Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Lessenich (Bonn)/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 1491/92? Eine Memorie für den ehrwürdigen Herrn Johannes Benninghausen (Benninchuysen) aus Wipperfürth, Bonner Kanoniker und Pastor in Lessenich, der uns oft in Verschiedenem half und uns hauptsächlich zum Bau unseres Brunnens 30 Gulden stiftete. Nach seinem Tode erhielten wir Gerätschaften und noch verschiedenes andere durch seinen Testamentsvollstrecker. Es ist alo angebracht, daß wir seine Wohltaten mit einem ewigen Jahrgedächtnis vergelten.
  • Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.

1902 Brustkern (Königswinter Stadt)

  • 15.08.1902 Brustkern, Johann
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Gärtner Johann Brustkern, 39 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Messdorf, Kreis Bonn, Ehemann der Martha geb. Gunkel, Sohn der verstorbenen Eheleute Peter Brustkern, Ackerer und Catharina geb. Schröder, beide zuletzt wohnhaft zu Messdorf, zu Königswinter, am 15.08.1902, 11:30 Uhr verstorben. Anzeigender: der Verwaltungssecretair Ludwig Engels, wohnhaft in Königswinter."
    Quelle: StA.Nr.35/1902 --TBOR 18:22, 21. Mai 2020 (CEST)
Persönliche Werkzeuge