Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Linnemann (Lembeck-Beck-Stroick)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Beck und Stroicker Häuser und Höfe nach Hauskataster ', Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > Dorsten > Lembeck (Dorsten) > Beck-Stroick (Dorsten-Lembeck) > Linnemann (Lembeck-Beck-Stroick)

Beck-Stroick Nr. 20: Abgaben 1786 an das Haus Lembeck von Linnemann.

Inhaltsverzeichnis

Wohnort

Name

Hofstandardwerte

Grundherrschaft

Status

Familie Linnemann

Früherwähnung

  • 1498 Lembeck: Henrick Lyndeman
  • 1498 Lembeck: Lubbert ter Lynden

Erbübertrag

  • 1603 Daelhausen in der Herrlichkeit Lembeck an Hermann Lynemann
    • Quelle: Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) - Akten, Nr. 15980

Erbsohn J.Adolph Linnemann

Status animarum

1750 Status animarum Bschft. Beck Nr. 30

  • J.Adolph Lindemann 50 J. alt oo (Lembeck r.k. 28.11.1737) A.Maria Beckman 42 Jahre alt, Kinder
    • Catharina 10 Jahre (~12.12.1738)
    • Anna Elisabeth 8 Jahre alt (~17.01.1742)
      • Knecht Joan B. Welman 50 Jahre alt

Erbtochter Anna Catharina Linneman

  • Kirchenbuch: Joannes Bernardus Benneman 1.oo 23.11.1757 Lembeck rk. Anna Catharina Linneman, Kinder:
    • Joan Bernadus Josephus ~14.10.1759
    • Anna Maria Catharina ~ 15.04.1764
    • Joan Gerhardus ~ 17.03.1772
  • Kirchenbuch: Joannes Henricus Schoenebeck oo2. 14.07.1773 Lembeck rk. (Wwe.) Anna Catharina Linneman
    • Catharina ~06.02.1776

Steuerliste

1778 Familie Linnemann, Kinder:

  • Joan Bernd 16 Jahre
  • Maricke 12 Jahre
  • Elisabeth 9 Jahre
  • Joan Gerd 5 Jahre
  • Catharina 1 1/2 Jahre alt

Erbsohn Joan Bernardus Linnemann

  • Kirchenbuch: Joannes Benardus Linnemann oo 20.11.1794 Lembeck rk. Christina Wellmann (+1858), Kinder:
    • Joan Henricus ~ 23.04.1797

Erbsohn Henricus Linnemann

  • Kirchenbuch: Joannes Henricus Linnemann oo 25.01.1820 Lembeck rk. Clara Specking, Kinder:
    • Joannes Bernadus ~16.06.1821

A - Hauskataster 1843 ff.

A - Hauskataster 1843, Amt Hervest-Dorsten, Gemeinde Lembeck, Bauerschaft Beck u. Stroick Nr. 20

Familienangehörige

  • Vater Joannes Henricus Linnemann 30.04.1797 (+1860) oo Mutter Clara Specking 30.05.1795 (+1852), Kinder:
    • Joannes Bernadus * 16.06.1821
    • Schwester Elisabeth * 17.02.1831
  • Großmutter A. Christina Wellmann * 1768 (+1858)

Erbsohn Joh. Bernhard

  • Joh. Bernh. Linnemann * 16.06.1821, Ackerer oo (06.11.1849 Lembeck rk.) Christine Anna Margar. Loick * 28.08.1825, Kinder:
    • Johann * 18.09.1850
    • Berrnhard * 17.02.1853 (+1855)
    • Elisabeth * 00.08.1855
    • Anna Christina * 26.11.1857
    • Bernh. Frz. * 30.06.1860 (Soldat)
    • Anna Maria * 22.-09.1862 (+1865)
    • Cath. Elis. * 02.12.1865
    • Joseph * 24.01.1869
    • Franz * 28.04.1872 (+17.03.1875
      • Quelle: Archiv der Stadt Dorsten, Hauskataster Lembeck, Akte D 157

Erbsohn Johann Bernhard

  • Joh. Bernh. Linnemann * 18.09.1850 oo Anna Julia Rickert, Kinder:
    • Maria * 29.04.1879
    • Anna Christina * 18.09.1880
    • Johanna Franzisca * 29.04.1882
    • Johanna Bernhardina Josepha * 30.10.1883

Hofesdaten 1931

Im Jahre 1931 hatte der Hof des Johann Linnemann, Beck Nr.20, einen Umfang von 48 Hektar, davon

  • 20 ha. Äcker inkl. Gärten
  • 02 ha. Wiesen
  • 01 ha. Weiden
  • 02 ha. Holzungen
  • 23 ha. Unland, Hofraum, Wege
  • Einheitswert 22.100 Reichsmark

An Viehbestand waren vorhanden: 2 Pferde, 10 Stück Rindvieh - davon 8 Kühe, keine Schafe aber 10 Schweine.

Familienprivatfunde

Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Persönliche Werkzeuge