![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Liste der Mühlen in Osnabrück
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Portal:Müller und Mühlen >> Mühle in Niedersachsen >> Mühle im Regierungsbezirk Osnabrück >> Mühle in Osnabrück
Tabellarische Übersicht der Mühlen
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Mühlen in Stadt Osnabrück.
Stadtteil | Name der Mühle | Art der Mühle | Zeitraum | Kommentar |
---|---|---|---|---|
Osnabrück | Neue Mühle, auch Johannismühle | Wassermühle | seit 1253 | Neue Mühle auf dem bischöflichen Martinshof am östlichen Ende der Johannisfreiheit |
Osnabrück | Herrenteichsmühle | Mahlmühle mit Bokeeinrichtung | 1230 - um 1850 | Ursprünglich nicht an der Hase, sondern am Poggenbach gelegen. Dann um 1300 auf das linke Hase-Ufer verlegt worden |
Osnabrück | Pernickelmühle, auch Clovecorne Molen | eingeschossige Ölmühle evtl. auch Bokemühle. 4 Mahlgänge | 1230/40 - 20. Jhd. | Bischofsmühle. Lag ursprünglich am Hellingsbach. Im 14. Jhd. verlegt an das Hase-Wehr gegenüber dem Pernickelturm. Totalschaden 1674. |
Osnabrück | Walk- und Schleifmühle des Magistrats | Walk- und Schleifmühle | 1840-56 | Lage: Hasetorwall zwischen Bürgerturm und Natruper Tor. Wasserdargebot sehr unregelmäßig. |
Haste (Osnabrück) | Haster Mühle (Obere Mühle) | seit 1204 -1972 | Mühlentechnik 2017 noch vorhanden und in gutem Zustand | |
Gretesch | Wasserrad des Hofs Vincke | freistehendes, vermutlich rückschlächtiges Wasserrad; Stahlwalzen-Schrotmühle | 1895-1920 | Bruchweg 148 |
Gretesch | Mühlen in Burg Gretesch/ Gretescher Mühle | 1357; archäologischer Fund zweier Stauberradschaufeln vllt. aus dem 9. Jhd. | Burg Gretesch Nr. 45 | |
Gretesch | Neue Mühle am Feldteich | Mühle zur Vorbereitung des Lumpenrohstoffs für die Papierproduktion, Mahlmühle, Drescherei | 1815-1976 (restlos beseitigt) | 1895 von Fa. Schoeller gekauft und dann an verschiedene Pächter verpachtet |
Gretesch | Duvelsmühle | Walkmühle | 1716-1815 | |
Haste (Osnabrück) | Nackte Mühle | Getreidemahlmühle, Sägemühle | seit 1235 | |
Haste (Osnabrück) | Papiermühle Quirll | Walk- und Lohmühle, später Papiermühle | 1616-1725: Walk- und Lohmühle. Papiermühle ab 1809. | Kaufmann Georg Wilhelm Quirll wandelte die alte Walk- und Lohmühle in eine Papiermühle um, hatte aber mit dem zu stark verschmutzten Wasser der Hase zu kämpfen. 1857 an den Sohn gegeben, 1869 an Westermann & Eggemann, 1908 an die Brüder Kämmerer. Heute ist der Betrieb im Besitz der Ahlstrom Osnabrück GmbH. Der ehem. Kollergang ist vor dem Verwaltungsgebäude zu sehen. |
Sutthausen | Sutthauser Mühle | Mahlmühle mit drei Strauberrädern, Bokemühle mit Staberrad | 1407-1960; ab 1982 Instandsetzung | Gut Sutthausen Nr. 4 |
Hellern | Schürmeyers Mühle, davor: Hammermühle Meese & Weyman | Hammermühle 1835 bis nach 1872; Wasserkorn- und -sägemühle | Konzessionserteilung 1835 (Hammermühle) - 1967 (Wasserkornmühle) | Lengericher Landstraße 42d, |
Atter | Hettlager Mühle | Kornmühle, 1841: Korn-, Beutel-, Boke-, Öl- und Lohmühle | seit vor 1488 - | Lengericher Landstraße 42d. Bekannt aus der Grothaus-Fehde. |
Schölerberg | Huxmühle (Hucksmühle) | Kornwassermühle | 1736 - 1966 | Ein Huxmüller wurde bereits schon nach 1605 erwähnt. |
Voxtrup | Werriesmühle | 1814: Oberschlächtige Kornmühle mit einem Gang, 1841 zus. Graupengang, ab 1847 auch als Rossmühle | 1733 - um 1945/46 | |
Voxtrup | Wassermühle Gut Sandfort | 1783 Mahlmühle mit Beutelgang, 1841 Korn-, Boke- und Graupenmühle | seit 1147 Bauerschaft Molenseten | Am Gut Sandford 40d |
Westerberg | Ehemalige Mühle von Rinker und Mues | Graupenwindmühle, später auch Sägemühle | 1812-1875 | |
Westerberg | Ehemalige Lohmühle | Turmwindmühle | 1809-1922 |
Bibliographie
- Wormuth, Rüdiger: Mühlen in Niedersachsen: Mühlen im Osnabrücker Land, Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 47, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg), Michael Imhof Verlag, Petersburg, 2017, ISBN 9783731904984.
Kategorien: Osnabrück | Mühle in Osnabrück