![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Lengerich/Zufallsfunde
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
- Altevogt
- Osnabrück St. Marien-Stadt Heirat Nr. 54/1871 am 12.11.1871: Heinrich Friedrich Wilhelm Backmeyer, Arbeitsmann, *13.04.1847 in Lemförde, Eltern Heuerling, später Neubauer Ernst Friedrich Heinrich Backmeyer und Anna Katharine Marie geb. Röhrs mit Friederike Wilhelmine Elisabeth Altevogt, *09.10.1845 in Lengerich, Eltern Arbeitsmann Gerhard Arnold Altevogt und Friederike Wilhelmine geb. Brewe
- Brewe, Johann Gerhard, geboren in Lengerich (Hinweis: es gibt noch ein Lengerich/Emsland in Niedersachsen), dimittiert 1851 in Wesel nach Tecklenburg [1]
- Märker geb. Howe, Friderike, 1934 wohnh. Bochum, Spritzenstr. 8, ohne Beruf, Witwe, * Lengerich Kr. Tecklenburg, 64 J., + Bochum 29.06.1934 (Qu.: StA Bochum XIII - Linden-Dahlhausen 104/1934).
- Friedrich Troll, vormals preußischer Soldat, jetz Hausierer und Kleinhändler, verheiratet, 60 Jahre alt, gebürtig aus Landau im Waldeckschen, mit drei Kindern im Alter von 15, 7 und 3 ½ Jahren wird steckbrieflich wegen Verlassens seiner Kinder gesucht.
Quelle: Amtsblatt für die Provinz Westfalen Nr. 50, Seite 296 vom 10. Juli 1816
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Kategorien: Lengerich | Zufallsfund Nordrhein-Westfalen