![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Lippehne/Grundstückseigentümer 1945
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Lippehne
Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
aus dem Heimatblatt des Kreises Soldin/Neumark Nr. 122 von 1980 aufgeschrieben von Sophie Sommer, geb. Fischer, aus Lippehne Bahnhofstraße: Kramer/Schmidt - Gastwirtschaft Kramm - Lebensmittelgeschäft Noack, Bürgermeister Zimmermann Busch Kottke - Postbote Schütz Lindemann - Lehrer Seefeld - Lehrer Biens - Lehrer Kube Hohn - Maisfabrik Freiberg - Gärtnerei A.H. Platz: Scharf - Baumeister Dr. Steinbeck Spielmann - Brunnenbaumeister Dietrich Heimke - Schmied Pyritzer Tor: Bast - Schmiedemeister (später Pahl - Schmiedemeister) Freundt - Töpfermeister Stumpf - Rechtsanwalt Scholz - Fotograf Patzowski - Dachdeckermeister Müller - Zahnarzt Lehmann - Kantor Gensch - Lehrer Scharf Pieper - Geschäftshaus Bethge-Rohrschwarz Schlecker, Karl Knack - Zementfabrik Gehrke Wolfgramm - Bauer Schütz u. Bethge - Fabrik Hollert Pyritzer Tor/Soldiner Tor Regelin Meißner - Fleischermeister Klenzke, Friedrich Lehmann - Bäcker Wolfgramm - Gastwirtschaft Wessel - Sattler Nack - Schneider Baß, Georg Knospe Kasper Berg - Maler Hutfilz - Stadtsparkasse Hildebrandt - Schneider Tempelgasse: Neumann - Hotel (später Gallbrecht) Schmidt, Kurt - Gastwirt Deutsch - Sattler Schröder, C.L. Kumerow - Hüte Schuhstraße Schönemann - Kaufmann Schröder - Bäckerei Neese - Klempner Burmeister - Geschäftshaus (später Finger) Luisenstraße: Unverhau - Fleischerei (später Birkholz) Wagner - Friseur Wagner - Buchdruckerei Hennig - Uhrmacher Pyritzer Tor: Krosta Liese - Friseur Hensel - Geschäftshaus Kärger - Fahrradgeschäft Goldstein - Geschäftshaus Beeskow - Geschäftshaus Bast - Geschäftshaus Deutsch - Schuhgeschäft Freiberg - Blumengeschäft Apotheke Witte - Uhrmacher Tams u. Garfs Winterfeld - Geschäftshaus (später Deutsch, Paul) Timm - Geschäftshaus Schulz, Else - Zigarrenladen Schröder, Karl Dr. Wickmann - Praxis Neese - Elektrogeschäft Meyer - Geschäftshaus Hildebrandt - Klempnerei Beeskow, Franz - Buchhandlung Schönfeld - Gastwirtschaft Krause - Geschäftshaus Lipka - Drogerie Krüger, Paul - Buchhandlung Gebrüder Ladenthin - Friseur Schwarzenbeck - Nachfolger Riedel Joppen - Drogerie Spar- u. Darlehnskasse Mikulsky - Tischler Sick/Pahl - Geschäftshaus (Mehlhandlung) Neubauer, Otto Zäpernik - Friseur Dermitzel Doebert - Fleischerei Pahl - Stellmacher Stahl - Lederhandlung Giebel - Futtermittelhandlung Urban Weihönig - Elektro Wendland Luckow Ninas - Schneider Hinze - Bauer Bohl, Hans - Bäckerei/Konditorei Ganz - Wachtmeister Herzig - Kupferschmied Berg-Gosau - Kaufmann Stahl Schönemann Katschke Wilhelmstraße Wernicke - Mietshaus Blaschke - Stellmachermeister Dahms - Bauer Haak - Obst Oldenroth Neumann Nehmert, Erich (Urban) (Auto-Reparaturwerkstatt, Fahrschule, Fahrräder, Nähmaschinen) Freundt, Adolf - Töpfermeister Tesmer - Stellmacher Pfeifer - Böttcher Giese, Willi - Landwirtschaft Müller - Wohnhäuser Panzer Velinius - Schneiderin Schurich Leiser - Cohn - Kaufhaus Gralow - Bäckerei Borchert, Max - Gastwirtschaft Puls - Uhrmacher Jung - Pferde Jung - Taxi Pannenberg - Gustav Beeskow Hildebrandt - ehemalige Oelmühle Immel - Fleischerei Struck Schönfeld Bergemann Schwarz - Schuhhaus Moderzinsky - Schuhmacher Schönhardt - Schlosser Urban, Carl - Bäckermeister (Nachfolger - Berhardini) Diethert Schulz - Maler Steinbach Meybauer Wendland Schönhardt Brockhoff - Fuhrunternehmer Bergstraße Gallbrecht - Hotel Klöhn, Otto sen. - Dachdeckermeister Haft - Mietshaus Haft - Gastwirtschaft ( früher Mittag) Schröder,Ernst - Bäckerei Stahl - Zuppke - Schumacher Persecke Rubusch - Tischlerei Weile - Mietshaus Schmidt - Wirtschaft Giese/Pfefferkorn, Ferdinand Kath - Käding Kroll, Anton Sann - Rüdiger Wilske Schlecker - Schmied Schlecker - Schlosser Bergstraße (zurück) Kohnke Kothlow Wickert - Gärtner Gehrmann Kehrberg Höfermann Mielke/Buchholz - Maler Gensow Bohnert Schulz Klenzke - Schneider Brietzke - Landwirt Schadow Armenhaus Freyer - Wirtschaft Gefängnis Letzte Straße: Brietzke Wolter Eibert Milster Rieck, Willi - Wirtschaft Teske - Maurer Bast, Walter - Wirtschaft Fritz - Maurer Wagner Pfinow - Tischlerei Fritsch - Wirtschaft Pfarrhaus Pätsch Wolf Klenzke Gläser - Wirtschaft Wegener - Wirtschaft Knopp - Schneider Rohrbeck, Albert Lück Urban, Carl - Bäckermeister (geb. Pahl) Höft Schule (zurück) Lehmann Mechler Wilhelm/Pahl Siefert - Wirtschaft Urban, Franz - Bäckerei (geb. Siefert) Maul Mietzelfeld, Karl Schmidt Heidemann Günther Sommer - Kaufmann Messerschmidt Fischer Herrguth - Dräger Schadow - Mietshaus Luisenstraße: Persecke - Zabel - Wirtschaft Greffin - Maler Gast Kottke - Wirtschaft Kottke - Former Korduan Noeske Grandisch - Mewis Birkholz Tesmann - Malerei Kumerow Haak - Fuhrunternehmer Weber Fuhrmann Dahms - Wirtschaft Dahms - Mietshaus Krüger Messerschmidt - Wirtschaft Schuhstraße: Siefert - Wirtschaft Knoll - Fuhrunternehmer Meyer - Zimmermann Pfefferkorn Schüler - Wirtschaft Gensch, M. - Haushalts- u. Eisenwaren Lange - Schneider Krätzer - Korbmacher Schwarz-Gläser - Bäcker Bengs Busch alte Molkerei Senkpiel Mietzelfeld - Maurer Urban, Franz - Bäcker Neue Friedrichstraße: Schulz Reidel - Maler Geschwister Bothe Lange - Schönfeld Weilshäuser Ulm - Schmiedemeister Schülke - Wohnhaus Krüger - Haushalts- u. Eisenwaren Schülke, Rudolf Naumann - Wäschegeschäft Schulz - Mietshaus Bernhagen - Bäckerei Rünger Groth, Wilhelm - Geschäftshaus Zur Neuen Friedrichstraße: Heine, Ernst - Schuhmacher Büngel Winkelmann - Tischlerei Klöhn, Otto jun. - Dachdecker Drechslergasse: Heine, Emil - Schumacher Bernhagen - Wirtschaft Schönhardt - Schlossermeister Böhlke Reichert, Emil - Fleischermeister (Schönberg, Rißmann) Becker Röske - Schuhmacher Bergstraße/ Pyritzer Tor: Nahkunst Wolf Besener Korthlow Voigt/Hoffmann Buntrock - Tischlerei Thimm Winterfeld Giese - Miethaus Luisenstraße/ Schuhstraße: Dahms - Mietshaus Gensch - Mietshaus Weber Mühlenweg: Henning Ruffmann Zantopp - Gärtnerei Tesmer, Max Zahn, Otto - Glasermeister Messerschmidt Mühlenberg: Giebel, Hans - Mühle Promenade um die ganze Stadt: Borchert - Maurer Hoffmann/ Schubert Fritz, Hans Walter - Lehrer Fritsch, Otto Rohrbeck Krause/ Kant, Erich Hohn - Gärtnerei Lempke Degelow Schack Strauch - Schornsteinfegermeister Kohlschmidt Gräpp Mehlis, Kurt Lindemann Howe/ Grasnick Zum Bullengang: Buchholz - Steuerrevisor Soldiner Straße: Hohn - Mietshaus Hohn - Molkerei/ Brennerei Kartoffelflockenfabrik Rosenthal - Brennermeister Dr. Steinbeck Bothe - Holzhof Pazowsky - Dachdeckermeister Spekowsky Dr. Wenzel Jablonsky - Steinmetz Borchert Beyer Schulz Grunert Freundt, Walter Knoll - Friedhofsgärtnerei Soldiner Chaussee: Senkpiel Hammel - Landwirtschaft Hans - Landwirtschaft Müller-Luisenhöhe - Gut Zollener Straße: Wolfgramm Lange - Wirtschaft-Sophienhof Schwarz/Kuschke - Rohrfabrik Utpadel Gerlach Meißner, Otto - Wirtschaft Zillmer - Wirtschaft Arndt - Wirtschaft Adebar - Wirtschaft Jäneke - Wirtschaft Pyritzer Straße: Knospe, Karl - Bauer Neese, Georg - Elektroinstallation Borowitz - Drechlerei Korthlow Pahl Nehk, Hermann Fischer, Fritz Knoll, Georg Hohn, Herbert Zur Chaussee: Glasemann Grau, Fritz Lempke Kindermann Helle Pötner Wolter - Gut Mielke, August Hohn, Günther Zur Stadt (zurück): Brandt, Hans Fischer Brockhoff Besener Pfefferkorn Timm Hannemann, Franz - Landschaftsgärtnerei Deetzer Straße: Teichert - Brauerei Giese/Hübner - Wirtschaft Pahl Schmidt Scheunenviertel: Giese - Wirtschaft Siefert - Mühle Berg - Sandmühle Meinhof - Gut Hildebrandt Seefeld, Erich - Wirtschaft Berkholz - Wirtschaft Mielke, E. - Emmahof Grüneberger Straße: Teichert/ Kohlstock Freyer, Kurt - Wirtschaft Kettelhut, Werner - Wirtschaft Hensel Schwarz, Hermann Teßmer, Walter Strobelt/ Kersten - Gut/Wilhelmsfreude Holländer Mühle Busch - Wirtschaft mit Mühle Schwarzenberg/ Bahr, Oskar (Föllmer) Käse/Kohnke Kienwerder: Knoll Dietrich - Schlachthaus Bengs - Weber Budtke Spielmann Krause Gehrmann Fischer Schröder Schlecker Müller Gensch
Kontakt: Heide Pahl
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/lippgr45.htm. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |
Kategorien: Neumark | Namensindex | Namensindex Neumark | Namensindex Kreis Soldin | Namensindex Lippehne