![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Lehrbuch der gesammten wissenschaftlichen Genealogie/195
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Lehrbuch der gesammten wissenschaftlichen Genealogie | |
Inhalt | |
Vorwort | Einleitung Erster Theil: Kap. 1 • 2 • 3 • 4 Zweiter Theil: Kap. 1 • 2 • 3 • 4 Dritter Theil: Kap. 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 | |
<<<Vorherige Seite [194] | Nächste Seite>>> [196] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
einer Seite eine erhebliche Einwendung gegen die von ihm aufgestellten genealogischen Sätze erhoben werden, die wir hier ebenfalls nur in abgekürzter Form als Fußnoten zur Nachahmung empfehlen:
Friedrich [1] | ||||||||||||||||||||
Friedrich v. Büren † ?[2] | ||||||||||||||||||||
Gem. Hildegardis lebt 1094 † 1094-95.[3] | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Otto Bf. v. Straßb. † 1100.[4] | Friedrich Hg. v. Schwaben † 1105.[5] | Ludwig Pfalzgr. † Vor 1104[6] | Walther[7] | Konrad † 1094 od. 95[8] | Adelheid[9] | |||||||||||||||
Gem. Agnes T. K. Heinrich IV. † 1143[10] | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Das gesammte staufische Haus. |
- ↑ Stammbaum in Epist. Wibaldi No. 384 Mart. Coll. 2, 557. Jaffe I, 547 No. 408.
- ↑ Ebd. und Otto Frising. Gesta Fr. I, Cp. 8. Die Bezeichnung als Graf erscheint Stälin zweifelhaft. Wirt.-Gesch. II. 229.
- ↑ Urkundlich beglaubigt mit allen Kindern: Hildegardis begabt die St. Fidis-Kirche zu Schlettstadt im Jahre 1094 - cum filiis suis videlicet Othone Argentoratensis ecclesiae episcopo, Suevorumque duce Friderico, Ludovico, Walthero, Conrado et filia sua Adelheida carissima. Herrgott Gen. Habs. 2; 2, 129;Würdtwein Nov. subs. 6, 256. Reg. bei Stälin, Wirt. Gesch. II., 38. Todesjahr nach Bisch. Ottos v. Straßburg Urkunde von 1095, Jul. 23, bei Würdtwein, Nova subs. 6,260.
- ↑ Vgl. 3. Todesjahr bei Bernold, Chron. z. J. 1100. Mon. Germ. 7, 467.
- ↑ Vgl. 3. Als Herzog mit Gemahlin Agnes bei Otto Frising, Gesta Frid. I, cp. 8. Chronik von Petershausen bei Mone Quellens. I, 137. Urk. Regesten bei Stälin, Wirt.-Gesch. II, 38. Todesjahr Ekkehard chron. Mon. Germ. 8, 230. a. a. 1105, vor dem 21. Juli mit Rücksicht auf Urk. Friedrichs II. von 1105, Juli 21. Würdtwein, Nova subs. 6, 286.
- ↑ Vgl. 3. Todesjahr nach einer Urk. Von 1103 Hg. Friedrichs I. Schannat Vind. Coll. 1, 62. Stälin, Wirt. Gesch. II, 228.
- ↑ Vgl. 3.
- ↑ Vgl. 3. Todesjahr nach Urk. V. 1095 Jul. 23. Würdtwein, Nova subs. 2, 260
- ↑ Vgl. 3.
- ↑ Vgl. 5. Todesjahr Necrol. Admontense VIII. Kal. Octobr.