![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Limbergen (Darup)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Limbergen ist eine historische Bauerschaft im alten Kirchspiel Darup (Nottuln). Hier angeführt sind markenberechtigte Erbhöfe, deren Name häufig auch Adresse war und einem erbwechselnden Aufsitzer angeklebt werden konnte. Daneben gab es Kötter und Heuerlinge ohne Markenrechte.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Nottuln > Darup (Nottuln) > Limbergen
Inhaltsverzeichnis |
Ortsname
„Lintberg" 1271.; „villa Lymberg in parochia Dodorpe" 1289.
Politische Einteilung
Historische Lage
- Bauerschaft Limbergen
Zeitzeichen 1895
- Limbergen, Landgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Coesfeld, Amt Rorup,
- Zuständigkeiten: Amtsgericht Coesfeld, Standesamt Rorup, ev. Kspl o.A., kath. Kspl. Darup, Postbezirk Buldern.
- Gesamtfläche: 2.052,7 ha, (1895) 2 Wohnplätze, 90 Gebäude
- Einwohner: 682 (alle Kath.)
- Gewerbe: Mühlen.
- Limbergen, Bauerschaft in der Landgemeinde Limbergen
- (1895) 45 Gebäude
- Einwohner: 352 (alle Kath.)
- Hövel, Bauerschaft in der Landgemeinde Limbergen
- (1895) 45 Gebäude, Postbezirk Nottuln.
- Einwohner: 330 Ew. (alle Kath.)
- Quelle: Hic Leones
Zeitzeichen 1931
- Gemeinde Limbergen, Amt Rorup: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schürmann, Ortsklasse D
- Einwohner: 751, Kath. 744, Ev., 7
- Gesamtfläche: 2.053 ha
- Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Buldern 3 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung
- Politik: Gemeindevertretung 9 Mitglieder.
- Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Einwohner
Namensgebung, Status
Hauschroniken
Erbhöfe vor 1816 / Grundherr
- Averkamp (Darup-Limbergen) / Domdechant (Münster)
- Bertling (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Bertlings (Darup-Limbergen), Backhaus
- Bocker (Darup-Limbergen) / Haus Füchteln
- Bokers (Darup-Limbergen), Backhaus
- Bronnermann (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Conermann (Darup-Limbergen) / Alter Dom (Münster)
- Conermanns (Darup-Limbergen) / Alter Dom (Münster)
- Dangevoght (Darup-Limbergen) / Alter Dom (Münster)
- Edelmann (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Francke (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Fuistmann (Darup-Limbergen) / Haus Venhaus (Senden)
- Gillkotter (Darup-Limbergen) / Alter Dom (Münster)
- Kleine Herzog (Darup-Limbergen) / Haus Velen
- Groß Herzog (Darup-Limbergen) / Haus Rorup
- Hußingh (Darup-Limbergen) / Alter Dom (Münster)
- Machelmann (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Merfeld (Darup-Limbergen) / Domburse (Münster)
- Schulze Limberg (Darup-Limbergen) / Alter Dom (Münster)
- Solke (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Sprengnerer (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Weiking (Darup-Limbergen) / Alter Dom (Münster)
- Wischhenrich (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
- Wortmann (Darup-Limbergen) / Kartaus Weddern
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.