 1031.8.1882
15b Michael Klumbies 5, 49, 9031.8.1882
15c Michel Pallaks 0, 81, 9018.11.1887
15d Michael Potzas (oder Potzus) 1, 14, 6023.9.1890
15e David Kaulitzki in Kl. Grabuppen 1, 28, 9023.9.1890
169aJons Podszus Jurge Juschka11 1581, 20, 0020.8.1859, 30.4.1880
16a Wilhelm Wallendszus 3, 21, 6030.4.1880
16b Jons Waschkies 3, 39, 5019.3.1883
16c Michel Podszus 0, 75, 6013.8. ?
16d Anna Swars 1, 62, 3030.4.1903
16e Christoph Potzas 6, 52, 6030.4.1903
16e1 Michel Tautrim 1, 85, 106.10.1903
16e2 Michel Lorenscheit 1, 20, 006.10.1903
16e3 Michel Potzus II 3, 47, 506.10.1903
16e3,1 David Albuszies 1, 35, 8028.1.1908
16e3,2 Michel Potzus III 2, 11, 7028.1.1908
1710Jurge Kurps jetzt Willems K.69 1042, 81, 2020.8.1859, 18.11.1887
17a Jacob Geldszus 9, 56, 0018.11.1887
1811Witwe Maricke Szameitat68 10819, 72, 7420.8.1859, 12.2.1900
18a Elske Septinus 3, 42, 9412.2.1900
18b Jurgis Bautat 16, 35, 5712.2.1900
18b1 Elske Septinnus 0, 66, 102.8.1902
18b2 Ortsschule 0, 30, 372.8.1902
18b3 Jurgis Bautat 15, 39, 102.8.1902
18b1 Adam Naujoks 0, 95, 3717.6.1910
18b2 Michel Potzas II 0, 80, 0517.6.1910
18b3 Jons Zibautzky 3, 90, 6017.6.1910
18b4 Jurgis Endrullis 0, 86, 9717.6.1910
18b5 Jons Szameitat 8, 85, 3517.6.1910
1911aMichel Szameitat jetzt Jons Sz. jetzt Jacob Endrullis73 38 20.8.1859
19a Adam Naujoks 1, 17, 1417.6.1910
19b Jurgis Endrullis 19, 51, 7417.6.1910
19a Julius Schlaefert 0, 78, 7015.3.1911
19b Otto Gusovius 0, 53, 9015.3.1911
19c Jurgis Endrullis 18, 90, 3915.3.1911
20 Jons jetzt Miks Gerullis95 98 20.8.1859
20a Michel Spudeit 1, 30, 2013.8.1891
20b August Lessing 1, 02, 1019.5.1900
20c Miks Gerullis 27, 84, 6019.5.1900
20c1 August Lessing 1, 02, 1030.6.1906
20c2 Mix Gerullis 26, 82, 5030.6.1906
2113Andreas Schlenther jetzt Michel Junckereit111 37 20.8.1859
Michel Kausch 3, 82, 9820.7.1899
Anskies Wallendszus 0, 55, 1020.7.1899
21a Jurge Kujehlis3 132 28.5.1867
21b Carl Borm 0, 51, 5016.12.1902
21c Jurgis Junkereit 22, 02, 6616.12.1902
21c1 Michel Luszas 5, 10, 6425.2.1904
21c2 Jurgis Junkereit 16, 92, 0225.2.1904
21 c1 Jakob Grigat 0, 80, 801.7.1911
21c2 Derselbe 5, 90, 721.7.1911
21c3 Derselbe 10, 20, 501.7.1911
2214Mich. Jonuschas ol. David Thuneit jetzt Ludwig Karner29 142 20.8.1859
David Szameitat 3, 51, 8031.8.1882
22a Michael Naussed4 28 11.3.1871
22b Mix Palliks 0, 21, 9031.8.1882
22c Heinrich Froese 4, 23, 8031.8.1882
22d Georg Szameitat 0, 52, 8018.11.1887
22a Jurgis Kibellis 0, 26, 0015.10.1907
22b1 Jons Szameitat 2, 45, 1031.7.1909
22b2 Michel Potzas 0, 88, 3931.7.1909
2314bJurge Szameitis6 88 20.8.1859, 11.3.1871
23a Jons Pagalies8 79 11.3.1871
24  ? Trupjohn ol. Michel Laukszas (?)50 15618, 56, 0020.8.1859, 27.7.1883
24a Johann Naujoks 0, 47, 0027.7.1883
24b Maria Szameitat geb. Ambrasz jetzt verehel. Bautat 1, 45, 3027.7.1883
24a Martin Strasdas 0, 19, 0011.7.1907
24b Christoph Trumpjohn 12, 91, 7011.7.1907
2514bXstoph Pagalies ol. Michel Nausseed2 72 20.8.1859
25a Michel Oselies12 81 29.4.1869
2615Jons Bautatis109 128 20.8.1859
26a Wilhelm Bloszas 5, 10, 644.8.1903
26b Michel Bautat 21, 98, 86 4.8.1903
26b1 Friedrich Gröger 0, 95, 5012.2.1914
26b2 Otto Stars 6, 17, 3612.2.1914
26b3 Jons Bautat 14, 86, 0012.2.1914
2716Dorfschaft43 19 20.8.1859
27a Mix Gerullis u. Ehefrau Marie geb. Ploneit 3, 21, 73k. Angabe
27b Michael Bautat 2, 74, 17 k. Angabe
27c Jurgis Junkereit 2, 87, 05 k. Angabe
27d Anskies Trumpjon u. Ehefrau Catharina geb. Szameitat 2, 35, 92 k. Angabe
27e Jurgis Bautat u. Ehefrau Maria geb. Ambrass 2, 54, 84 k. Angabe
27f Dieselben 1, 89, 52 k. Angabe
27g a. Witwe Else Endrullis geb. Szameitat
b. Jurgis Endrullis, Besitzersohn
c. Jons Endrullis, Besitzersohn
d. Elske Endrullis, Besitzertochter
1, 93, 90 k. Angabe
27h Jakob Geldszus u. Ehefrau Marike geb. Kurps 3, 24, 99 k. Angabe
27i Christoph Potzus u. Ehefrau Elske geb. Wallenschus 4, 26, 32 k. Angabe
27k Dieselben 3, 11, 10 k. Angabe
27l Michael Klumbies u. Ehefrau Marike geb. Trinkies 1, 08, 70 k. Angabe
27m Willut (?) Kurps u. Ehefrau Elske geb. Benszies (?) 1, 11, 48 k. Angabe
27n Erdmann Klumbies u. Ehefrau Gryta geb. Smailus 2, 14, 23 k. Angabe
27o Heinrich Schapals u. Ehefrau Anna geb. Potzus 3, 84, 69 k. Angabe
27p Michael Gerullis II 3, 31, 38 k. Angabe
27q Eduard Romeyke 2, 31, 08 k. Angabe
27r Eduard Kielich 1, 15, 40 k. Angabe
27s Michael Mauritsch 1, 20, 75 k. Angabe
27t Jurge Kujehlis u. Ehefrau Marike geb. Laurat 2, 81, 92 k. Angabe
2817Jons PalkiesDavid Albuszies24 42 20.8.1859
2918Christoph Trumpson jetzt Anskis T.11 61 20.8.1859
3019Jurge Ziebautzki14 138 20.8.1859
3120Michel Kaulitzki jetzt Dows Anskohl jetzt Mich. Jonuschies18 89 20.8.1859
3221Christoph Geldszus jetzt David Preugszas
Elske Arnaszus [mglw. Armanies]
38 114
6, 56, 60
20.8.1859
30.4.1880
32a August Bertuleit 3, 38, 8030.4.1880
3322Jacob Karallus39 127 20.8.1859
3423Wincent Kaulitzki20 140 20.8.1859
3524Heinrich Kannegiesser16 166 20.8.1859
4230Derselbe64 11 20.8.1859
4331Derselbe18 56 20.8.1859
35 Heinrich Kannegiesser jun 4, 67, 2010.5.1886
35a Heinrich Kannegiesser 21, 37, 0010.5.1886
35b Jurgis Tautrim 1, 83, 3030.4.1903
35c David Skrabs 2, 83, 9030.4.1903
3625Ferdinand Schenk jetzt Rudolph S.29 7 20.8.1859
3726Jons Jonuschies jetzt Wilhelm Richter27 147 20.8.1859
3827Friedrich Bertuleit jetzt Michael Walluttis46 224, 40, 4020.8.1859, 25.10.1874
38a Johann Goerke jetzt Dows Pallags7 120 25.5.1861
38b George Bogatzki jetzt Grita Betait 1, 61, 5025.10.1874
38c David Kaulitzki 0, 69, 3025.10.1859
38d George Walluttis 2, 17, 3025.10.1859
3927aDavid Kaulitzki2 00 20.8.1859
4028Jurge Wauschkis jetzt Jons Gerrullis35 139 20.8.1859
4129Martin Awieszus ol. Witwe Grite Awiszus29 28 20.8.1859, 28.3.1867
41a Jons Awiszus16 118 28.3.1867
42 siehe nach Nr. 35
4331Michel Pauleit18 56 20.8.1859
4433David Bertuleit
jetzt Jurge Bertuleit
44 143
4, 24, 70
20.8.1858
14.4.1890
44a Michel Tantrin aus Schillmeyssen 5, 44, 4014.4.1890


Adreßbuch 1912

  • Laudszen/ Post: Jonaten
    • Einwohner Buchstabe A:
      Armanies, Anna, Dienstmädchen; Armanis, Christoph, Besitzer; Armanis, David, Losmann; Armanis, Grita, Losfrau; Artmann, Ernst, Losmann; Andruszies, Jons, Altsitzer; Awiszus, Michel, Besitzer; Aszmatat, Erdmann, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bagatzki, Michel, Losmann; Bastakies, Katharina, Altsitzerin; Bertulies, August, Besitzer; Bertulies, Jurgis, Besitzer; Bertulies, Wilhelm, Losmann; Bagatzki, Jurgis, Besitzer; Blasze, Jurgis, Losmann; Bantat, Marike, Altsitzerin; Bantat, Michel, Besitzer; Bumbullies, Marike, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dikszas, Adam, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe E:
      Endrullis, George, Besitzer; Endrullis, Elske, Altsitzerin; Endrullies, Jons, Besitzer; Elmies, Jakob, Knecht; Elmies, Jons, Losmann; Erlautzky, Christoph, Besitzer; Eichholz, Friedrich, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe F:
      Franz, Gottfried, Pächter; Fröse, Marike, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe G:
      Grigat, Marie, Besitzerin; Gerullies, Jurgis, Losmann; Gerullies, Michel, Besitzer; Gaidelies, Wilhelm, Knecht; Geldszus, Jakob, Besitzer; Geldszus, Ederike, Dienstmädchen; Graszt, David, Besitzer; Gerke, Michel, Besitzer; Gatawies, David, Besitzer; Gosovius, Otto, Besitzer; Geldszus, Jurgis, Besitzer; Groeger, Friedrich, Besitzer; Gudwit, Jakob, Losmann
    • Einwohner Buchstabe H:
      Heydemann, Gustav, Besitzer; Heydemann, Richard, Besitzer; Heydemann, Friedrich, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Junkeries, Anna, Altsitzerin; Junkeries, Jurgis, Altsitzer; Jurktat, Michel, Besitzer; Jurktat, Erdmann, Altsitzer; Jurktat, Jons, Besitzer; Jokschies, Marike, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kannegießer, Richard, Altsitzer; Kannegießer, Gustav, Besitzer; Kaulitzki, David, Besitzer; Klumbies, Christoph, Altsitzer; Klumbies, Erdmann, Besitzer; Klumbies, Michel, Besitzer; Kühlich, Julius, Besitzer; Kujellies, Jurgis, Besitzer; Kujellies, Jurgis, Besitzersohn; Kujellies, Erdme, Besitzertochter; Kurps, Michel, Besitzer; Kurps, Wilhelm, Altsitzer; Kaulitzki, Anna, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lessing, Eduard, Kätner; Laukat, Martin, Besitzer; Luszas, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mauritz, Martin, Knecht; Mauritz, Christoph, Besitzer; Mauritz, Michel, Besitzer; Maslowsky, Albert, Fleischermeister; Mainus, Artur, Besitzer; Makat, Jons, Besitzer; Masuhr, Christoph, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Niemand, Karl, Besitzer; Naujoks, Adam, Besitzer; Neukam, Gustav, Lehrer; Naujoks, Marike, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe P:
      Potzus, Michel III, Besitzer; Potzus, Michel II, Besitzer; Potzus, Michel I, Besitzer; Potzus, Jons, Besitzer; Paltins, Jons, Altsitzer; Paulat, Martin, Besitzer; Potzka, Jons, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Richter, Wilhelm, Besitzer; Rudies, Michel, Schneidermeister
    • Einwohner Buchstabe S:
      Szameitat, Johann, Besitzer; Szameitat, Jurgis, Besitzer; Sz?eszus, David, Knecht; Swars, David, Besitzer; Schlefert, Julius, Besitzer; Schlefert, Julius, Altsitzer; Schlefert, Jons, Besitzer; Szonn, Christoph, Besitzer; Schenk, Rudolf, Altsitzer; Septinnus, Heinrich, Besitzer; Stars, Michel, Besitzer; Sedelies, David, Besitzer; Szeppat, Christoph, Besitzer; Stars, Otto, Besitzer; Schilgalies, Michel, Besitzer; Stausloweit, Michel, Losmann
    • Einwohner Buchstabe T:
      Tantrim, Grita, Altsitzerin; Tantrim, Michel, Besitzer; Toleikies, Jurgis, Besitzer; Toliszus, Martin, Besitzer; Trumjohn, Christoph, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Walluties, Michel, Besitzer; Witté, David, Losmann; Waszkies, Heinrich, Besitzer; Waszkies, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Z??edies, Anna, Losfrau; Zibautzki, Jons, Besitzer; Zibautzki, Jurgis, Altsitzer



Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Arndt, Emil, Landwirt; Aschmutat, August, Landwirt; Aschmutat, Erdmann, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bagatzky, Katarina, Losfrau; Bartkus, Vinzas, Arbeiter; Blisginnus, Michel, Bauer; Borm, Ernst, Postschaffner; Bumbullis, Michel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eichholz, Ernst, Landwirt; Engdrullis, Anna, Landwirtin; Erlautzki, Elke, Altsitzerin; Erlautzki, Else, Arbeiterfrau; Erlautzki, Georg, Landarbeiter; Erlautzki, Michel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe F:
      Faltinat, Otto, Schuhmacher; Fröse, Adolf, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gerullis, Johann, Bauer; Gewinnus, Ida, Arbeiterin; Gibbesch, Anna, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe H:
      Heydemann, Marie, Bäuerin
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jokschies, Erich, Arbeiter; Junkeries, Johann, Arbeiter; Jurkat, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kanssat, Georg, Bauer; Kapust, Marie, Hebamme; Kausch, Ernst, Bauer; Kerpa, Ernst, Bauer; Kiauka, Johann, Kolonialwarenhandlung; Kiebranz, Marta, Landwirtin; Klein, Anna, Bäuerin; Klumbies, I.Wilhelm, Bauer; Klumbies, II.Wilhelm, Landwirt; Klumbies, III.Wilhelm, Landwirt; Klumbies, Meta, Landwirtin; Kretschmann, Richard, Landwirt; Kropat, August, Arbeiter; Kujus, Ertme, Bäuerin
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lange, Hermann, Bauer; Lessing, Grete, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mauritz, Michel, Landwirt; Mikloweit, Michel, Arbeiter; Mikuszies, Michel, Landwirt; Mikuteit, Franz, Schuhmacher
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujoks, Michel, Landwirt; Naujoks, Wilhelm, Landwirt; Naujoks, Johann, Maurer; Nickstadt, Wilhelm, Landwirt; Niemann, Karl, Landwirt; Noschus, Anton, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pallaks, David, Bauer; Petereit, Ertme, Landwirtin; Piraging, Georg, Landwirt; Potzchka, Ertme, Landwirtin; Potzus, Madline, Landwirtin; Pranzas, Wilhelm, Bauer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Raschkowsky, Michel, Pächter; Rebjautzky, Georg, Landwirt; Reich, Eugen, Landwirt; Reichert, Franz, Bauer; Richter, Julianne, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schaar, Auguste, Altsitzerin; Schäfer, Marta, Kriegswitwe; Schäfer, Albert, Landwirtin; Schaklies, David, Postschaffner & Landwirt; Schläfert, Julius, Altsitzer; Schmidt, Herbert, Mühlenbesitzer; Schützler, Heinrich, Lehrer; Sedelies, David, Landwirt; Siebert, Ferdinand, Gastwirt; Skerswetat, Wilhelm, Landwirt; Smailus, Wilhelm, Landwirt; Stars, Hermann, Bauer; Stars, Michel, Landwirt; Stars, Otto, Landwirt; Strugies, Michel, Landwirt; Szameitat, Johann, Arbeiter; Szameitat, Otto, Bauer
    • Einwohner Buchstabe T:
      Thumat, Martin, Tischler & Landwirt; Trumpjahn, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Walter, Willy, Zollassistent; Waschkies, Heinrich, Landwirt; Weiß, August, Müller u.Landwirt


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Laudszen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 40
  2. Amtsbauern u Köllmer in nördlichen Ostpreußen um 1736, Horst Kenkel, VFFOW, Hamburg 1995
  3. Prästationstabellen 1730-1736
  4. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  5. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  6. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  7. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  8. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 205
  9. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 62 Paul Lautschen [1]
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 15.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 592(oder 280)
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 15.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 665 (oder 288)
  12. Praestationstabelle von Heydekrug 22, gefertigt 4.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 211
  13. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 26 ff.
  14. Praestationstabelle 45 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1859 Bl. 645 – 692
  15. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge