Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Lindewiese

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Neisse > Lindewiese


Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Information: Das Dorf Lindewiese

Lindewiese war eine Ortschaft im Regierungsbezirk Oppeln in Oberschlesien und zählt zu den ehemaligen deutschen Gebieten. Kreisstadt war die Stadt Neisse. Heute gehört Lindewiese zu Polen, polnischer Name: Lipowa. Der Ort liegt im Powiat Nyski in der Woiwodschaft Opole.

  • Quelle: Texte zur allgemeinen Information und zu den Bewohnern mit freundlicher Genehmigung des Verlages: Franz-Christian Jarczyk: "Die Dörfer des Kreises Neisse", 3. Auflage 2012, Selbstverlag des Neisser Kultur- und Heimatbundes :e.V. Hildesheim

Lage

Lindewiese liegt 15 km südöstlich von Neisse an der Kreisgrenze, an der Straße über Neunz-Oppersdorf, 260 m über NN. Durch den Ort fließt die Falkenberger Steine (später: Steinau), die bei Schurgast in die Neiße einmündet. Die nächste Eisenbahnstation ist Neuwalde (7 km) an der Strecke Neisse-Neustadt; an der ehemaligen Strecke Neisse-Steinau der Neisser Kreisbahn bestand früher der Bahnhof Oppersdorf (3,5 km). Eine Omnibuslinie führte durch Greisau (2 km), eine Poststelle war im Ort.

Zur Geschichte

Im Jahr 1935 wurde auf einem Acker in der Nähe des Teichbergs ein Feuersteinbeil mit angeschliffener Schneide gefunden – Hinweis für eine frühe Besiedlung. 1262 wird „Lypa“ zum ersten Mal im Grenzvertrag zwischen König Ottokar von Böhmen und Herzog Wladislaus von Oppeln als Dorf an der alten mährischen Grenze genannt. 1284 ist „Lipowa“ eines der umstrittenen 65 Dörfer. Nach dem Lib. fund (um 1300) besaß „Lyndensweze“ 48 große Huben, von denen die Kirche 1 und dem Scholze 7 mit 1 Schenke und 1 Mühle mit 2 Rädern gehörten. Im 30jährigen Krieg werden für 1632 bis 1637 viele Plünderungen durchziehender Truppen berichtet.

Die Gemeinde

  • Lindewiese (Bürgermeister 1935: Bauer Oskar Winkler; 1939 und 1942: Karl Becke) gehörte zum Amtsbezirk Oppersdorf und zum Gendarmerieposten Steinsdorf, das Standesamt war im Ort. Die Station der Grauen Schwester, 1917 gegründet, war in Oppersdorf.
  • In den Visitationsberichten der Diözese Breslau wird 1651 zum ersten Mal ein Kirchschreiber genannt, der dort sicherlich Schule hielt. 1784 wird ein Schulmeisterhaus erwähnt. Das zweistöckige Schulhaus stammt von 1858. Im Jahr 1925 besuchten 100 Kinder die zweiklassige Schule.
Unterricht gaben 1925: 1. Lehrer Josef Dworazik, Lehrer Bertold Mannel; 1935: 1. Lehrer Josef Tschetschog, Lehrerin Hilde Wurzel, Lehrer Josef Eckert (1939: 1. Lehrer); 1939: Lehrer Alfred Schnirch.
  • Die Gemeindeflur ist 934 ha groß. Flurnamen sind: Bräuer Berg, die Graanze, die Graserei, der Haoka, der Löwa, Polas-Kreuze, Drei Ruten, die Teichberge, der Viehbich, der Windmühlenweg, das Zoppa Looch. Ende des 18. Jahrhunderts bestand noch eine rittermäßige Scholtisei.

Kirche

  • Eine Urkunde von 1335 nennt erstmals die katholische Kirche St. Katharina. Die jetzige Kirche wurde 1729/30 erbaut; 1926/33 wurde sie instandgesetzt und ausgemalt. Zur Pfarrei gehörte Greisau als Filiale. Altkirmes ist am Sonntag nach St. Hedwig (15.10.), Jungkirmes (Kirchweih und Katharinenkirmes) am Sonntag vor dem 1. Adventssonntag.
Pfarrer waren seit 1903 Franz Bahr, seit 1926 Alfred Hißlinger, 1935-1945 Leo Nentwich.
  • Die evangelische Kirche war in Schnellewalde, Kreis Neustadt.


Einwohner

Einwohnerentwicklung

Die Anzahl der Einwohner mit Häusern und Haushalten war:

1784: 101 Stellen
1845: 1017 Einwohner (4 ev.), 174 Häuser
1895: 885 Einwohner (2 ev.), 163 Häuser, 215 Haushalte
1939: 717 Einwohner, 140 Haushalte
  • Im Dorf gab es 1937:.1 Bäcker, 2 Fleischer, 2 Friseure, 2 Gasthöfe, 3 Gemischtwarenläden, 1 Korbmacher, 1 Mühle, 1 Ölfabrik, 1 Sägewerk, 1 Sattler, 2 Schmiede, 1 Schneider, 4 Schuhmacher, 1 Stellmacher, 2 Tischler, 2 Zimmermeister, 1 Spar- und Darlehnskasse, 1 Elektrizitäts-Genossenschaft.

Liste der Einwohner, die 1935 in Lindewiese wohnten

Flucht und Vertreibung 1945


Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

Online Ortsfamilienbuch

Denkmäler

Lindewiese: http://www.denkmalprojekt.org/2019/lindewiese_kreis-neisse_nsl.html

Webseiten



Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_188455
Name
  • Lindewiese (- 1945) Quelle S. 462/463 Wohnplatz zu Nr. 62 Quelle Lipowa (powiat nyski (deu)
  • Lipowa (powiat nyski) (1945 -) Quelle Lipowa (powiat nyski (pol)
Typ
Einwohner
  • 911 (1885-12-01) Quelle S. 462/463 Nr. 62
  • 710 (1939)
externe Kennung
  • SIMC:0500412
Webseite
Karte
   

TK25: 5570

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dittmannsdorf (- 1945) ( Kirchspiel ) Quelle

Lindewiese (Hl. Katharina), Lindewiese (S. Catharina), Lipowa (św. Katarzyny) (1885) ( Kirchspiel ) Quelle S. 462/463 Nr. 62

Nysa (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde ) Quelle Lipowa (powiat nyski

Schnellewalde (1885) ( Kirchspiel ) Quelle S. 462/463 Nr. 62

Oppersdorf, Wierzbięcice (1885) ( Standesamt ) Quelle S. 462/463 Nr. 62

Lindewiese (- 1945) ( Landgemeinde Gemeinde ) Quelle Amtsbezirk Oppersdorf Quelle S. 462/463 Wohnplatz zu Nr. 62

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lindewiese (Hl. Katharina), Lindewiese (S. Catharina), Lipowa (św. Katarzyny) Kirche LININAJO80RJ


Persönliche Werkzeuge