![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Laurensberg in seiner Geschichte
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Laurensberg | Lemiers | Orsbach | Seffent | Soers | Vaalserquartier | Vetschau |
Bibliografische Angaben
Lepper, Herbert (Hrsg.): Laurensberg in seiner Geschichte, Aachen 1995 (ISBN 3-87519-111-1)
477 Seiten, zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen und Karten
Inhaltsverzeichnis
(Seitenangaben in Klammern)
- Herbert Lepper
- Vorwort (5)
- Werner Kasig
- Die Geologie in Laurensberg (7)
- Thomas R. Kraus
- Laurensberg im Mittelalter (43)
- Hans Joachim Ramm
- Servis, Morgenzahlbrandschatz und Viehschatz - Steuern im Berger, Soerser, Orsbacher und Vaalser Quartier 1702/03 (79)
- Walter Hoffmann
- Einiges zur Sprachgeschichte von Laurensberger Siedlungs- und Flurnamen (12)
- Claudia Erdmann
- Laurensberg zur französischen Zeit 1794 - 1814 (139)
- Hans Peter Leisten
- Die Bürgermeisterei Laurensberg im 19. und 20. Jahrhundert (161)
- Jutta Rücker
- Die siedlungsgeschichtliche Entwicklung von Laurensberg im 19. und 20. Jahrhundert (185)
- Immo Zapp
- Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Laurensbergs im 19. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (211)
- Klaus Schmalen
- Straßen- und Wegenamen in den Laurensberger Quartieren (255)
- Doris Beaujean
- Aspekte des Vereinswesens in Laurensberg (317)
- Ernst Günter Grimme
- Die Pfarrkirche St. Laurentius in Laurensberg (329)
- Lutz Hinning Meyer
- Die Gutshäuser in Laurensberg (345)
- Herbert Lepper
- Das älteste Hoflehnsbuch von Orsbach (um 1468/69) (415)
- Herbert Lepper
- Die Auseinandersetzungen um das Recht der Kollatur an der Kapelle zu Orsbach und um die dortige Seelsorge im 17. und 18. Jahrhundert (427)
- Dietmar Kottmann
- Die Orsbacher und ihr Erbwald (459)
- Anschriften der Autoren (477)
Kategorie: Aachen Literatur